Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

KGV 14, Dividendenrendite 3,17 %: 1 top defensive Dividendenaktie, die vor einem gigantischen Schritt steht!

Foto: Getty Images

Defensive günstige Aktien mit einer vergleichsweise hohen Dividendenrendite sind in der Welt von Aktien und Börse relativ selten. Nichtsdestoweniger gibt es sie zuweilen, was diese Schätze noch interessanter werden lässt.

Wenn dieser attraktive Gesamtmix dann auch noch vor einer beginnenden Dividendenaristokratie steht, könnte ein solches Paket eher wie eine Fiktion statt einer Realität wirken. Jedoch scheint auch das derzeit möglich zu sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Aktie von Unilever (WKN: A0JNE2) könnte in diesen Tagen nämlich über ein solch günstiges Bewertungsmaß bei einer hohen, attraktiven Dividendenrendite verfügen. Lass uns das im Folgenden daher mal ein kleines bisschen näher betrachten.

Die Dividende im Überblick

Doch bevor es um die Feinheiten der Bewertung geht, werfen wir zunächst einmal einen Blick auf die aktuelle Dividende dieser spannenden, ausschüttenden Aktie. Derzeit zahlt Unilever nämlich eine doch recht krumme Quartalsdividende in Höhe von 0,4104 Euro an die Investoren aus beziehungsweise auf das Gesamtjahr gerechnet 1,6416 Euro. Bei einem derzeitigen Kursniveau von 51,78 Euro (06.01.2019, maßgeblich für alle Kurse) entspricht das einer Dividendenrendite von 3,17 %. Definitiv ein interessanter Wert für eine Aktie, die im defensiven Lebensmittel- und Konsumgüterbereich aktiv ist.

Dabei kann Unilever außerdem auf eine spannende Dividendenhistorie zurückblicken. Seit inzwischen 24 Jahren hält das Management hier schließlich nicht bloß die eigene Ausschüttung stets konstant. Nein, seit diesem Zeitraum wird hier außerdem jedes Jahr die eigene Dividende angehoben, im nun kommenden Börsenjahr 2020 könnte Unilever durch eine weitere Erhöhung der Auszahlung somit zu einem waschechten Dividendenaristokraten heranreifen.

Innerhalb der vergangenen 20 Jahre hat sich dabei die Dividende sogar stark entwickelt. Im Jahr 1999 wurden so beispielsweise noch lediglich 0,42 Euro (umgerechnet) an die Investoren ausgezahlt, was unterm Strich bedeutet, dass sich die Ausschüttungssumme hier inzwischen fast vervierfacht hat. Und seit dem Jahre 2015 stieg die Dividendensumme von 1,19 Euro auf das aktuelle Niveau, was immerhin einem weiteren Wachstum um rund ein Drittel entsprochen hat.

Der Blick auf die aktuelle Bewertung

Allerdings ist diese spannende Dividendenhistorie nicht alles, was die Aktie von Unilever gegenwärtig zu bieten hat. Bei einem 2018er-Gewinn je Aktie in Höhe von 3,50 Euro beläuft sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis hier derzeit schließlich auf 14,7, ein vergleichsweise moderater Wert.

Bei einem 2018er-Umsatz je Aktie in Höhe von 18,92 Euro ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis mit knapp 3 zwar vergleichsweise teuer, jedoch könnte auch dieser Wert angemessen für eine defensive und beinahe aristokratische Dividendenaktie sein. Die zudem im Begriff ist, weiter zu wachsen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Management hat zwar die Prognose für das vergangene Jahr 2019 zum Ende dieses Zeitraums noch einmal etwas eingeschränkt. Nichtsdestoweniger rechnen die Verantwortlichen hier noch immer mit einem Wachstum im unteren Bereich der ausgegebenen Prognose zwischen 3 und 5 % für diesen Zeitraum. Sollte sich selbst diese relativierte Prognose langfristig halten, dürfte hier wenig gegen weiterhin stabile und stets Jahr für Jahr steigende Dividenden sprechen.

Eine spannende Dividendenaktie

Die Aktie von Unilever könnte somit nach dem Absenken der Prognose noch einmal bedeutend interessanter geworden sein. Die Bewertungslage ist jedenfalls etwas günstiger und die Dividendenrendite jetzt mit über 3 % wieder bedeutend höher. Möglicherweise eine spannende Möglichkeit, einen fast aristokratischen Ausschütter mit einem solchen Bewertungsmaß zu bekommen, worüber man als Investor auf der Suche nach defensiven Aktien zumindest einmal nachdenken sollte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...