Zalando-Aktie nach durchwachsenen Zahlen: Darum ist das langfristige Wachstum noch lange nicht vorbei!

Nach der Verkündung der Quartalszahlen schwelgten die Aktien von Zalando (WKN: ZAL111) nicht unbedingt in der Gunst der Investoren. Nachlassende Wachstumszahlen und pessimistischere Prognosen für das laufende Geschäftsjahr sorgten unterm Strich dafür, dass die Aktie in der Spitze um rund 11 % eingebrochen ist.
So mancher Investor und Analyst ist nach diesen schwächelnden Zahlen insgesamt besorgt, dass die stark wachsenden Jahre bei dem E-Commerce-Mode-Unternehmen nun vorbei sein könnten. Doch es gibt auch einige Highlights, die für die langfristige Zukunft durchaus zuversichtlich stimmen.
Optimistische Sicht bei nachgebenden Kennzahlen
Eine Kennzahl, die in diesem Sinne für wenig Begeisterung gesorgt hat, war der nachlassende Preis je Bestellung. Betrug dieser im vorletzten Quartal noch 64,50 Euro, ist dieser auf inzwischen lediglich noch 60,40 Euro geschrumpft.
Kolportiert wird für diese Entwicklung, dass sich die Basis der Besteller spürbar verjüngt habe. Diese jüngeren Besteller hätten zum einen nicht die finanziellen Mittel für größere Bestellungen und seien außerdem schwer auf Zack, was Rabatte und Aktionen betrifft. Die Folge, wie gesagt, der geringere, durchschnittliche Bestellpreis.
Anstatt dieser Thematik mit Skepsis zu begegnen, besteht eigentlich ein Grund, sich an der jüngeren Bestellgeneration zu erfreuen. Auch wenn diese temporär für nicht mehr ganz so starke Wachstumszahlen sorgt, zeigt diese Entwicklung, dass Zalando schwer en vogue bei der jüngeren, aufgeschlosseneren Generation ist. Mit durchschnittlich 4,2 Bestellungen pro Jahr bestellen Kunden übrigens im Schnitt auch öfter als früher.
Das könnte langfristig dazu führen, dass Zalando auch weiterhin ein angesagter, aufstrebender und dadurch wachsender E-Commerce-Gigant ist. Und sofern die jüngeren Generationen irgendwann in Brot und Lohn stehen, könnten die Bestellungen auch wieder größer ausfallen. Bei häufigeren Bestellintervallen, wohlgemerkt.
Zalando fasst bei einer relevanten Zielgruppe Fuß
In meinen Augen zeigen die aktuellen Zahlen daher, dass Zalando auf einem guten Wege ist, bei einer langfristig relevanten Zielgruppe Fuß zu fassen. Zalando könnte sich daher hierzulande als die E-Commerce-Mode-Größe etablieren, die die Anleger in ihr sehen wollen und womöglich fest im zukünftigen Modealltag integriert sein. Auch wenn die nachlassenden Zahlen natürlich trotzdem zunächst enttäuschend sind.
Das langfristige Potenzial, sowie eine interessante Zukunftsvision sind aber durchaus noch vorhanden. Was wollen Anleger eigentlich mehr?
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Zalando.