Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warren Buffetts Berkshire Hathaway bekam gerade 300 Mio. US-Dollar extra

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Die Ergebnisse der zweiten Runde der jährlichen Comprehensive Capital Analysis and Review (CCAR) der Federal Reserve wurden gerade veröffentlicht und die Ergebnisse dieses Stresstests zeigten, dass die meisten Banken gut dastehen. Das heißt, selbst beim Eintritt eines stark negativen Konjunkturszenarios, das unter anderem aus einem Anstieg der Arbeitslosenquote um 6 Prozentpunkte, einem Rückgang der Aktien um 50 %, einem Rückgang der Inlandswerte um 25 % und Rezessionen in mehreren internationalen Volkswirtschaften bestehen würde, würden die größten US-Banken angemessen kapitalisiert bleiben.

Das ist eine ausgezeichnete Nachricht für Berkshire Hathaway (WKN:854075) (WKN:A0YJQ2), da ein großer Teil des Aktienportfolios von 205 Mrd. US-Dollar aus Bankaktien besteht, die dem Stresstest unterzogen wurden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Insbesondere gab es bei keiner der Großbanken, die Berkshire Hathaway im Portfolio besitzt, von der Fed Einwände gegen ihre Kapitalpläne. Damit ist der Weg frei für Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe und die Banken haben hier sicherlich nicht enttäuscht. Erfahre hier, wie sich die neuesten Stresstestergebnisse auf die Bankaktien von Berkshire ausgewirkt haben und was sie für das Unternehmen bedeuten.

Wie sich der Stresstest auf Berkshire Hathaway auswirkt

Von den 18 Banken, die in diesem Jahr dem Stresstest unterzogen wurden, befinden sich sieben im Portfolio von Berkshire. Hier ist eine Übersicht darüber, um wie viel jede ihre Dividende erhöht hat und was das für die Dividendeneinnahmen von Berkshire bedeutet.

UnternehmenZahl der AktienDividendenerhöhung pro Aktie (vierteljährlich)Extrageld für Berkshire
Bank of America (WKN:858388)896.167.6000,03 USD26.89  Mio. USD
Wells Fargo (WKN:857949)409.803.7730,06 USD24.59  Mio. USD
Goldman Sachs (WKN:920332)18.353.635 0,40 USD 7.34  Mio. USD
U.S. Bancorp (WKN:917523)129.308.831 0,05 USD 6.47  Mio. USD
JPMorgan Chase (WKN:850628)59.514.932 0,10 USD 5.95  Mio. USD
PNC Financial (WKN:867679)8.671.054 0,20 USD 1.73  Mio. USD
Bank of New York Mellon (WKN:A0MVKA)80.937.250 0,03 USD 2.43  Mio. USD

DATENQUELLE: UNTERNEHMENSPRESSEMITTEILUNGEN, BERKSHIRE HATHAWAY SEC-MELDUNGEN (BETEILIGUNGEN ZUM 31. MÄRZ 2019) UND EIGENE BERECHNUNGEN DES AUTORS. ZAHLEN KÖNNEN AUFGRUND VON RUNDUNGEN NICHT PERFEKT ADDIERT WERDEN.

Daher wird Berkshire aufgrund der positiven Stresstestergebnisse mehr als 300 Mio. US-Dollar an zusätzlichen Dividendeneinnahmen pro Jahr erhalten.

Warren Buffett ist wahrscheinlich noch begeisterter vom folgendem Aspekt sein

Zusätzlich zu den Dividenden kündigten die meisten an den Stresstests beteiligten Banken auch Erhöhungen der Aktienrückkaufpläne an. Einige von Berkshires Bankaktien enthüllten ziemlich beeindruckende Zahlen:

  • Die Bank of America genehmigte Rückkäufe in Höhe von 30 Mrd. US-Dollar im Zeitraum von Juli 2019 bis Juni 2020, eine Steigerung von 10 Mrd. US-Dollar gegenüber dem Vorjahr.
  • JPMorgan Chase genehmigte einen Rückkaufplan in Höhe von 29,4 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 8,7 Mrd. US-Dollar entspricht.
  • Wells Fargo kündigte Rückkäufe in Höhe von bis zu 23,1 Mrd. US-Dollar an. Das ist eigentlich ein leichter Rückgang gegenüber den im vergangenen Jahr genehmigten 24,5 Mrd. US-Dollar.
  • Goldman Sachs erhöhte seine Rückkaufgenehmigung in diesem Jahr auf 7 Mrd. US-Dollar, gegenüber 5 Mrd. US-Dollar vor einem Jahr.
  • PNC Financial genehmigte Rückkäufe in Höhe von 4,3 Mrd. US-Dollar, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.
  • U.S. Bancorp wird im kommenden Jahr Aktien für bis zu 3,0 Mrd. US-Dollar zurückkaufen, genauso wie im Vorjahr.
  • Die Bank of New York Mellon erhöht ihre Rückkaufgenehmigung um 20 % auf 3,94 Mrd. US-Dollar.

Buffett hat in den letzten Quartalen in aggressiver Weise Bankwerte in das Portfolio von Berkshire aufgenommen, was darauf hindeutet, dass er viel Wert in der Branche sieht. Da Buffett Rückkäufe liebt, wenn eine Aktie unter ihrem inneren Wert gehandelt wird, ist es möglich, dass das Orakel von Omaha noch mehr von den Rückkäufen seiner Bankaktien begeistert sein könnte als von deren Dividendenerhöhungen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Entscheidende ist, dass Berkshire eine doppelte Dosis an guten Nachrichten erhält. Die jährlichen Dividendeneinnahmen steigen um rund 300 Mio. US-Dollar, die dann für weitere Aktienkäufe oder Übernahmen verwendet werden können. Diese Unternehmen, die Buffett im Allgemeinen für unterbewertet hält, planen, Aktien in einem aggressiven Tempo zurückzukaufen. Kurz gesagt, es ist ein guter Tag, um Bankinvestor zu sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Matthew Frankel auf Englisch verfasst und am 29.06.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt Aktien und empfiehlt Berkshire Hathaway.



Das könnte dich auch interessieren ...