Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ford erwirbt 2 Tech-Unternehmen: Was das zu bedeuten hat

Roboter
Foto: Getty Images

Ford Motor (WKN:502391) hat bekannt gegeben, dass der Autoriese zwei kleine Technologieunternehmen erwirbt, die ihn bei seinen Initiativen für autonomes Fahren und Stadtmobilität unterstützen werden. Es handelt sich um Quantum Signal KI, ein Robotikunternehmen aus Michigan, und Journey Holding Corp., einen Hersteller von Transportsystemsoftware.

Ford hat die Bedingungen der Deals nicht offengelegt, aber erklärt, wie jede Übernahme in die laufenden Zukunftsinitiativen des Unternehmens passt. Werfen wir auf beide einmal einen genaueren Blick.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Quantum Signal KI: Militärische Roboterspezialisten

Quantum Signal KI ist nicht besonders bekannt, aber es ist kein Start-up. Das 1999 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Saline, Michigan, hat für eine Reihe von Kunden, darunter das US-Militär, an fortschrittlicher Robotik und damit verbundenen Simulationen gearbeitet. Unter anderem wurde eine Software entwickelt, die es dem Militär ermöglicht, Roboterfahrzeuge aus Tausenden Kilometern Entfernung zu steuern, sowie eine Simulationsumgebung zum Testen von autonomen Fahrzeugdesigns.

Was will Ford mit alldem? Der Autohersteller plant, die Robotik- und Simulationsexperten von Quantum Signal mit der Entwicklung einer „Transportation as a Service“-Plattform („TaaS“) zu beauftragen – mit anderen Worten: einem selbstfahrenden Taxidienst.

Randy Visintainer ist Chief Technology Officer der Ford-Tochtergesellschaft für selbstfahrende Autos. In einem Medium-Post erklärte er, dass sich die Erfahrungen der neuen Tochter direkt auf mehrere Bereiche von Fords Bemühungen rund ums autonome Fahren übertragen lassen und weit über die Expertise des Konzerns in der Simulation hinausgehen.

Neben der Simulation hat Quantum Signal umfangreiche Arbeit für das Militär geleistet, um Algorithmen zu entwickeln, die helfen, selbstfahrende Autos zu steuern. Außerhalb der Softwarewelt ist das Unternehmen in den Bereichen Robotik sowie Sensorik und Wahrnehmungssysteme bestens aufgestellt. All diese Kenntnisse können wiederverwendet werden, um die selbstfahrenden Autos von Ford voranzubringen und ihre Fähigkeiten zur Analyse der Umgebung zu verbessern.

Visintainer sagte, Ford habe die Übernahme von Quantum Signal Anfang Juli abgeschlossen.

Journey Holding: Mobiles Flottenmanagement

Journey Holding Corp. wurde im vergangenen Jahr nach einer Fusion von DoubleMap und Ride Systems gegründet, zwei Unternehmen, die jeweils eine automatisierte Fahrzeugverfolgungs- und Ortungssoftware anboten, um die Verwaltung verschiedener Arten von Fahrzeugflotten zu unterstützen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ford sagte, dass Journey Holding von seiner zukünftigen Tochtergesellschaft Ford Smart Mobility LLC übernommen werde. Nach der Übernahme werde es mit TransLoc zusammengeführt, einem Anbieter von Software für Verkehrsbetriebe, den Ford im vergangenen Jahr gekauft hat. Die neue, kombinierte Einheit werde vom CEO von Journey, Justin Rees, geleitet und über 200 Mitarbeiter beschäftigen.

Ford arbeitet an einer integrierten Softwarelösung, die bei der Verwaltung vieler verschiedener Arten von Mobilitätsdiensten helfen kann, von „Fixed Route“-Systemen wie Bussen bis hin zu einer Reihe von „On Demand“-Services wie Robo-Taxis und Fahrrad- und Rollersharing.

Bislang bedienen Journey Holding und TransLoc in diesem Bereich bereits über 1.100 Städte, Universitäten, Unternehmensgelände und andere Kunden, die den Festverkehr, die Mikromobilitätslösungen oder beides nutzen, so Ford.

Es wird erwartet, dass die Transaktion noch vor Ende des dritten Quartals abgeschlossen wird.

Was bedeutet das alles?

Das bedeutet, dass all das Gerede, das wir in den letzten Jahren von Ford über die Entwicklung zum führenden Unternehmen für „Mobilitätsdienstleistungen“ gehört haben, nicht nur Gerede ist.

Die Übernahme von Journey Holding wird dazu beitragen, das wachsende Portfolio von Ford im Bereich Mobilität zu erweitern. Dazu gehören Spin, ein Elektroroller-Sharingunternehmen, und der GoRide Health Service, der Städten einen „nicht Notfall-medizinischen Transport“ anbietet, gerichtet an Menschen, die nicht gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln versorgt werden können, z. B. Behinderte und ältere Menschen.

Die Investoren haben sich über einige dieser Übernahmen geärgert, aber es zeichnet sich nun ein klares Bild ab: Ford will den Städten eine Reihe von Smart-Mobility-Optionen anbieten können, die auf relativ einfache und integrierte Weise verwaltet werden können.

Was Quantum Signal betrifft, so ist der Wert nicht schwer zu erkennen: Es ist ein Team von Experten mit Fähigkeiten, die in Fords Bemühungen um selbstfahrende Autos einfließen können, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Robotertaxi-Dienste, die bald im Bereich Stadtmobilität angeboten werden könnten.

Um es kurz zu machen: Obwohl wir auf weitere Details zu beiden warten, deuten diese Deals darauf hin, dass Ford gute Fortschritte bei seinem Zukunftsplan macht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von John Rosevear auf Englisch verfasst und am 31.07.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool hat keine Position in einer der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...