Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Novo Nordisk, Fresenius, Mercadolibre: Diese Aktien geben trotz Corona-Crash Gas!

Euro
Foto: Getty Images

Gibt es in Zeiten des Coronavirus eigentlich Gewinner? Ja, natürlich: Einige recht offensichtliche sogar. Neben der Telemedizin sind es beispielsweise Digitalisierer von Geschäftsmodellen, die jetzt Aufwind haben.

Aber auch in anderen Segmenten kann es noch immer starke Geschäftsmodell mit intakten Wachstumstrends geben. So wie beispielsweise im Gesundheitsbereich oder im E-Commerce.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,20%

Benchmark

+59,58%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Werfen wir in diesem Sinne heute einen Foolishen Blick auf die Aktien von Novo Nordisk (WKN: A1XA8R), Fresenius (WKN: 578560) und Mercadolibre (WKN: A0MYNP), die allesamt mit ihrem Zahlenwerk gezeigt haben, dass sie über eine operative Stärke verfügen. Sowie darauf, was es hier möglicherweise sonst noch zu wissen gibt.

1. Novo Nordisk: Der Hoffnungsträger startet durch!

Eine erste Aktie, die insgesamt ein starkes Zahlenwerk präsentiert hat, ist die von Novo Nordisk. Der dänische Diabetes-Spezialist konnte seine Umsätze um 14 % auf 33,87 Mrd. Dänische Kronen steigern. Das operative Ergebnis kletterte hingegen um 12 % auf 16,3 Mrd. Dänische Kronen, netto blieben unterm Strich 11,87 Mrd. Dänische Kronen übrig. Ein Plus von 14 %, wobei all das auf währungsbereinigter Basis gilt.

Damit zeigt Novo Nordisk sehr deutlich: Das Geschäftsmodell im Bereich der Diabetesversorgung ist krisenresistent, wohl auch, weil Diabetes keine Coronapause kennt. Novo Nordisk kann dabei zudem mit vielen starken Präparaten wie Ozempic aufwarten, die ihr Blockbusterpotenzial unterstreichen. Sowie mit neuen Hoffnungsträgern wie Rybelsus, einer oralen Diabetes-Typ-II-Variante, die ein starkes Wachstum verspricht. Im US-Markt hat das Mittel bereits einen Marktanteil von über 8 %, in der EU beginnt jetzt die Vermarktung. Vielversprechende Ansätze daher.

All das dürfte zu weiterem Wachstum führen, vermutlich auch bei der Dividende. Die Aktie von Novo Nordisk ist schließlich ein angehender Dividendenaristokrat und dürfte es bei einem solchen Zahlenwerk vermutlich auch bleiben.

2. Fresenius: Mission Wachstum in Coronazeiten

Eine zweite Aktie, die mit ihrem Zahlenwerk regelrecht begeistern konnte, ist die von DAX-Dividendenaristokrat Fresenius. Der Gesundheitskonzern konnte dabei die Umsätze im ersten Quartal währungsbereinigt um 7 % auf 9,1 Mrd. Euro steigern. Das Konzernergebnis kletterte hingegen moderat um 1 % auf 465 Mio. Euro. Grundsätzlich ein leichtes, jedoch solides Wachstum für Fresenius.

Damit zeigt der Gesundheitskonzern: Ein Zurückfinden in die Wachstumsspur scheint möglich. Nach Jahren der Stagnation ist es ausgerechnet in Zeiten des Coronavirus, wo der Dividendenaristokrat seine defensive Klasse zeigt. Zudem gehen die mittelfristigen Prognosen noch immer von einem soliden Ergebniswachstum aus. Sogar ein mittleres einstelliges Wachstum soll in den kommenden Jahren möglich sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 12 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von deutlich unter 1 ist die Aktie gegenwärtig noch immer preiswert bewertet. Sollte sich der Wachstumskurs des Dividendenaristokraten fortsetzen, so dürften die Anteilsscheine noch immer interessant sein.

3. Mercadolibre: Corona? Egal, deutlich zweistelliges Wachstum!

Regelrecht gefetzt hat zu guter Letzt außerdem noch das Wachstum von Mercadolibre. Der lateinamerikanische E-Commerce-Akteur und Payment-Dienstleister konnte dabei in den ersten drei Monaten dieses Geschäftsjahres die Umsätze um 70,5 % auf 652,1 Mio. US-Dollar steigern. Das Gross Merchandise Volume im E-Commerce legte um 34,2 % auf 3,4 Mrd. US-Dollar zu. Wieder einmal war es außerdem MercadoPago, der Zahlungsdienstleister, der mit einem Anstieg des Payment Volume auf 8,1 Mrd. US-Dollar die Investoren verzückte. Ein Plus übrigens von 82,2 % im Jahresvergleich.

Mercadolibre festigt damit nicht bloß seine Präsenz und seinen Netzwerkeffekt und somit den Wettbewerbsvorteil im lateinamerikanischen Raum. Nein, das Unternehmen zeigt immer mehr, dass es von mehr als einem Megatrend profitiert: Neben dem E-Commerce eben auch dem Bereich der Zahlungsdienstleistungen.

Zudem gab es zur Mitte des Monats März sogar kleinere Einschränkungen aufgrund des Corona-Ausbruchs. Dadurch nahm das Handelsvolumen kurzzeitig während sechs Tagen sogar ab. Sprich, ohne diesen Effekt hätte das Wachstum sogar noch höher gelegen. Die Aktie von Mercadolibre ist und bleibt daher eine spannende Wachstumschance.

Es gibt eindeutig starke Performer!

Wie wir unschwer erkennen können, gibt es selbst in Zeiten des Coronavirus starke Performer. Operativ starke Geschäftsmodelle sind dabei weniger in Gefahr. Genauso wie diejenigen, die stabilen Megatrends folgen. Die Aktien von Novo Nordisk, Fresenius und Mercadolibre gehören dazu. Möglicherweise sind sie noch immer einen näheren Blick wert.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Fresenius, Mercadolibre und Novo Nordisk. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von MercadoLibre und empfiehlt Fresenius und Novo Nordisk.



Das könnte dich auch interessieren ...