Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

VWs peinliche Elektropanne: Ewige Wartezeiten bei Stromern

Foto: Getty Images

Kritiker von Tesla (WKN:A1CX3T) waren sich in den letzten Jahren stets einig, dass die großen Autobauer nach Belieben die Elektroautos vom Band schießen lassen können, sobald sie es nur wollen.

Die Produktionsprobleme bei dem mit der Massenproduktion unvertrauten Autohersteller aus Kalifornien überraschen solche Kritiker wenig. Was sie aber nicht gedacht hätten, ist, dass auch VW (WKN:766400)-Kunden aktuell peinlich lange auf ihre Elektroautos warten müssen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,25%

Benchmark

+60,87%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

VW kommt vom hohen Ross herunter

VW ist einer der größten und in vieler Hinsicht operativ stärksten Autohersteller der Welt. Das Wolfsburger Imperium stellt jährlich Millionen hochwertige Autos her. Da kommt es überraschend, dass sie aktuell massive Probleme mit der Auslieferung ihrer Hybrid-, Erdgas- und Elektrofahrzeuge haben.

Wie VWs Gläserne Manufaktur selbst vor wenigen Tagen twitterte, müssen sich Käufer eines e-Golfs aktuell auf rund sieben Monate Lieferzeit einstellen. Das ist ziemlich peinlich, gerade nachdem die Häme in der deutschen Automobilindustrie groß war, nachdem es bei Teslas für den Massenmarkt geplanten Model 3 immer wieder zu Verzögerungen kam.

Es hakt beim neuen Abgasprüfzyklus WLTP. VW kommt nicht mit der Zertifizierung hinterher. Es mangelt an Ingenieuren und Prüfständen.

VW gibt die Schuld teilweise der Bundesregierung. Diese hat tatsächlich für die Einführung des neuesten Abgasprüfzyklus weniger Zeit gelassen als für frühere Versionen. Völlig unzumutbar scheinen die Anforderungen aber dennoch nicht gewesen zu sein, denn BMW (WKN:519000) hat keine großen Probleme damit, da es die Herausforderung nach eigener Angabe mit „voller Managementkonzentration“ angegangen ist.

Das ist peinlich

Einmal mehr zeigt diese Situation, dass es eigentlich die Nachfrage nach Elektroautos geben könnte, wenn sich die etablierten Hersteller auch mal richtig ins Zeug legen würden. Immerhin sind gerade so viele Käufer bereit, 35.900 Euro für einen uninspirierten e-Golf mit einer bescheidenen Alltagsreichweite von circa 200 Kilometern hinzublättern, dass VW einen Lieferstau von über einem halben Jahr hat.

Was diese Situation peinlich macht, ist, dass der größte deutsche Autohersteller hier in seiner Kerndisziplin, hochwertige Autos verlässlich und in großem Stil zu bauen und auszuliefern, versagt hat. VW hat sich gerade ein weiteres Mal verwundbar gezeigt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla. The Motley Fool empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...