Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Was passiert, wenn man die besten Tage an der Börse verpasst?

Investor denkt nach Aktien
Foto: Getty Images

Der S&P 500 verzeichnete in diesem Jahr den größten Zuwachs im ersten Quartal seit 1998.Wie viele Leute haben das verpasst? Nachdem der Index im vierten Quartal mit einem Minus von 13,55 % das Jahr abschloss, kam das Wachstum im neuen Jahr. Sicherlich hatten viele Investoren an einen Ausstieg gedacht.

Angenommen, du hast letztes Jahr verkauft. Eine vernünftige Strategie ist, dass du irgendwann wieder auf den Markt kommst, wenn das Schlimmste vorbei ist. Das Warten bedeutet jedoch auch, dass man möglicherweise einige sehr gute Tage an der Börseverpasst, was einen enormen Unterschied in der Performance deines Portfolios im Laufe der Zeit macht.

Investiert bleiben oder lieber an der Seitenlinie warten?

Der Pensionsleitfaden 2019 von J.P. Morgan Asset Management zeigt die Auswirkungen des Kurssturzes auf ein Portfolio. Wenn man die besten zehn Tage an der Börse verpasst hat und man auf den 20-jährigen Zeitraum vom 1. Januar 1999 bis zum 31. Dezember 2018 zurückblickt, erkennt man das die Gesamtrendite halbiert wurde. Das ist ein bedeutender Unterschied bei nur 10 Tagen im Lauf von zwei Jahrzehnten!

Hier eine Aufstellung, wie sich eine Anfangsinvestition von 10.000 Dollar in den letzten 20 Jahren entwickelt hätte, je nachdem, ob man investiert geblieben ist oder stattdessen einige der besten Tage des Marktes verpasst hat.

4. Januar 1999 bis 31. Dezember 2018.Dollarwert  durchschnittliche jährliche Performance
voll investiert geblieben (S&P 500 Index) 29.845 USD5,62 %
10 besten Tage verpasst 14.895 USD2,01 %
20 besten Tage verpasst9.359 USD-0.33 %
30 besten Tage verpasst 6.213 USD-2.35 %
40 besten Tage verpasst 4.241 USD-4,2 %
50 besten Tage verpasst 2.985 USD-5,87 %
60 besten Tage verpasst 2.144 USD-7,41 %

QUELLE: JP MORGAN.

Die Rendite ging von positiv zu negativ, wann man die 20 besten Tage des Marktes in einem Zeitraum von 20 Jahren verpasst hat. Putnam Investments fand ähnliche Ergebnisse, indem sie die Daten von 2003 bis 2018 studierten. Wenn du in den S&P 500 investiert hast, betrug deine durchschnittliche jährliche Gesamtrendite in dieser Zeit 7,7 %. Aber wenn du die 10 besten Tage auf dem Markt verpasst hast, sank sie auf 2,65 %.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,35%

Benchmark

+69,71%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,35%

Benchmark

+69,71%

So verpasst man den Zinseszinseffekt

Wenn du einige dieser großen Tage auf dem Markt verpasst hast, bist du nicht der einzige. Das Investment-Research-Unternehmen Dalbar veröffentlicht eine jährliche Umfrage über die Performance des durchschnittlichen Anlegers im Vergleich zum Richtwert. Dalbar untersuchte jeden Monat vom 31. Dezember 1997 bis 31. Dezember 2017 die Kapitalströme von Einzelanlegern und festverzinsten Investmentfonds (Geld in und aus dem Fonds), um die „durchschnittliche Anlegerrendite“ zu berechnen.

Der durchschnittliche Investor entwickelte sich im Vergleich zum Kauf und Halten des S&P 500 Index unterdurchschnittlich.

Die folgende Tabelle zeigt, dass der durchschnittliche Anleger in den 20 Jahren von 1997 bis Ende 2017 eine Rendite von 5,29 % erzielte, verglichen mit dem Index, der um 7,2 % gestiegen ist, was einer Differenz von fast 2 Prozentpunkten entspricht (basierend auf der durchschnittlichen jährlichen Gesamtrendite). Der durchschnittliche Investor mit festverzinsten Anlagen hatte noch schlechtere Ergebnisse. Im gleichen Zeitraum stieg der Barclays Aggregate Bond Index um 4,98 %, während der durchschnittliche Fixed-Income-Investor nur um 0,44 % zulegte. Einer der Hauptgründe, warum viele hinter dem Richtwert zurückblieben, war die Fehleinschätzung des Marktes oder das Versäumen der wichtigen Tage. Eine Anfangsinvestition von 100.000 US-Dollar vom 31. Dezember 1997 bis zum 31. Dezember 2017 entwickelte sich, je nachdem, wie sie investiert wurde.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Endwert in US-DollarDurchschnittliche Jahresperformance
Durchschnttlicher Investor280.377 USD5,29 %
S&P 500 index401.346 USD7,2 %
Unterschied 120.969 USD1,91 %

QUELLE: AMERIKANISCHE FONDS UND DALBAR.

Die Dalbar-Studie zeigt, wie das Verpassen einiger weniger Tage des Marktes im Laufe der Zeit zu einer schwachen Performance führt. Natürlich ist auch das Gegenteil der Fall. Wenn du nicht auf dem Markt bist, verpasst du auch die schlimmsten Tage. Aber wer gewinnen will, muss auch am Spiel teilnehmen und da gehören schlechte Tage nunmal auch dazu.

Viele der besten Tage auf dem Aktienmarkt kommen direkt nach den schlimmsten Tagen. Laut der J.P. Morgan-Studie ereigneten sich sechs der zehn besten Tage innerhalb von zwei Wochen nach den schlechtesten. Ein Beispiel war 2015: Der beste Tag war der 26. August, nur zwei Tage nach dem schlimmsten Tag an der Börse in diesem Jahr.

Die Moral von der Geschichte: Die Investoren werden belohnt, wenn sie sich an ihren Plan halten und die schlechten Tage auf dem Aktienmarkt aushalten.

Eine Möglichkeit, einen Rückgang an der Börse zu überstehen, und mehr Ertrag aus deinem Portfolio herausholen ist eine intelligente Vermögenswertzuteilung – dass du dein Geld auf Aktien und Anleihen aufteilen sollst. Traditionell haben Anleihen gut abgeschnitten, wenn Aktien nachgeben.Eine entsprechende Vermögenswertzuteilung kann so Schwankungen in deinem Portfolio verringern. Weniger Probleme in deinem Portfolio können dir helfen in schwierigen Zeiten wie im letzten Jahr dich vor Panikverkäufen zu schützen. Das Fazit ist: Verpasse nicht die guten Tage des Aktienmarktes!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Michael Aloi auf Englisch verfasst und am 11.04.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...