Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Spannend! Münchener-Rück-Chef über Dividendenpolitik, Übernahmen und Cyberkriminalität

Investition in dich selbst
Foto: Getty Images

Bei der Münchener Rück (WKN: 843002) existieren gegenwärtig eigentlich wenig Gründe zum Meckern. Das Zahlenwerk für das vergangene Geschäftsjahr 2018 war wieder sehr solide. Zudem winkt eine höhere Dividende als in den beiden Vorjahren, was vor allem Einkommensinvestoren zufriedenstellen dürfte. Wie gesagt, es läuft.

Wie nun ein Interview mit dem Münchener-Rück-Chef Wenning offenbart, scheint sich der Rückversicherer zudem auch im Hinblick aufi zukünftige Themen zu rüsten. Vor allem künftige Übernahmen und das Thema „Cyberkriminalität“ waren in diesem Kontext größere Themen, wie natürlich auch die weitere Dividendenpolitik des Dividendengaranten. Aber lass uns die Kernaussagen zu diesen Themen im Folgenden etwas detaillierter betrachten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein Blick auf wesentliche Inhalte

Wie Wenning bezogen auf mögliche Übernahmen bekannt gab, habe die Münchener Rück hier gegenwärtig so einiges an Appetit. Vor allem was Spezialversicherer aus Nischen angehe, sei die Münchener Rück derzeit sehr aufgeschlossen, zudem käme auch die klassische Erstversicherung der Tochter Ergo für weitere Zukäufe infrage. Allerdings erst, wenn der Umbau dieser Münchener-Rück-Tochter bis zum Jahre 2021 abgeschlossen sei.

Im eigentlichen Hauptgeschäft, der Rückversicherung, sehe die Münchener Rück hingegen kaum Chancen für Übernahmen. Zukäufe in diesem Bereich würden keinen Mehrwert für die Aktionäre bieten, was wir durchaus als Indikator dafür werten können, dass das Management des Rückversicherers stets langfristig und aktionärsfreundlich denkt.

Zudem scheint die Münchener Rück einen interessanten und zukunftsträchtigen Markt ins Auge gefasst zu haben: die Cyberkriminalität. Wie der CEO des Rückversicherers im Rahmen dieses Interviews nämlich ebenfalls sagte, seien derzeit nicht mal ein Prozent aller Schadensfälle im Cyber-Bereich abgedeckt, wohingegen sich aktuell der Schaden in diesem Bereich bereits auf 600 Mrd. Euro pro Jahr belaufe. Schäden und Versicherungen im Bereich der Cyberkriminalität würden demnach auch weiter stark wachsen – und die Münchener Rück wird dabei, so wörtlich, „mit von der Partie sein“. Ich vermute jedoch eher aufseiten der Versicherungsanbieter als auf der Seite der Schäden. Aber Spaß beiseite.

Zu guter Letzt gab sich Wenning auch kämpferisch, was die ambitionierte Dividendenpolitik des Rückversicherers angeht. So sei es dem Konzern bereits gelungen, seit 1969 die Dividende nicht zu senken und wenn möglich zu steigern. Und die Fortführung des bisherigen Vorgehens bei den Kapitalrückführungen sei auch weiterhin die Ambition des Konzerns.

Durchaus spannende, wegweisende und langfristig zuversichtlich stimmende Worte, wenn du mich fragst. Aber lass uns im Folgenden noch ein bisschen genauer überlegen, was das für das Geschäft des Rückversicherungs-Dividenden-Dinos bedeuten könnte.

Der CEO beweist Weitsicht

Wenn du mich fragst, deutet an dieser Stelle vieles darauf hin, dass das Management des Rückversicherers auch weiterhin mit Weitsicht glänzt. Einerseits scheint die Münchener Rück nämlich auf der Suche nach spannenden Möglichkeiten zu sein, um ihr Direktversicherungsgeschäft auszuweiten. Das kann durchaus zu einer weiteren spannenden Diversifikation beitragen sowie letztlich zu einer geringeren Abhängigkeit vom stark unwetterabhängigen Rückversicherungsgeschäft. Das dürfte den Investoren gefallen, vor allem, wenn wir uns beispielsweise das unwetterstarke und schadensintensive Geschäftsjahr 2017 in Erinnerung rufen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Andererseits scheint die Münchener Rück allerdings auch offen für neue Entwicklungen zu sein – und diese sogar als Chance wahrzunehmen. Vor allem der Cyber-Bereich könnte sich einerseits als starker Wachstumsmarkt herausstellen und andererseits eine neue Großschadensdimension eröffnen. Hier könnten sich die derzeitigen Bestrebungen des Rückversicherers langfristig bezahlt machen.

Zu guter Letzt, und natürlich für alle Einkommensinvestoren besonders wichtig, plant der Rückversicherer auch weiterhin stabile und wachsende Ausschüttungen.

Angesichts der potenziellen Übernahmen, der Positionierung in einen interessanten Zukunftsmarkt sowie der stabilen Kapitalrückführungen gibt es daher auch in Zukunft aus Sicht der Investoren wenige Gründe zum Meckern. Das gefällt!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...