Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zalando-Aktie nach durchwachsenen Zahlen: Darum ist das langfristige Wachstum noch lange nicht vorbei!

Zalando-Paket Zalando-Aktie
Foto: Zalando

Nach der Verkündung der Quartalszahlen schwelgten die Aktien von Zalando (WKN: ZAL111) nicht unbedingt in der Gunst der Investoren. Nachlassende Wachstumszahlen und pessimistischere Prognosen für das laufende Geschäftsjahr sorgten unterm Strich dafür, dass die Aktie in der Spitze um rund 11 % eingebrochen ist.

So mancher Investor und Analyst ist nach diesen schwächelnden Zahlen insgesamt besorgt, dass die stark wachsenden Jahre bei dem E-Commerce-Mode-Unternehmen nun vorbei sein könnten. Doch es gibt auch einige Highlights, die für die langfristige Zukunft durchaus zuversichtlich stimmen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Optimistische Sicht bei nachgebenden Kennzahlen

Eine Kennzahl, die in diesem Sinne für wenig Begeisterung gesorgt hat, war der nachlassende Preis je Bestellung. Betrug dieser im vorletzten Quartal noch 64,50 Euro, ist dieser auf inzwischen lediglich noch 60,40 Euro geschrumpft.

Kolportiert wird für diese Entwicklung, dass sich die Basis der Besteller spürbar verjüngt habe. Diese jüngeren Besteller hätten zum einen nicht die finanziellen Mittel für größere Bestellungen und seien außerdem schwer auf Zack, was Rabatte und Aktionen betrifft. Die Folge, wie gesagt, der geringere, durchschnittliche Bestellpreis.

Anstatt dieser Thematik mit Skepsis zu begegnen, besteht eigentlich ein Grund, sich an der jüngeren Bestellgeneration zu erfreuen. Auch wenn diese temporär für nicht mehr ganz so starke Wachstumszahlen sorgt, zeigt diese Entwicklung, dass Zalando schwer en vogue bei der jüngeren, aufgeschlosseneren Generation ist. Mit durchschnittlich 4,2 Bestellungen pro Jahr bestellen Kunden übrigens im Schnitt auch öfter als früher.

Das könnte langfristig dazu führen, dass Zalando auch weiterhin ein angesagter, aufstrebender und dadurch wachsender E-Commerce-Gigant ist. Und sofern die jüngeren Generationen irgendwann in Brot und Lohn stehen, könnten die Bestellungen auch wieder größer ausfallen. Bei häufigeren Bestellintervallen, wohlgemerkt.

Zalando fasst bei einer relevanten Zielgruppe Fuß

In meinen Augen zeigen die aktuellen Zahlen daher, dass Zalando auf einem guten Wege ist, bei einer langfristig relevanten Zielgruppe Fuß zu fassen. Zalando könnte sich daher hierzulande als die E-Commerce-Mode-Größe etablieren, die die Anleger in ihr sehen wollen und womöglich fest im zukünftigen Modealltag integriert sein. Auch wenn die nachlassenden Zahlen natürlich trotzdem zunächst enttäuschend sind.

Das langfristige Potenzial, sowie eine interessante Zukunftsvision sind aber durchaus noch vorhanden. Was wollen Anleger eigentlich mehr?

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...