Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla: Die Fahrzeuglieferungen steigen

Tesla
Foto: The Motley Fool.

Teslas (WKN:A1CX3T) Update zu Fahrzeugproduktion und den Auslieferungszahlen im zweiten Quartal ist erschienen – und die Investoren sind beeindruckt, wie der deutliche 7-prozentige Anstieg im nachbörslichen Handel ab 18:40 Uhr EDT am Dienstag zeigte. Die Auslieferungen stiegen im Laufe des Quartals auf ein Rekordhoch, was vor allem auf einen massiven Anstieg der Auslieferungen des Model 3 zurückzuführen ist.

Der positive Quartalsbericht über den Fahrzeugabsatz von Tesla folgt auf schlechter als erwartet ausgefallene Auslieferungen im ersten Quartal, als die Expansion nach Übersee zu logistischen Herausforderungen führte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Produktion und Lieferungen im zweiten Quartal

Tesla lieferte im zweiten Quartal eine Rekordzahl von 95.200 Fahrzeugen aus. Getragen von einem anhaltenden Wachstum der Model-3-Produktion stieg diese Zahl im Jahresvergleich um 134 % und im Quartalsvergleich um 51 %. Diese Lieferungen übertrafen die durchschnittliche Prognose der Analysten von 91.000 Einheiten deutlich. Darüber hinaus lag die Zahl über dem bisherigen Quartalsrekord von Tesla von rund 90.966 Fahrzeugen.

Diese Lieferungen bestanden nach Schätzungen von Tesla aus 77.550 Fahrzeugen des Model 3 und 17.650 Fahrzeugen der Typen S und X.

FahrzeugQ2 2019Q2 2018Veränderung
Model 3-Lieferungen77.55018.449320 %
kombinierte Model S & X-Lieferungen17.65022.319(21 %)
Gesamtfahrzeuglieferungen95.20040.768134 %

LIEFERUNGEN SIND DIE SCHÄTZUNGEN VON TESLA ZUM QUARTALSENDE. DIE ENDGÜLTIGEN ZAHLEN KÖNNEN LAUT TESLA UM RUND 0,5 % SCHWANKEN. DATENQUELLE: TESLAS VIERTELJÄHRLICHE FAHRZEUGAUSLIEFERUNGEN UND AKTIONÄRSBRIEFE.

Die Auslieferungen des Model 3 stiegen um 320 %, sodass das Wachstum im Laufe des Quartals erzielt wurde, als die Produktion des Fahrzeugs nach oben schoss. Im Vorjahresquartal befand sich Tesla noch in der „Produktionshölle“, denn die Produktion lag rund sechs Monate hinter dem Zeitplan zurück. Doch nun konnte Tesla allein im zweiten Quartal 72.531 Model-3-Fahrzeuge produzieren und damit die Voraussetzungen für eine enorme Steigerung der Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr schaffen.

DATENQUELLE: TESLAS UPDATE ZU LIEFERUNGEN UND AKTIONÄRSBRIEFE. DIAGRAMM: AUTOR.

Über die Lieferungen des Model 3 hinaus ist anzumerken, dass, obwohl die Lieferungen des Model S und X im Jahresvergleich um 21 % zurückgingen, sie gegenüber dem Vorquartal um 46 % gestiegen sind. Das deutet darauf hin, dass sich die Nachfrage nach den teuren Fahrzeugen nach einem Nachfrageabsturz im vierten Quartal 2018 (aufgrund der Halbierung der Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge in den USA Ende letzten Jahres) verbesserte und sich nur im ersten Quartal 2019 negativ auf die Lieferungen von S und X ausgewirkt hat.

Die Nachfrage bleibt solide

Möglicherweise war eines der wichtigsten Erkenntnisse bezüglich der Nachfrage nach Teslas Fahrzeugen folgende:

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

„Die im Quartal generierten Aufträge übertrafen unsere Lieferungen, sodass wir mit einem Anstieg unseres Auftragsbestands in das dritte Quartal gehen“, sagte Tesla. „Wir glauben, dass wir gut positioniert sind, um die Gesamtproduktion und die Lieferungen im dritten Quartal weiter zu steigern.“

Die besser als erwartet ausgefallenen Auslieferungen im zweiten Quartal und das optimistische Update zur Nachfrage nach den Fahrzeugen durch das Management deuten darauf hin, dass der Automobilhersteller in der Lage sein dürfte, seine Jahresprognose für 360.000 bis 400.000 Gesamtauslieferungen zu erfüllen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und am 02.07.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können. 

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...