Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zuverlässig? Ja, definitiv! Aber ist die Münchener Rück auch ein Dividendenwachstumschamp?

finanziell erfolgreich 2022
Foto: Getty Images

Dass die Aktie der Münchener Rück (WKN: 843002) eine zuverlässige Dividendenaktie ist, ist wohl für die allermeisten Investoren mit ein wenig Erfahrung kein Geheimnis mehr. Seit dem Jahre 1969 und somit seit inzwischen über einem halben Jahrhundert hält der Rückversicherer aus München schließlich die eigene Dividende stets konstant. Ein gewaltiger und beinahe historischer Meilenstein.

Für schwierige Jahre wurde sogar extra eine Schwankungsrückstellung gebildet, damit auch hier die Ausschüttungen konstant gehalten werden können. Zuverlässige Dividenden sind dem DAX-Konzern daher gewiss ein starkes Anliegen und auch solche Maßnahmen machen zuversichtlich, dass hier noch Jahre und Jahrzehnte mit stabilen Ausschüttungen lauern werden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch ist die Aktie der Münchener Rück auch eine attraktive langfristige Dividendenwachstumsaktie? Eine spannende Frage, der wird uns im Folgenden mal etwas näher widmen wollen.

Ein Blick in die Historie

Um das beurteilen zu können, werfen wir im Folgenden einen Blick in die Vergangenheit der Münchener Rück, wobei wir uns zwei, drei verschiedene Zeitpunkte heraussuchen werden, um die Dividendenentwicklung langfristig beurteilen zu können.

Wenn wir zunächst einen Blick zurück auf die vergangenen rund 20 Jahre werfen, fällt zunächst auf, dass hier die Dividendensumme von 0,95 Euro auf das zuletzt gezahlte Niveau von 9,25 Euro gestiegen ist. Das entspricht immerhin fast einer Verzehnfachung innerhalb dieses Zeitraumes beziehungsweise einem Wachstum in Höhe von 12 % pro Jahr im langfristigen Durchschnitt. Definitiv eine Messlatte.

Allerdings eine, die über die Jahre hinweg etwas niedriger geworden ist. Sofern wir beispielsweise die vergangenen zehn Jahre betrachten, stieg hier die Dividende von 5,50 Euro auf das aktuelle Niveau, was einem Durchschnittsdividendenwachstum von 5,3 % entsprochen hat. Damit schmilzt die Zweistelligkeit bereits dahin.

In den letzten fünf Jahren wuchs die Ausschüttung hingegen lediglich von 7,25 Euro auf das aktuelle Niveau, was gerade noch einem Jahreswachstum von 4,99 % entsprochen hat. Es scheint daher, als würde die Dynamik etwas rückläufig sein, wobei das vergangene Jahr mit einem 7,5%igen Anstieg von 8,60 Euro auf 9,25 Euro eine attraktive Ausnahme gewesen ist.

Wie geht es weiter?

Die spannendere Frage dürfte an dieser Stelle natürlich sein, wie es in den kommenden Jahren weitergehen wird. Zumindest das Dividendenwachstum des vergangenen Jahres könnte ein Indikator dafür sein, dass sich das Ausschüttungswachstum wieder ein wenig beschleunigen wird. Vor allem, da auch operative Verbesserungen anzustehen scheinen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Innerhalb der ersten neun Monate des aktuellen Geschäftsjahres konnte schließlich bereits das Gesamtjahresziel beim Gewinn in Höhe von 2,5 Mrd. Euro erreicht werden, was im Vergleich zum Vorjahr einer Verbesserung in Höhe von 8,7 % entsprochen hat. Im kommenden Jahr soll der Gewinn hingegen auf 2,8 Mrd. Euro steigen und entsprechend könnten die Dividenden innerhalb dieses Zeitraumes deutlich einstellig, wenn nicht gar zweistellig wachsen. Operativ spricht nicht gerade viel dagegen, zumal auch Aktienrückkäufe das Ergebniswachstum je Aktie weiter beschleunigen.

Nichtsdestoweniger sollten Investoren dabei auch bedenken, dass die Zuverlässigkeit der Dividende hier bremsend wirken könnte. Die Münchener Rück setzt schließlich mit jeder Erhöhung eine Messlatte auch für kommende Ausschüttungen, gerade in Anbetracht der Dividendenhistorie. Weitere Schritte werden daher stets eher konservativ und auf Nachhaltigkeit bedacht sein.

Immerhin, bei einer zuletzt ausgeschütteten Dividende in Höhe der besagten 9,25 Euro und einem Vorjahresgewinn je Aktie von 15,53 Euro belief sich das Ausschüttungsverhältnis auf knapp 60 %, was noch immer Spielraum ließe. Zumal hier steigende Gewinne für weiteren Spielraum sorgen dürften.

Ein moderates Wachstum als Attraktivitätsmerkmal?

Die Aktie der Münchener Rück war somit zumindest historisch eine spannende Dividendenwachstumsaktie. Aufgrund immer größerer absoluter Werte und der Nachhaltigkeit der Ausschüttungen hat sich nun jedoch eher ein gemächliches, moderates Tempo eingeschlichen. Ein Kurs, der wohl über viele Jahre noch fortgeführt werden kann.

Solche eher moderaten Wachstumsraten könnten jedoch ebenfalls ein langjähriges attraktives Fundament dieser Dividendenhistorie sein. In Anbetracht der Zuverlässigkeit reicht das womöglich sogar aus, um hier einen spannenden und (dividenden)renditestarken Gesamtmix zu formen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...