Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

DAX vs. MDAX: Der kleine Bruder lief die letzten Jahre mehr als doppelt so gut

Foto: Getty Images

Aktienindex ist nicht gleich Aktienindex. Um das zu verdeutlichten, muss man gar nicht weit blicken. Schon die zwei wichtigsten Indizes Deutschlands, der DAX und der Nebenwerte-Index MDAX, sind ein schönes Beispiel dafür, wie unterschiedlich sich Indizes entwickeln können.

Zu Beginn der Woche hatte der DAX über die vorherigen fünf Jahre eine Rendite in Höhe von fast 24 % gebracht. Der MDAX brachte es in dieser Zeit auf etwas über 55 %. Das ist ein stolzer Unterschied.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,16%

Benchmark

+66,24%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wie konnte es dazu kommen? In den USA war in diesem Zeitraum sogar das Gegenteil der Fall, und der breitere Index mit mehr Nebenwerten hat deutlich schlechter als sein großer Bruder abgeschnitten. Bei uns ist es wahrscheinlich vor allem die Erschöpfung der Deutschland AG, die dem DAX unterdurchschnittliche Renditen eingefahren hat.

Die Auto-, Chemie-, Versicherungs- und Bankenriesen, die einen großen Anteil am DAX haben, taten sich zuletzt schwer, profitabel zu wachsen. Vor allem die Auto- und Finanzindustrie stehen vor großen Umwälzungen, und die Anleger lassen die Finger von vielen Aktien in diesen Branchen.

Der MDAX hingegen deckt ein viel vielfältigeres Spektrum der deutschen Wirtschaft ab. Er ist ein Spiegelbild des starken deutschen Mittelstands, der in den letzten Jahren von guter heimischer Nachfrage profitierte und dessen exzellente Produkte oftmals weltweit stark nachgefragt waren.

Man kann schöne Beispiele für die Quellen der guten MDAX-Renditen finden, wenn man auf die zwei größten Positionen des Index blickt: Airbus und MTU Aero Engines. Die Luftfahrt hat momentan ein viel klareres Nachfrageprofil als die Automobilwirtschaft, und das zeigt sich in der Entwicklung der Aktien. Zu Beginn der Woche hatte die Aktie von Airbus, die aktuell ein Zehntel des MDAX ausmacht, eine Fünf-Jahres-Rendite von etwas über 175 %. MTU Aero Engines kam auf etwas über 277 %.

Ich will an dieser Stelle nicht so tun, als ob es für ETF-Anleger einfach wäre, sich einen besonders guten Index auszusuchen. Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass es sehr große Unterschiede zwischen der Performance von Indizes geben wird, und dass man bei der Indexwahl sich zumindest bewusst sein sollte, wieso man den einen Index wählt und nicht den anderen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Version des Artikels wurde versehentlich geschrieben, dass Wirecard vor seiner DAX-Mitgliedschaft ein MDAX-Unternehmen war. Dies war nicht der Fall, Wirecard ist aus dem TecDAX aufgestiegen. The Motley Fool bedauert den Fehler.

Offenlegung: Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...