Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 ETF, der noch 2,6 % Dividendenrendite zahlt

Halbleiter-Chip auf Leiterplatte
Foto: Getty Images

Der Kauf von Einzelwerten ist für Privatanleger oft eine schwierige Angelegenheit, denn hierfür ist großes Fachwissen notwendig. Zudem ist, anders als bei breit gestreuten Fonds, die Wahrscheinlichkeit eines Comebacks nach einem Einbruch sehr viel geringer.

Während man über alle Branchen hinweg gestreute Fonds kaufen und halten kann, muss man bei Einzelaktien unter bestimmten Bedingungen auch zum Verkauf bereit sein. Zudem sind heute Aufwand und Kosten beim Kauf von Indexfonds meist so gering, dass sich der Einzelwertkauf kaum noch lohnt. Hinzu kommt die Steuer, die bei jedem Verkauf zu Buche schlägt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein Fonds, der derzeit immer noch 2,6 % Dividendenrendite ausschüttet, ist der HSBC MSCI Taiwan UCITS ETF (WKN: A1H8BP). Warum du keine Angst vor fremden Anlageregionen haben brauchst und warum er einen guten Beitrag zu deinem Fondsdepot leisten kann, erfährst du hier.

Keine Angst vor fremden Anlageregionen

Anleger klammern sich oft an Fonds, die in deutsche oder europäische Aktien investieren. Wenn sie mutiger sind, kommen eventuell noch Nordamerika-Fonds hinzu. Aber sind die Risiken bei nordamerikanischen wirklich höher als bei europäischen Unternehmen? Historisch gesehen ähneln sich die Schwankungen, und so verhält es sich auch mit Aktien aus dem Rest der Welt. Auch Währungsrisiken gleichen sich über die breite Streuung meist aus.

Es ist sogar ein Vorteil, weltweit anzulegen, weil sich dadurch die Risiken besser verteilen. So hat der DAX im Zeitraum 2000 bis 2007 keine neuen Hochs erreicht, während ein weltweit gestreutes Portfolio (aufgrund der starken Emerging Markets) deutliche Zuwächse erzielt hat.

Gefährlich ist es hingegen, nur auf einzelne Branchen zu setzen. Hier ist ein Comeback nach einem Absturz oft ungewiss.

Dies kannst du vom HSBC Taiwan ETF erwarten

Taiwanesische Aktien sind derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,6 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 1,8 noch moderat bewertet. Der amerikanische Markt notiert hingegen derzeit bei einem KGV von 19,4 und einem KBV von 3,3. Die Region ist sehr westlich geprägt, besitzt einen hohen Lebensstandard und verfügt über viele gute Unternehmen, die ihre Qualitätsprodukte in die ganze Welt exportieren. Bei vielen IT-Bauteilen ist Taiwan sogar Weltmarktführer.

Der HSBC MSCI Taiwan UCITS ETF investiert über alle Branchen in derzeit 87 taiwanesische Unternehmen, wodurch sich die Risiken gut verteilen. Darunter befinden sich Firmen wie Taiwan Semiconductor (WKN: 909800), Cathay Financial (WKN: 121069), Foxconn Technology (ISIN: TW0002354008) oder Acer (WKN: 552863).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dabei investiert der Fonds direkt in die Unternehmen, ohne einen Swap einzusetzen. Und wenn du sonst beim Kauf im Ausland oft auf hohe Orderkosten stößt, kostet der HSBC MSCI Taiwan UCITS ETF im Jahr nur 0,6 % deiner Anlagesumme.

Innerhalb der letzten zwölf Monate lag die Ausschüttung bei 82 Cent je Anteil, was beim aktuellen Kurs von 31,46 Euro noch einer Dividendenrendite von 2,6 % entspricht (27.03.2019). Sie wird halbjährlich gezahlt, wobei die Ausschüttungen über die vergangenen Jahre im Durchschnitt sogar gestiegen sind.

Vorteilhaft ist sicherlich, dass der Fonds bereits 2011 aufgelegt wurde, sodass seine Entwicklung gut einschätzbar ist. Seit Beginn hat er (in Euro gerechnet) bereits etwa 100 % zugelegt. Fondsgesellschaft ist HSBC Global Asset Management, wobei es sich um Sondervermögen handelt. Um einen Ausgabeaufschlag zu umgehen, empfiehlt sich der Handel über die Börse. Zwar beträgt das Fondsvolumen erst 13 Mio. Euro, aber dies ist, wie die bisherige Performance beweist, kein Nachteil.

Foolisher Tipp

Auch wenn sich der HSBC MSCI Taiwan UCITS ETF über die letzten Jahre verdoppelt hat und die Aktien noch nicht zu teuer sind, gibt es keine Garantie, dass sich diese Entwicklung so fortsetzt. In der Börsenhistorie hat es an den Märkten immer wieder starke Einbrüche gegeben.

Wer jedoch weltweit streut und, wie der Taiwan-ETF, in alle Branchen investiert, dessen Chancen stehen sehr gut, auch zukünftig immer wieder neue Hochs zu erreichen. Dieser Vorteil ist bei Fondsinvestments sogar größer als bei Einzelaktien.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Taiwan Semiconductor Manufacturing.



Das könnte dich auch interessieren ...