Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 Billion US-Dollar bedeutet gar nichts

Apple Store mit Apple Logo Apple-Aktie
Foto: The Motley Fool

Während ich dies schreibe, hat die Apple-Aktie um mehr als 5 % zugelegt, und die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei 983 Milliarden US-Dollar.

Das bedeutet, dass mit nur weiteren 1,7 % Apple die Marke von einer Billion US-Dollar knacken würde.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,31%

Benchmark

+59,70%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nicht, dass das von den Medien übersehen worden wäre. Man las viele Schlagzeilen darüber, wie knapp Apple davor stünde, ein Billionen-Dollar-Unternehmen zu werden. Auch das Handelsblatt konnte nicht umhin, darauf hinzuweisen: „Nach dem Rekordquartal steht Apple nun vor einer magischen Marke“. Und anschließend: „Die Börsenbewertung des Elektronikherstellers ist nur noch wenige Meter von der historischen Billionen-Dollar-Marke entfernt.“

Die Berichterstattung liebt solche Zahlen. Der Dax liegt bei 13.000, der Dow bei 25.000, Amazon nähert sich 2.000 US-Dollar.

Wenn ich solche Berichte lese, frage ich mich, ob die Nachrichtenleute die Bedeutungslosigkeit dieser Zahlen nicht verstehen. Entweder das … oder sie halten vielleicht nicht viel von ihren Lesern.

So oder so, von einem Investitionsstandpunkt aus gesehen ist das Überschreiten der 1-Billion-Dollar-Marke für Apple nicht schlecht … oder gut. Es ist nur eine Zahl – eine Zahl ohne große Bedeutung; es sei denn, wir betrachten sie im Zusammenhang damit, wie viel Umsatz, Gewinn oder Bargeld das Unternehmen erwirtschaftet. Oder wie schnell es wächst. Oder wie stabil und nachhaltig das Geschäft ist.

Ein Unternehmen im Wert von 1 Billion US-Dollar könnte überhaupt keinen Sinn ergeben … oder sehr wohl Sinn machen. Ein Billionen-Dollar-Unternehmen könnte sogar unterbewertet sein! Alles hängt vom Kontext ab.

Vor 10 Jahren hätte es für Apple nicht viel Sinn gemacht, ein Billionen-Dollar-Unternehmen zu sein. Das Unternehmen erzielte 2008 einen Gewinn von weniger als 7 Milliarden US-Dollar.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Damals sprachen einige Leute davon, dass ExxonMobil ein Billionen-Dollar-Unternehmen werden könnte. Die Ölpreise explodierten und Exxon erzielte 2008 einen Gewinn von 45 Milliarden US-Dollar. Aber der Markt schätzte Exxon trotz der großen Gewinne auf nur etwas über 400 Milliarden. Aufgrund der Volatilität der Ölpreise tendieren die Investoren dazu, den Ölunternehmen niedrigere Bewertungen zu geben, insbesondere wenn die Ölpreise hoch sind. Und die Investoren hatten Recht – die Marktkapitalisierung von Exxon liegt heute nur noch bei rund 350 Milliarden und der Gewinn in den letzten 12 Monaten machte knapp 21 Milliarden US-Dollar aus.

Bei Apple ist das anders. Der Gewinn des Unternehmens betrug in den letzten 12 Monaten 56 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz stieg in diesem Zeitraum um 14 % – und das ist schwierig, wenn man bereits mehr als 200 Milliarden US-Dollar Umsatz macht. Obwohl Apple in einem kurzlebigen Geschäft liefern muss, verkauft es keine volatile Ware wie Exxon.

„Verdient“ es Apple also, ein Billionen-Dollar-Unternehmen zu sein?

Vergiss diese Frage.

Apple ist mit ziemlicher Sicherheit keine 1 Billion US-Dollar wert. 1.000.000.000.000 US-Dollar ist eine sehr genaue Zahl, und trotzdem nutzlos für uns. Vielleicht ist Apple mehr wert … vielleicht weniger. Aber jeder Investor, der sich auf die „Größe“ dieser Zahl einlässt, wird in seiner Analyse in die Irre geführt.

Sieh dir das Geschäft an.

Sieh dir den Gewinn an.

Betrachte das Management, das Wachstum, die Produkte und die Bewertung. Auf diese Weise findest du das, was du als Investor wissen musst.

Schauen wir uns damit einige der Top-Artikel der vergangenen Woche auf Fool.de an.







Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...