Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Philip Morris vs. British American Tobacco: Diese Tabak-Aktie ist attraktiver!

Philip Morris Dividenden Tabakaktien
Foto: Getty Images

Sind Tabak-Aktien jetzt eine clevere Wahl? Darüber können wir uns mit Sicherheit streiten. Fest steht jedenfalls, dass viele Dividendenaktien aus diesem Bereich ihre Probleme besitzen. In Zeiten von COVID-19 könnten diese allerdings ein wenig in den Hintergrund rücken und die vergleichsweise preiswerten Bewertungen entscheidender sein.

Wie auch immer: Die Aktien von Philip Morris (WKN: A0NDBJ) und von British American Tobacco (WKN: 916018) stecken jedenfalls in einer ähnlichen Ausgangslage. Das führt zwangsläufig zu einer spannenden Frage: Welche Aktie ist jetzt attraktiver?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dieser Fragestellung wollen wir uns jetzt jedenfalls ein wenig nähern, indem wir einen Blick auf die Bewertung und die Dividende sowie auch die aktuellen Quartalszahlen riskieren.

Philip Morris vs. British American Tobacco: Die Dividende!

Zunächst wollen wir dabei einen näheren Blick auf die Dividende dieser beiden Tabak-Aktien riskieren. British American Tobacco wird innerhalb dieses Jahres jedenfalls insgesamt eine Dividende in Höhe von 2,104 Pfund Sterling an die Investoren auszahlen. Gemessen an einem aktuellen Aktienkurs von 26,21 Pfund Sterling (19.10.2020, maßgeblich für alle Kurse und Bewertungen) entspräche das einer Dividendenrendite von 8,02 %. Ein ziemlich hoher Wert. Aber schauen wir einmal, was der Kontrahent zu bieten hat.

Philip Morris zahlt aktuell eine Quartalsdividende in Höhe von 1,20 US-Dollar aus. Gemessen an einem aktuellen Aktienkurs von 79,27 US-Dollar läge die Dividendenrendite jetzt bei 6,05 %, was eindeutig zeigt: British American Tobacco bietet seinen Investoren eine höhere Dividendenrendite.

Aber wie steht es ansonsten um die Konstanz und das Wachstum? British American Tobacco zählt jedenfalls mit inzwischen 19 Dividendenerhöhungen in Folge zu den konstanteren Zahlern. Doch auch Philip Morris hat seit dem Spin-off vom Altria-Konzern im Jahre 2008 stets die Dividende konstant gehalten und jährlich erhöht. Das zeugt von einer gleichsam zuverlässigen Dividendenhistorie.

Werfen wir einen Blick auf das Ausschüttungsverhältnis, so stellen wir fest, dass British American Tobacco, gemessen an einem 2019er-Gewinn je Aktie von 2,50 Pfund Sterling, auf ein Ausschüttungsverhältnis von 84,2 % kommt. Bei Philip Morris lag der 2019er-Gewinn je Aktie hingegen bei 4,61 US-Dollar, was sogar ein Ausschüttungsverhältnis von über 100 % implizieren würde. Der Vorteil liegt für mich daher insgesamt momentan bei British American Tobacco.

Die aktuelle Stärke im Blick!

Wichtig ist jedoch nicht bloß, welche Werte die beiden Aktien in den letzten Geschäftsjahren ausgewiesen haben. Nein, sondern auch die aktuelle operative Stärke sollte eine Entscheidungshilfe Foolisher Investoren sein. Entsprechend wollen wir jetzt noch in Kürze einen näheren Blick auf die aktuellen Quartalszahlen riskieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

British American Tobacco konnte im ersten Halbjahr jedenfalls den Umsatz um 0,8 % im Jahresvergleich steigern. Das Ergebnis je Aktie legte sogar um 6,6 % auf währungsbereinigter Basis auf 159,1 Pence je Aktie zu. Definitiv ein solides, moderates Wachstum, das der britische Tabakkonzern hier zeigen konnte.

Und Philip Morris? Nun, auch hier ist es eher schwierig: Das Ergebnis je Aktie hat im Jahresvergleich jedenfalls von 1,49 auf 1,25 US-Dollar nachgegeben, was einem Schrumpfkurs von 12,5 % entsprach. Beziehungsweise von 7,5 % auf bereinigter Basis. Auch der Umsatz ist um ca. 13,6 % rückläufig gewesen, was zeigt: Die US-Amerikaner haben die letzten Wochen und Monate weitaus schlechter überstanden.

Tabak-Dividendenaktie? Dann British American Tobacco!

Der aktuelle Vergleich zeigt mir daher: Wenn eine dieser beiden Tabak-Dividendenaktien jetzt attraktiv ist, dann ist es eher die von British American Tobacco. Die Bewertung erscheint preiswerter, das Zahlenwerk sogar solider. Ein insgesamt besserer Mix, als Philip Morris ihn momentan zu bieten hat.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von British American Tobacco. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...