Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum Apple so aggressiv auf Android-Überläufer losgeht

Apple Store mit Apple Logo Apple-Aktie
Foto: The Motley Fool

MacRumors hat kürzlich entdeckt, dass Apple (WKN:865985) begonnen hat, Anzeigen zu schalten, in denen das Unternehmen offenbar aggressiv um Android-Nutzer  wirbt, um diese dazu zu bewegen, auf ein iPhone umzusteigen.

Die Anzeigen konzentrieren sich auf die Qualität des Apple App Store im Vergleich zum Google (WKN:A14Y6F) (WKN:A14Y6H) Play Store sowie die Qualität der Kamera bei Apples iPhones im Vergleich zu Android-basierten Smartphones.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,44%

Benchmark

+60,30%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Beachte, dass Apple in diesen Videos zwar nicht explizit von Google/Android spricht, aber Googles Android die einzige echte Alternative zu Apples iOS am Smartphone-Markt ist.

Die Werbespots sind meiner Meinung nach gut gemacht – sie sind kurz, clever und sprechen die Punkte an, mit denen Apple versucht, die Konkurrenz zu übertrumpfen. Eine Frage, die sich die Investoren vielleicht stellen möchten, ist, warum Apple die Qualität seiner Produkte in Videowerbung explizit mit Android-Smartphones vergleichen möchte.

Ich glaube folgendes:

Apple möchte Marktanteile gewinnen

Da der gesamte Smartphone-Markt immer weiter reift (das Marktforschungsunternehmen IDC behauptet, dass der weltweite Absatz von Smartphones im vierten Quartal 2017 um 6,3 % zurückgegangen ist), müssen sich die Hersteller neue Umsatzquellen suchen.

Eine Sache, die Smartphone-Hersteller, einschließlich Apple, verfolgt haben, ist das durchschnittliche Verkaufspreiswachstum – etwas, das bisher in Apples aktuellem iPhone Produktzyklus gut funktioniert hat – aber das ist auf lange Sicht wahrscheinlich kein nachhaltiger Wachstumsvektor.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Unternehmen versuchen, ihren Marktanteil zu erhöhen. Obwohl sich der Markt verlangsamt, ist der Markt ziemlich groß und der Marktanteil von Apple ist relativ klein – IDC hat ihn im Jahr 2017 auf 14,7 % beziffert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Apple aggressiv Anteile gewinnen will, um sein  Geschäft anzukurbeln.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wird diese Strategie erfolgreich sein?

Der Schlüssel für einen größeren Marktanteil liegt meines Erachtens in der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit seines Produktportfolios. Cleveres Marketing, wie die Werbung, die MacRumors kommentierte, kann bis zu einem gewissen Grad helfen, aber der Smartphone-Markt ist vollgepackt mit aggressiven Mitbewerbern, die ständig die Grenzen der  Technologie verschieben.

Apple ist sowohl in technischer Hinsicht (z.B. Kameraqualität) als auch im Formfaktor (z.B. Smartphones mit mehr als 6-Zoll-Displays) hinter der Konkurrenz zurückgeblieben.

Es ist daher nicht überraschend, dass der Marktanteil von Apple laut IDC im Jahr 2017 im Vergleich zu 2016 nur um 100 Basispunkte gestiegen ist – die Produkte, die Apple im Laufe des Kalenderjahres 2017 auf den Markt gebracht hat, waren einfach nicht aufregend genug, um viele Marktanteile zu gewinnen.

Das kommende iPhone-Line-Up des Unternehmens soll jedoch viele der Wettbewerbsdefizite, die das aktuelle Line-Up aufweist, beheben. Gepaart mit gutem Marketing für Android-Nutzer, könnte Apple seinen Marktanteil zu vergrößern.

Grundsätzlich muss Apple jedoch beeindruckende Produkte in jedem angebotenen Preissegment liefern, wenn es eine signifikante Verschiebung zu seinen Gunsten sehen will. Die Performance des Unternehmens in den nächsten Jahren wird uns zeigen, ob Apple das Zeug dazu hat, oder ob das Unternehmen letztendlich auf der Stelle treten wird.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A-Aktien), Alphabet (C-Aktien) und Apple. The Motley Fool hat folgende Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple und Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.

Dieser Artikel wurde von Ashraf Eassa auf Englisch verfasst und am 30.04.2018 auf Fool.com veröffentlicht.  Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...