Apple verkauft Anleihen im Wert von 8,5 Milliarden Dollar, um Aktienrückkäufe zu fördern

Da sich der Kreditmarkt inmitten der COVID-19-Pandemie einem Rekordtief näherte, war Apple (WKN: 865985) das jüngste Unternehmen, das Schulden emittierte und 8,5 Milliarden Dollar aufnahm.
In einem Prospekt Anfang dieser Woche kündigte der iPhone-Hersteller ein Angebot von vier Tranchen einer Emission an, die in den Jahren 2023, 2025, 2030 und 2050 fällig werden. Der Erlös soll für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, einschließlich des Rückkaufs von Aktien und der Unterstützung der Dividende. Goldman Sachs, BofA Securities, JPMorgan und Morgan Stanley haben die Anleihebegebung für die Tech-Aktie abgewickelt.
Der Kupon der dreijährigen Anleihe von Apple lag bei 0,75 %, während der Kupon der fünfjährigen Anleihe nur 1,125 % betrug, berichtet Reuters. Diese Zinssätze sind die billigsten, die Apple seit sieben Jahren für die Ausgabe von Schuldverschreibungen gezahlt hat, stellt Reuters fest und zitiert Daten von Refinitiv IFR.
Da die US-Notenbank aggressive Maßnahmen ergriffen hat, um die Unternehmen inmitten der andauernden Pandemie über Wasser zu halten, darunter die Senkung der Zinssätze auf nahezu null und das Angebot, Unternehmensanleihen zu kaufen, haben sich einige Unternehmen beeilt, über die Emission von Schuldverschreibungen Bargeld zu beschaffen.
Ende April nahm Boeing (WKN: 850471) 25 Milliarden Dollar auf, während Ford (WKN: 502391) Schulden in Höhe von 8 Milliarden Dollar aufnahm. Aber es sind nicht nur Unternehmen in Schwierigkeiten, die das gegenwärtige Umfeld ausnutzen. Das Biotech-Unternehmen Biogen (WKN: 789617) gab in dieser Woche Anleihen im Wert von 3 Milliarden Dollar aus, deren Erlöse teilweise zum Rückkauf von Aktien verwendet werden. Apple schloss das zweite Quartal mit 192,8 Millionen Dollar in bar ab, was einem Rückgang von 7,4 % gegenüber den 207,06 Milliarden Dollar am Ende des ersten Quartals entspricht. Trotz dieses Rückgangs genehmigte der Vorstand von Apple eine Erhöhung von 50 Milliarden Dollar für sein Aktienrückkaufprogramm und erhöhte die Dividende um 6 % auf 0,82 Dollar pro Aktie.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Donna Fuscaldo besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple und Biogen.
Der Artikel wurde von Donna Fusclado auf Englisch verfasst und wurde am 05.05.2020 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.