Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

ProSiebenSat.1: Eine Aktie mit Potenzial zum Turnaround?

ProSiebenSat.1 Zentrale Medienallee 7, Unterföhring
Bildquelle: Copyright by ProSiebenSat.1 Media

Die Aktie des deutschen Entertainmentunternehmens ProSiebenSat.1 (WKN:PSM777) ist seit dem Allzeithoch von knapp über 50 Euro im November 2015 auf derzeit (05.03.2019) 16,40 Euro gefallen. Wer die Aktie beim Allzeithoch kaufte, musste bisher einen Kursverlust von rund 67 % hinnehmen.

Doch kann das neue Management dem Unternehmen wieder zu altem Glanz verhelfen? Um eine fundamentale Aussage treffen zu können, muss man sich das Unternehmen genauer ansehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was macht ProSiebenSat.1 derzeit?

Das Unternehmen besteht aus viel mehr Segmenten als der TV-Sparte. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2018 hat ProSiebenSat.1 sein Portfolio erweitert. Details dazu kann man der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

UnternehmenGeschäftszweckAnteileKaufpreis
Aboalarm GmbHKündigungsserviceanbieter für Verbraucherverträge100 %10 Mio. Euro
Kairion GmbHE-Commerce-Vermarkter für Werbekampagnen100 %
Barkaufpreis6 Mio. Euro
Earn-out2 Mio. Euro
ePrivacy (bei keiner negativen Beeinflussung durch Gesetzgeber)2 Mio. Euro
Gesamtpreis10 Mio. Euro
InQpharm Group/Zaluvida Corporate AGErweiterung des OTC Produktportfolios im Bereich Commerce Health & BeautyAsset-Deal
Basiskaufpreis3 Mio. Euro
Earn-out1 Mio. Euro
Gesamtpreis4 Mio. Euro
Zirkulin/roha Arzneimittel GmbHErweiterung des OTC-Produktportfolios im Bereich Commerce Health & BeautyAsset-Deal32 Mio. Euro
esome advertising technologies GmbHSocial-Media-Agentur90 %
Barkaufpreis28 Mio. Euro
Put-Option10 Mio. Euro
Earn-out26 Mio. Euro
Gesamtpreis63 Mio. Euro
Sonoma Internet GmbHInternetportal amorelie.de ist ein Online-Lifestyleshop für das Liebesleben
Alt75 %
Neu97,8 %
21 Mio. Euro
Silvertours GmbHProduktvergleichsplattformen für Leihwägen, u. a. billiger-mietwagen.de
Alt74,9 %
Neu100 %
59 Mio. Euro
Verivox Holding GmbHVergleichsportal
Alt80 %
Neu100 %
112 Mio. Euro
7Love Holding GmbHParship
Alt50 %
Neu94,2 %
162 Mio. Euro
Virtual Minds AGMedia Technologies, Digital Advertising und Hosting
Alt51 %
Neu75 %
33 Mio. Euro
Gravitas Ventures, LLCFilmproduktion62,5 %51 Mio. Euro (Deal noch nicht abgewickelt)
Der Kaufpreis bezieht sich nur auf die neu bezogenen Anteile.
Earn-out: Anteil des Kaufpreises, der zu einem späteren Zeitpunkt erfolgsabhängig bezahlt wird.
Put-Option: Verkaufsrecht innerhalb eines vorher definierten Zeitraumes zu einem vorher definierten Verkaufspreis.
ePrivacy: EU-Verordnung im Entwurfsstadium.
Asset-Deal: Verkauf von einzelnen Wirtschaftsgütern (Gebäude, Grundstücke etc.) eines Unternehmens.

Es lässt sich unschwer erkennen, dass die neue Strategie stark auf die Digitalisierung setzt. Dafür griff das Unternehmen tief in die Tasche und baute seine Anteile aus. Es wurde lediglich ein Unternehmen akquiriert, das in der Filmbranche zu Hause ist.

Im gleichen Zeitraum trennten sich die Unterföhringer auch von Unternehmen, die nicht zur Strategie passen.

UnternehmenGeschäftszweckAnteileEntkonsolidierungsergebnis
7NXT GmbHOnlinesportprogramm100 %6 Mio. Euro
Tropo GmbHReiseveranstalter100 %2 Mio. Euro

Positive Signale vom Management

Als einen guten Indikator für eine baldige Kurserholung empfinde ich die Insiderkäufe des Managements. Ende letzten Jahres deckten sich mehrmals mehrere Mitglieder des Aufsichtsrates mit Aktien von ProSiebenSat.1 ein.

Wie könnte es weitergehen?

Ich bin aktuell sehr guter Dinge, dass ProSiebenSat.1 einen Turnaround schafften könnte. Dies liegt vor allem an der Strategie. Denn der Konzern hat erkannt, dass er mit der klassischen TV-Sparte gegen den Strom schwimmt. Der Druck der jüngeren Konkurrenz wie Netflix (WKN:552484) oder Amazon (WKN:906866) wird immer größer.

Blickt man wieder in den dritten Quartalsbericht von ProSiebenSat.1 aus dem Jahr 2018, so lässt sich entnehmen, dass der E-Commerce jetzt schon 22 % zum Gesamtumsatz beiträgt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Doch abseits des Hoffnungsträgers E-Commerce gibt es auch eine Schattenseite in der Bilanz. Die Fremdkapitalquote ist aktuell auf  82 % der Bilanzsumme angeschwollen! Interessant werden die mittelfristigen Verbindlichkeiten eines Laufzeitkredites in Höhe von 2,1 Mrd. Euro. Diese werden nämlich zum April 2023 fällig.

Um das Eigenkapital zu stärken, wurde die Dividende für 2019 gekürzt. Die Ausschüttungsquote wurde auf 50 % beschränkt. Denn im Jahr 2018 schüttete das Unternehmen noch stolze 442 Mio. Euro Dividende aus. So lag die Ausschüttungsquote in den vergangenen Jahren meist zwischen 80–85 % des Konzernjahresüberschusses.

Interessant wird es wieder am 21.03.2019. An diesem Stichtag wird der Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Ab dann können alle Interessierten nachsehen, ob die Strategie anfängt zu greifen und wie sich die Beteiligungen weiterentwickelt haben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Sven Rothermel besitzt Aktien von ProSiebenSat.1. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Vorstand von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...