Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

4 Punkte für und 2 gegen die Allianz-Aktie

Deutsche Börse Bulle und Bär
Foto: The Motley Fool

Die Allianz (WKN: 840400)-Aktie gehört zu den beliebtesten Wertpapieren am deutschen Markt. Und dies hat auch seinen Grund, denn der Konzern gehört zu den wenigen, die schon seit Gründung des DAX-Index im Jahr 1988 ununterbrochen in ihm enthalten sind.

Familien, die langfristig dabei geblieben sind, konnten mit der Aktie ihr Vermögen über zwei Weltkriege, viele andere Krisen und Währungsreformen hinweg erhalten. Guthaben auf Sparkonten hingegen gingen im gleichen Zeitraum schon mehrere Male verloren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Auch heute sprechen noch viele der folgenden Punkte für das Unternehmen und dessen Aktie.

1. Dividendenrendite und -historie

Auch mehr als zehn Jahre nach dem letzten starken Einbruch und Tief des Aktienkurses bei 46,64 Euro (2008) und seitdem fast ununterbrochenen Kursanstieg notiert die Aktie heute immer noch bei einer guten Dividendenrendite von 4,55 % (13.03.2019). Zum Vergleich: Damals notierte sie bei etwa 7,5 % Rendite noch viel höher.

Zwar musste auch die Allianz infolge der letzten Krise 2009 ihre Dividende kürzen, aber wer die Entwicklung seit dem Jahr 2000 betrachtet, wird kein Jahr ohne Ausschüttung entdecken. Dazu stieg die Dividende je Aktie von 1,50 Euro (2000) auf heute 9,00 Euro. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass sich das Unternehmen operativ positiv entwickelt.

2. Lange Historie und aussichtsreiche Zukunft

Zudem sprechen die lange Geschichte und viele überstandene Krisen für die Allianz-Aktie. Seinen Ursprung fand das Unternehmen bereits 1890 in Berlin. Gründer waren damals, für gerade einmal 4 Mio. Mark, die Münchener Rück (WKN: 843002) und die Deutsche Bank (WKN: 514000).

Und auch heute noch hat das Versicherungsgeschäft Zukunft. Dabei ist die Zunahme an Schäden und Auszahlungen zu bewältigen, weil im Gegenzug natürlich auch die Prämien steigen. Schon Warren Buffett hat dies erkannt, als er nach der Übernahme von Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) sofort die National Indemnity kaufte, die er bis heute hält.

3. Solides Geschäft und gute Marktstellung

Mit seiner Schaden- und Unfall-, der Lebens- und Krankenversicherung sowie dem Asset Management besitzt die Allianz drei Geschäftsbereiche mit guter Marktstellung. So ist sie in der Schaden- und Unfallversicherung die Nummer eins, in der Lebens- und Krankenversicherung die Nummer fünf und in der Vermögensverwaltung ebenfalls die Nummer fünf der Welt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

4. Operative Entwicklung und hohe Cashflows

Die Allianz ist trotz aller Schwierigkeiten (aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen) auch in den letzten zehn Jahren (2009 bis 2018) weiter gewachsen. So ist der Umsatz von etwa 90,7 auf 107,4 Mrd. Euro gestiegen. Dabei verbuchte der Konzern im letzten Jahr (2018) einen operativen Cashflow in Höhe von 25,67 Mrd. Euro, was einer hohen Cashflowmarge von 23,9 % entspricht.

Aber es gibt auch einige Punkte, die gegen die Aktie sprechen.

1. Konjunkturanfälligkeit

Auch wenn der Umsatz der Allianz stetig wächst, so ist doch das Ergebnis entsprechend anfällig. So gab es in der Historie immer wieder starke Einbrüche und weil der Aktienkurs immer der Gewinnentwicklung folgt, brach auch dieser meist genauso stark ein. In der jüngsten Geschichte musste der Konzern 2002 und 2009 einen Milliardenverlust verbuchen. Dies könnte auch zukünftig wieder passieren, weshalb der Anleger starke Nerven benötigt.

Trotz der hohen Dividendenrendite schnitt die Aktie über die letzten 30 Jahre deutlich schlechter ab als der DAX, was auf das nachlassende Wachstum zurückzuführen ist.

2. Geringe Eigenkapitalquote

Zwar wird sich dieser Punkt schwer verbessern lassen, aber mit 7,1 % fällt die Eigenkapitalquote nicht sehr hoch aus (13.03.2019). Dies liegt an den hohen Rückstellungen für Versicherungs- und Investmentverträge und Finanzpassiva aus fondsgebundenen Verträgen. Da die Eigenkapitalquote in der Vergangenheit aber auch schon mal nur 3,0 % betrug, hat sie sich deutlich verbessert.

Fools Fazit

Die Allianz bleibt weiterhin ein solider Dividendenzahler, aber Aktionäre sollten auch immer die operative Entwicklung und das Wachstum im Auge behalten. Hier fällt der Konzern gegenüber dem breiten Markt scheinbar etwas ab.

Bei einem aktuellen Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,4 ist die Aktie derzeit weder zu teuer noch deutlich unterbewertet (13.03.2019). Dennoch könnte bei einem neuen Wirtschaftsabschwung auch der Kurs der Allianz aufgrund der Konjunkturanfälligkeit wieder stärker nachgeben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...