Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nike konnte sein Geschäft in Nordamerika verbessern

Foto: The Motley Fool.

Nike (WKN:866993) gab am Donnerstag nach Marktschluss solide Ergebnisse für das dritte Quartal 2018 bekannt. Man sah bescheidene Umsatz- und Ergebnissteigerungen, die durch das zweistellige internationale Wachstum und die anhaltende Stärke der Direktverkäufe von Nike an Endverbraucher getrieben wurden.

Am spannendsten war vielleicht, dass Nike auch für das hinterherhinkende Nordamerikageschäft eine Trendwende voraussagte. Schauen wir doch mal, was genau Nike zu sagen hatte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nike: die nackten Zahlen

KennzahlGeschäftsjahr Q3 2018Geschäftsjahr Q3 2017Wachstum ggü. Vorjahr
Umsatz8,984 Milliarden Dollar8,432 Milliarden Dollar6,5 %
GAAP Nettoeinnahmen (Verlust)(921 Millionen)1,141 MilliardenN/A
GAAP Einnahmen (Verlust) pro Aktie(0,57) Dollar0,68 DollarN/A

Quelle: Nike

Was ist bei Nike in diesem Quartal passiert?

  • Die GAAP-Ergebnisse von Nike enthielten einen negativen Einfluss von 1,25 US-Dollar pro Aktie aus einem vorläufigen Steueraufwand im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Steuersenkungs- und Beschäftigungsgesetzes 2017. Bereinigt um diesen Effekt hätte Nike ein Nettoeinkommen von 0,68 Dollar pro Aktie erzielt – deutlich über den Erwartungen der meisten Investoren von 0,53 Dollar pro Aktie.
  • Der Umsatz lag auch über der ungefähren Prognose von Nike Ende Dezember. Damals sah man ein Umsatzwachstum von 4,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal voraus.
  • Der Umsatz der Marke Nike stieg währungsbereinigt um 4 % auf 8,5 Milliarden Dollar. Der wurde von einem zweistelligen prozentualen Wachstum des internationalen Nike-Direktvertriebs getragen sowie dem Wachstum bei Sportswear und Nike Basketball.
  • Geografisch betrachtet sank der Umsatz der Marke Nike in Nordamerika um 6 % auf 3,571 Milliarden Dollar, stieg aber in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) um 19 % auf 2,299 Milliarden US-Dollar, in Greater China um 24 % auf 1,336 Milliarden US-Dollar und in der Region APLA (Asia Pacific and Latin America) um 13 % auf 1,268 Milliarden US-Dollar.
  • Der Umsatz ging um 3 % (8 % währungsbereinigt) auf 483 Millionen Dollar zurück, vor allem weil Nike das Marktangebot der Marke in Nordamerika neu ausbalanciert hat.
  • Die Bruttomarge schrumpfte im Jahresvergleich um 70 Basispunkte – deutlich über den Prognosen für einen Rückgang um 125 bis 175 Basispunkte -, da die Einführung neuer Produkte und ein stärkerer Abverkauf durch einen Gegenwind von 90 Basispunkten bei den Wechselkursen ausgeglichen wurden.
  • Im Laufe des Quartals wurden 14,6 Millionen Aktien für 962 Millionen Dollar zurückgekauft, so dass rund 4,8 Milliarden Dollar im Rahmen der im November 2015 eingeleiteten vierjährigen Rückkaufsermächtigung von Nike in Höhe von 12 Milliarden Dollar verbleiben.

Was das Management zu sagen hatte

„Nikes Consumer Direct Offense trieb ein starkes zweistelliges Wachstum in unseren internationalen Regionen voran, angeführt von Greater China”, sagte Nike Chairman und CEO Mark Parker. „Mit dem Abschluss des dritten Quartals sehen wir nun eine deutliche Trendwende in Nordamerika, da sich die Dynamik durch die Skalierung neuer Innovationsplattformen beschleunigt und die differenzierten Nike Consumer Experiences auf dem gesamten Markt expandieren”.

In der anschließenden Konferenz stellte Parker fest, dass das Unternehmen in allen vier Kernregionen in Schwung kommt, vor allem dank seiner Fähigkeit, “das richtige Produkt im richtigen Moment vor den Konsumenten zu bringen”.

“Es wird immer deutlicher, dass die Renditen umso höher sind, je näher wir unsere starke Marke am Markt mit den Verbrauchern verbinden”, fügte er hinzu.

Blick nach vorn

Für das laufende vierte Quartal geht Nike davon aus, dass der Umsatz in Nordamerika im Vergleich zum Vorjahr in etwa konstant bleiben wird, bevor er im ersten Halbjahr 2019 wieder auf Wachstumskurs geht.

Daher erwartet Nike für das vierte Quartal ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich, das von der anhaltenden Stärke der internationalen Märkte getragen wird. Nike geht auch davon aus, dass die Bruttomarge im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unverändert bis “sehr leicht gestiegen” sein wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Für das Gesamtjahr 2019 erwartet Nike ein Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich, vorausgesetzt, dass die internationale Dynamik und die Rückkehr zum Wachstum in Nordamerika anhalten.

Am Ende war das alles sehr positiv, zumal der Bericht die Sorgen über die anhaltende Schwäche in Nordamerika etwas beruhigen konnte. Und es dürfte nicht überraschen, dass die Nike-Aktie derzeit an ihrem Rekord-Hoch kratzt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Nike.

Dieser Artikel von Steve Symington erschien am 23.3.2018 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...