Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aurora Cannabis: 8 Fakten über die Performance des letzten Quartals

Foto: Getty Images

Es wird erwartet, dass der kanadische Markt für Marihuana  die Umsätze bei Aurora Cannabis (WKN:A12GS7) in die Höhe treiben wird. Am Montag bekamen die Investoren ihren ersten Einblick, wie dieses Cannabisunternehmen seine Strategie umsetzt. Die Zahlen zum zweiten Quartal beinhalten die ersten Ergebnisse seit der Legalisierung Mitte Oktober. Es gab einige Lichtblicke, darunter steigende Umsätze, aber auch einige besorgniserregende Trends, wie zum Beispiel niedrigere Verkaufspreise. Hier sind acht wichtige Fakten zum Quartalsbericht von Aurora Cannabis.

Nr. 1: Die Umsätze steigen

Der Netto-Marihuana-Umsatz betrug 54 Millionen kanadische Dollar (CAD) im Quartal, das am 31. Dezember endete, und das war ein riesiger jährlicher und sequenzieller Anstieg. Im Vorjahresquartal betrug der Umsatz nur 11,7 Millionen CAD und im vorhergehenden Quartal einschließlich Übernahmen nur 35 Millionen CAD. Die Umsätze mit Freizeitmarihuana waren mit 21,6 Millionen CAD der größte Treiber dieses Wachstums.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,88%

Benchmark

+66,64%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nr. 2: Die Produktion wächst

Aurora Cannabis verfolgt einen der aggressivsten Pläne zur Steigerung der jährlichen Marihuanaproduktion, und im letzten Quartal hat es große Fortschritte bei der Steigerung seiner jährlichen Kapazität gemacht. Die Produktion stieg im Quartalsvergleich um 57 % auf 7.822 Kilogramm, was auf Expansionsprojekte bei Aurora Sky und Übernahmen zurückzuführen ist.

Nr. 3: Die Preise sinken

Niedrigere Großhandelspreise für Trockenblumen waren für die Erzeuger in den US-Bundesstaaten, die reife Freizeitmärkte betreiben, ein Problem, das künftig auch die kanadischen Erzeuger betreffen könnte. Der durchschnittliche Verkaufspreis für getrocknetes Marihuana und Marihuana-Extrakte im Quartal fiel im Vergleich zum Vorquartal um 2,16 bzw. 2,12 US-Dollar pro Gramm.

Nr. 4: Medizinisches Marihuana bleibt wichtig

Das Potenzial des Marktes für Freizeitmarihuana in Kanada ist riesig, aber auch der Markt für medizinisches Marihuana ist nicht schlecht. Die aktive Patientenzahl stieg von 67.000 auf 73.000, und der Umsatz mit medizinischem Marihuana machte im Quartal rund 48 % des gesamten Nettoumsatzes aus. Aurora Cannabis sagt, dass es sich weiterhin dem medizinischen Geschäft verpflichtet fühlt, und neue Produktionskapazitäten erst genutzt werden, um die medizinische Nachfrage zu decken, bevor sie zur Deckung der Freizeitnachfrage in Frage kommen. Warum? Weil die medizinischen Verkaufspreise und Margen höher sind.

Nr. 5: Es geht nicht nur um Kanada

Zweifellos stellt Kanada eine große Chance dar, aber Marihuana ist in den meisten Ländern immer noch illegal, und wenn sich das ändert, ist die Chance weltweit enorm. Der weltweite Marihuana-Markt ist laut den Vereinten Nationen 150 Milliarden US-Dollar wert.

Wenn das globale Haschisch-Verbot aufgehoben wird, könnte Aurora Cannabis enorm profitieren. Das Unternehmen erschließt bereits einen aufstrebenden Markt für medizinisches Marihuana in Deutschland, dessen Bevölkerung doppelt so groß ist wie die Kanadas, und das Management schätzt den Markt der erweiterten Europäischen Union auf 98 Milliarden CAD. Zum Vergleich: Es wird erwartet, dass der kanadische Markt im Lauf der Zeit auf rund 12 Milliarden CAD wächst.

Nr. 6: Engpässe haben sich als kostspielig erwiesen

Die Erhöhung der Produktionskapazität und die effektive Verteilung von Marihuana auf den Markt erwies sich im letzten Quartal als Herausforderung. Das Unternehmen musste alle Register ziehen, um das Produkt abzusetzen, was seine Margen belastete.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Bruttomarge sank von 70 % im Vorquartal auf 54 %; die Kosten pro produziertem Gramm stiegen von 1,45 auf 1,92 US-Dollar; und die Kosten pro verkauftem Gramm stiegen von 1,90 auf 2,60 US-Dollar.

Nr. 7: Kapazität ist entscheidend

Wenn das Unternehmen die Kosten senken will, muss es in Expansionen investieren, um Größenvorteile zu erzielen. Glücklicherweise gibt es Grund zum Optimismus. Das Unternehmen sagt, dass es derzeit mit einer durchschnittlichen jährlichen Marihuana-Produktionskapazität von 120.000 Kilogramm arbeitet und erwartet, im nächsten Monat eine durchschnittliche jährliche Produktion von 150.000 Kilogramm zu erreichen. Damit sollten ab Juni 25.000 Kilogramm Marihuana zum Verkauf stehen.

Nr. 8: Die Verluste gehen weiter

Der Nettoverlust von Aurora Cannabis im letzten Quartal lag bei atemberaubenden 238 Millionen CAD. Aber bevor du in Panik gerätst, dieser Verlust kommt mit einer großen Fußnote. Das Unternehmen muss jedes Quartal unrealisierte Gewinne oder Verluste auf seine Investitionen melden, und Verluste auf seine Investitionen machten in der Berichtsperiode 120 Millionen US-Dollar Nettoverlust aus. Zum Vergleich: Das Vorquartal profitierte von einem nicht realisierten Gewinn von 87 CAD.

Wenn wir den nicht realisierten Fair-Value-Verlust zurücknehmen, erhalten wir ein klareres Bild der operativen Leistung von Aurora. Die Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten stiegen gegenüber dem Vorquartal nur um 2 % auf 66,4 Millionen CAD, und der Gesamtbetriebsaufwand von 112 Millionen CAD im Quartal war ein sequenzieller Rückgang gegenüber 120 Millionen CAD im Vorquartal.

Dennoch sind die Betriebskosten immer noch sehr gering, so dass es noch eine Weile dauern wird, bis die Investoren über hohe Renditen jubeln können.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Todd Campbell auf Englisch verfasst und am 13.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool hat keine Position in einer der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...