Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wirecard bestätigt Ermittlung in Singapur – das sollten Investoren feiern!

Dunkle Wolken über der Fresenius-Aktie?
Foto: Ralf Anders

Ein neuer Tag, (mindestens) eine neue Meldung im Kontext der Wirecard (WKN: 747206)-Aktie. Nachdem bereits seit einigen Handelstagen immer mal wieder stückchenweise neue Vorwürfe seitens der Financial Times an Wirecard gerichtet werden, gab es auch heute eine neue, spannende Wendung in der Causa Wirecard.

Wie auch am Freitag dieser Woche nun berichtet wird, werden derzeit die Büros des Wirecard-Ablegers in Singapur von der örtlichen Polizei durchsucht. Den Investoren scheinen diese Neuigkeiten zwar nicht zu schmecken, aber wenn du mich fragst, ist diese neuerliche Wendung eigentlich ein Grund zu feiern.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Du bist skeptisch? Kann ich verstehen. Daher lass mich das im Folgenden am besten Mal etwas näher ausführen.

Was wir bisher wissen

Doch bevor wir diese Mitteilung beurteilen, lass uns zunächst erst einmal einen etwas ausführlicheren Blick auf die derzeitige Sachlage riskieren und schauen, was wir bislang denn überhaupt wissen.

Zum Zeitpunkt des Verfassens hat nun auch Wirecard die Meldungen bestätigt, wonach die örtliche Polizei in Singapur die Büros des innovativen Zahlungsdienstleisters nun etwas näher inspiziere. Hierbei handele es sich allerdings um einen normalen Vorgang und Wirecard würde zudem mit den Gesetzeshütern aus Singapur bei den Ermittlungen zusammenarbeiten.

Wirecard betont übrigens weiterhin, dass an den derzeitigen Vorwürfen der Financial Times nichts dran sei. Man werde zudem die Ergebnisse der internen Ermittlungen zügig abschließen und nach der Fertigstellung der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Es scheint daher insgesamt, als würde Wirecard weiterhin versuchen, den bislang eingeschlagenen Weg der Transparenz, Offenheit und Sachlichkeit zu gehen, um die Vorwürfe zu entkräften. Auch das sollte den Investoren natürlich prinzipiell gefallen, ist jedoch nicht der finale Grund, weshalb ich auch den Ermittlungen der Behörden eher positiv gegenüberstehe.

Darum sollte man die Ermittlungen positiv werten

Nein, denn der eigentliche Grund, weshalb ich auch diese neuerliche Wendung begrüße, hängt letztlich mit dem potenziellen Schaffen von Tatsachen zusammen. Da nun sowohl öffentliche Behörden, als auch die renommierte Anwaltskanzlei Rajah & Tann mit Ermittlungen bezogen auf Unregelmäßigkeiten beschäftigt ist, können wir wohl in einigen Wochen oder Monaten mit Klarheit rechnen. Wie auch immer diese dann im Endeffekt ausfallen wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

In einer Zeit, in der vieles noch unsicher scheint und die Financial Times beinah täglich salami-artig neue Informationen preis gibt, die wiederum zu neuerlichen Kursabschlägen führen, kann es eigentlich kaum etwas besseres geben, als Mitteilungen, wonach der innovative Zahlungsdienstleister sich selbst offen gegenüber einer Aufklärung zeigt. Beziehungsweise unabhängige, und nun sogar staatliche Ermittler hier nach Antworten suchen.

Grund zum Feiern? Fehlanzeige!

Doch die Summe der Marktteilnehmer scheint das gegenwärtig wohl eher nicht so zu sehen. Zumindest notiert die Wirecard-Aktie auch gegenwärtig (08.02., ca. 15 Uhr) mit -11 % wieder deutlich im roten Bereich. Was man wohl als sehr starken Indikator dafür werten kann, dass die breite Masse der Investoren wohl generell nicht in Feierlaune zu sein scheint, sondern weiterhin besonders nervös bei Meldungen jedweder Art im Kontext der Wirecard-Aktie reagieren wird.

Dennoch sind das, wie gesagt, in meinen Augen gute Nachrichten. Denn sie könnten ein wichtiges Mittel sein, damit die Investoren von Wirecard in wenigen Wochen oder Monaten nicht bloß dunkle, ungewisse Wolken sehen werden, sondern erfahren werden, was denn eigentlich Sache bei Wirecard ist. Und in Folge dessen können sie sich vielleicht auch wieder auf die wichtigeren, langfristigen Faktoren konzentrieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Wirecard. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...