Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Allianz vs. Münchener Rück: Auf der Suche nach der besseren Dividendenaktie

Börsen-Mob versus Shortseller Symbolbild Kampf
Foto: Getty Images

Showdown! Es wird mal wieder Zeit für ein neues, spannendes Dividendenduell. Denn nachdem sowohl die Allianz (WKN: 840400) als auch die Münchener Rück (WKN: 843002) ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2018 sowie ihre jeweiligen Dividendenpläne präsentiert haben, hat sich bei den Dividendenaussichten der beiden DAX-Versicherer so einiges verändert.

Entsprechend werfen wir nun erneut mithilfe des magischen Dreiecks der herausragenden Dividenden sowie der aktuellen Ausschüttungsquote einen Foolishen Blick auf die derzeitigen Dividenden – ehe wir final überlegen, welche Aktie gegenwärtig interessanter für alle Einkommensinvestoren sein könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,16%

Benchmark

+66,25%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Dividendenrendite

Anfangen wollen wir auch heute mit der aktuellen Dividende. Wie die Allianz inzwischen bekannt gegeben hat, wird der Münchener Direktversicherer für das vergangene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 9,00 Euro an die Anteilseigner ausschütten. Das entspricht bei einem derzeitigen Kursniveau von 197,00 Euro einer ansehnlichen Dividendenrendite von 4,56 %.

Ob die Münchener Rück da mithalten kann? Na ja, zumindest schüttet auch dieser aus München stammende Rückversicherer in den kommenden Wochen eine Dividende in Höhe von 9,25 Euro aus, was bei einem derzeitigen Kursniveau von 208,40 Euro immerhin einer Dividendenrendite von 4,43 % entspricht.
Unterm Strich bleibt die Allianz allerdings gegenwärtig leicht im Vorteil. Somit steht es zunächst 1:0 für den Direktversicherer aus München.

Dividendenkonstanz und Dividendenwachstum

Weiter geht’s nun mit der Dividendenkonstanz sowie dem Dividendenwachstum. Und um es an dieser Stelle kurz zu machen: Bei der Konstanz sticht die Münchener Rück definitiv ihren Wettbewerber aus. Seit 1969 und somit seit rund 50 Jahren hat der Rückversicherer nämlich inzwischen nicht mehr sein Dividende gesenkt. Damit kann die Allianz, trotz ihres ebenfalls beeindruckenden Laufs von inzwischen zehn Jahren zumindest konstant gehaltener Dividende, definitiv noch nicht mithalten.

Dafür kann die Allianz jedoch mit einem beeindruckenden Dividendenwachstum auf sich aufmerksam machen. Allein in den vergangenen sechs Jahren hat der Direktversicherer konsequent Jahr für Jahr die Dividende erhöht. Die Münchener Rück hat hingegen die Ausschüttungen für die Geschäftsjahre 2016 und 2017 lediglich konstant gehalten.

Auch in diesem Jahr wird die Allianz die Dividende von zuvor 8,00 Euro auf das besagte Niveau von 9,00 Euro je Anteilsschein anheben, was einer Steigerung von 12,5 % entspricht. Die Münchener Rück kann leider auch bei diesem Wert nicht mithalten, denn die nun angekündigte Steigerung von 8,6o Euro auf das derzeitige Niveau entspricht lediglich einer Erhöhung von 7,5 %.

Unterm Strich teilen sich die Allianz und die Münchener Rück in dieser Kategorie die Punkte. Es bleibt daher bei einem leichten Vorteil für die Allianz, auch wenn die wirklich beeindruckende Konstanz der Münchener Rück möglicherweise ein Extrapünktchen verdient hat.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Ausschüttungsverhältnis

Zu guter Letzt fällt unser Blick auf das Ausschüttungsverhältnis der beiden DAX-Konzerne. Der für 2018 geplanten Allianz-Dividende steht hier gegenwärtig ein Gewinn je Aktie in Höhe von 17,43 Euro gegenüber. Hier beläuft sich die aktuelle Ausschüttungsquote daher auf moderate und aktionärsfreundliche 51,6 %.

Die Münchener Rück kam im vergangenen Jahr hingegen rechnerisch auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 14,60 Euro je Anteilsschein. Das bedeutet, dass sich hier die Ausschüttungsquote auf zwar immer noch moderate, aber durchaus höhere 63 % beläuft. Was das weitere Dividendenpotenzial bezogen auf künftige Erhöhungen anbelangt, ist auch hier die Allianz leicht im Vorteil.

Foolishes Fazit

Wie wir daher unterm Strich festhalten müssen, scheint die Aktie des Münchener Direktversicherers Allianz derzeit aus Sicht der Dividende leicht die Nase vorn zu haben. Die aktuelle Dividendenrendite ist hier etwas höher. Zudem kann sie gegenwärtig mit einem interessanteren Dividendenwachstum sowie der geringeren Ausschüttungsquote überzeugen.

Nichtsdestoweniger bleibt auch die Münchener Rück weiterhin eine spannende Dividendenaktie. Denn alleine die seit 1969 ungekürzte Dividende könnte für viele Investoren ein starker Indikator für die Beständigkeit der Ausschüttungen des Rückversicherers sein, was ein attraktives und gewichtiges Fundament für alle Einkommensinvestoren sein könnte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Allianz und der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...