Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

H&M-Aktie und Celgene-Aktie: Raus aus meinem Depot!

2 Frauen heben ablehnend ihre Hände Aktien
Foto: Getty Images

Das neue Börsenjahr ist mittlerweile ja nun schon etwas am Laufen. Dennoch dürfte es sich auch in den kommenden zwölf Monaten anbieten, etwas interne Depotpflege zu betreiben, um die potenziellen Rohrkrepierer von den weiterhin aussichtsreichen Aktien zu trennen.

Auch ich werde in den kommenden Monaten mein eigenes Depot etwas feinjustieren. Und ganz oben auf meiner Streichliste stehen derzeit die Aktien von H&M (WKN: 872318) und Celgene (WKN: 881244).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,93%

Benchmark

+66,67%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wenn du wissen möchtest, weshalb ich mich konkret von diesen beiden Kandidaten trenne werde, weil auch du möglicherweise in sie investiert bist, lies ruhig weiter. Im Folgenden wird es nämlich genau darum gehen.

H&M passt einfach nicht mehr

Die erste Aktie, die möglicherweise schon recht bald aus meinen Reihen fliegt, ist die der Modekette H&M. Seitdem ich vor etwas mehr als zwei Jahren in die Schweden investiert habe, weil ich sie damals für vergleichsweise günstig hielt, hat sich der Kurs unterm Strich noch einmal mehr als halbiert. Man darf daher mit Fug und Recht behaupten, dass ich bei dieser möglichen Value-Gelegenheit deutlich danebengelegen habe. Autsch.

Und auch wenn die Aktie von H&M heute sogar noch günstiger zu haben ist, stimmen mich die derzeitigen Aussichten weiterhin nicht sonderlich optimistisch. H&M steht nämlich nach wie vor vor dem Problem, dass das eigene Onlinesegment eher schleppend läuft und der stationäre Handel auf der Stelle tritt. Das hat sich in den vergangenen Quartalen bereits so einige Male als Treiber für einen Schrumpfkurs anstelle eines Wachstumskurses erwiesen. Zudem könnte H&M inzwischen Gefahr laufen, von der etablierten Online-Modehandels-Konkurrenz abgehängt worden zu werden.

Da diese bestehenden operativen Probleme langfristig auch die Dividende gefährden könnten, ist für mich als Einkommensinvestor auch das letzte, möglicherweise attraktive Kriterium in Gefahr. Zudem möchte ich auch hier generell eher sehen, dass ein Unternehmen zumindest konsequente und nachhaltige Wachstumstreiber besitzt und sich eine nachhaltige Dividende leisten kann. Zittern hingegen steht eher nicht auf meiner Wunschliste.

Daher wird es für mich bald Zeit, hier die Reißleine zu ziehen. Aber wie heißt es doch so schön: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Celgene wird wohl nicht zu Bristol-Myers Squibb bei mir

Die zweite Aktie, die in den kommenden Monaten aus meinem Portfolio verschwinden dürfte, ist die des Onkologiespezialisten Celgene. Hier hat sich im neuen Jahr bereits angekündigt, dass das Unternehmen wohl schon bald in Gänze durch den bisherigen Konkurrenten Bristol-Myers Squibb geschluckt werden dürfte, daher würde die Aktie von Celgene sowieso über kurz oder lang (voraussichtlich) aus meinem Portfolio verschwinden. Oder zumindest ersetzt werden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dennoch werde ich den bislang kolportierten Deal, wonach jeder bisherige Celgene-Investor eine Aktie von Bristol-Myers Squibb neben einer Barabfindung in Höhe von 50 US-Dollar je Anteilsschein bekommen könnte, voraussichtlich nicht mitmachen.

Celgene galt in meinem Portfolio nämlich als fundamental günstige, langfristige Wachstumschance und ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Mix auch bei Bristol-Meyers erhalten werde.

Zudem gefallen mir die Übernahmekonditionen aus steuerlicher oder aber gebührentechnischer Sicht nicht. Denn es könnte durchaus sein, dass die Barabfindung entweder als Dividende und/oder als Kapitalmaßnahme ins Depot eingebucht wird, was möglicherweise steuerlich oder gebührentechnisch nachteilig für mich wäre. Daher werde ich auch hier wahrscheinlich vorzeitig die Reißleine ziehen, um für mich, bezogen auf die Abwicklung der Celgene-Aktie, Klarheit zu bekommen.

Es warten bessere Möglichkeiten

Doch natürlich wird das investierte Geld, das bislang in H&M beziehungsweise Celgene geparkt war, nicht einfach in meinen täglichen Konsumausgaben verschwinden, sondern in neue, spannende und meiner Meinung nach aussichtsreichere Aktien investiert werden.

Welche das sind, das kann ich dir jetzt ganz konkret noch nicht mit Sicherheit sagen. Du kannst dir allerdings sicher sein, dass ich dich bezogen auf meiner Meinung nach potenziell interessante Aktien auch im neuen Börsenjahr auf dem Laufenden halten werden

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Celgene und H&M. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Celgene.



Das könnte dich auch interessieren ...