Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Könnte die Tesla-Aktie auf 515 USD steigen?

Tesla Model 3
Foto: Tesla

Analyst Jed Dorsheimer von Canaccord Genuity outete sich neulich als echter Tesla-Bulle (WKN: A1CX3T). Er erhöhte sein 12-Monats-Kursziel für die Aktie von 375 USD auf 515 USD.

Warum ist Dorsheimer so überzeugt von der Aktie? Betrachten wir doch mal, wie unerwartet gute Lieferzahlen und ein Update zur Produktionskapazität in der neuen Fabrik in China dazu beigetragen haben, die Aktie zu beflügeln.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

2020: Ein starkes Jahr für Elektrofahrzeuge?

„Wir glauben, dass sich der Trend zu E-Fahrzeugen erst im Jahr 2020 beschleunigen wird“, sagte Dorsheimer neulich, einen Tag bevor Tesla seine Auslieferungen für das vierte Quartal bekannt gab. „Auch wenn Bären Probleme bei der Nachfrage und das Auslaufen der Subventionen für Tesla befürchten, vermuten wir, dass ein solides Q4 und ein gutes Q3 diese Ängste beiseiteräumen sollten.“

Klar, wenn E-Autos im Jahr 2020 schnelleren Absatz finden, ist Tesla so positioniert, dass es davon profitieren wird. Das Unternehmen hat nicht nur bewiesen, dass es 300.000 Einheiten seines erschwinglichsten und neuesten Fahrzeugs pro Jahr bauen kann, sondern es verfügt jetzt auch über eine Fabrik in China, um den größten Automarkt der Welt besser und direkt bedienen zu können.

Während das Kursziel von Dorsheimer von 515 USD nur 16 % gegenüber dem Schlusskurs der Aktie am 3.1. darstellt, würde dies den ohnehin schon unglaublichen Run auf die Aktie allerdings noch verstärken. Allein in den letzten drei Monaten ist die Aktie um mehr als 80 % gestiegen.

Starkes Q4 und vielversprechender Start in China

Der Optimismus für den Tesla-Bestand stieg erst am Freitag, als der Elektroautohersteller sagte, dass er in diesem Zeitraum einen Rekord von 112.000 Fahrzeugen geliefert habe, was die Gesamtauslieferungen im Jahr 2019 auf etwa 367.500 erhöht hat – 50 % mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt erwarteten die Analysten, dass Tesla im Laufe des Quartals etwa 106.000 Einheiten ausliefern würde.

Tesla hatte zudem gute Nachrichten zur neuen Giga-Fabrik in Shanghai geliefert, die gerade erst mit der Auslieferung von Fahrzeugen begonnen hat.

Bereits knapp 1.000 verkaufsfähige Kundenfahrzeuge wurden produziert, auch wurde mit der Auslieferung begonnen. Zudem hat Tesla nachgewiesen, dass es eine Produktion von mehr als 3.000 Einheiten pro Woche schafft.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zum Jahresbeginn 2020 bleiben einige Fragen offen. Investoren wollen wissen, ob die Bruttomarge von Tesla negativ beeinflusst wird, weil mehr Auslieferungen des Model 3 einen höheren Anteil dieses preiswerteren Modells darstellt.

Da die Auslieferungen von in China hergestellten Model 3 auf dem wichtigen Markt in Kürze anlaufen werden und das Model Y im Sommer auf den Markt kommen soll, darf man sicherlich einiges erwarten. Natürlich wird Tesla das ganze Jahr über den Anlegern eine starke Performance bieten müssen, um der hohen Bewertung gerecht zu werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla. Daniel Sparks besitzt keine der angegebenen Aktien.

Dieser Artikel erschien am 5.1.19 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...