Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum Warren Buffett beim Bitcoin nicht irrt (zumindest nicht im Wesentlichen!)

Bitcoin
Foto: Getty Images

Irrt Warren Buffett, wenn es um das Thema Bitcoin geht? Zumindest mit Blick auf die aktuellen Höchststände kann man das durchaus glauben. Das Orakel von Omaha bezeichnete die Kryptowährung einst als Rattengift im Quadrat. Die derzeitigen Kurslevel der digitalen Münze zeigen hingegen: Sie hat einige Spekulanten doch ein wenig reich gemacht.

Trotzdem sollten Foolishe Investoren stets bedenken: Auch Rattengift schmeckt einen kurzen Augenblick lang gut. Insbesondere, wenn wir uns die derzeitige Verwendung des Bitcoin ansehen, fällt auf: Im Wesentlichen irrt Warren Buffett möglicherweise nicht. Selbst gängige Vergleiche mit Gold können ein Manko nicht ausräumen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Warren Buffett irrt hier nicht beim Bitcoin

Als Warren Buffett den Bitcoin als Rattengift bezeichnet hat, kritisierte er, dass die digitale Währung nichts produziere. Sie sei einfach bloß ein Mittel, bei dem Spekulanten darauf hofften, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein anderer gewillt ist, mehr zu bezahlen als heute.

Diese These ist grundsätzlich weiterhin intakt. Der Bitcoin fungiert kaum oder bloß begrenzt als Tauschmittel für Werte. Derzeit spekulieren die meisten Investoren bloß darauf, dass der Wert konsequent weiter steigen wird. Eine Annahme, die im Moment zu funktionieren scheint, weshalb einige, ja, sogar renommierte Wirtschaftsblätter im internationalen Raum titeln: Warren Buffett irrt mit seiner Kritik.

Das gleiche Prinzip funktioniere schließlich auch bei Gold. Das Edelmetall wird ebenfalls kaum direkt verwendet, sondern fungiert als sicherer Hafen. Einen ähnlichen Zweck könnte auch der Bitcoin mittel- bis langfristig erfüllen. So zumindest in der Theorie.

Weshalb der Vergleich ein wenig hinkt

Bitcoin mit Gold zu vergleichen mag schwer en vogue sein. Allerdings hinkt der Vergleich doch an mehreren Stellen. Gold ist schließlich zum einen etwas Physisches, was vom Grundsatz her anders behandelt werden könnte. Allerdings ist das nicht der Aufhänger für meine Kritik.

Gold hat eine jahrtausendelange Historie, in der es immer mal wieder als Tauschmittel fungiert hat. Aus einer Währung ist irgendwann einmal ein Wertspeicher geworden. Das wiederum erfüllt der Bitcoin nicht. Die digitale Münze ist ursprünglich mal entworfen worden, um Geld weniger von Zentralbanken und ihrer Politik abhängig zu machen. Sprich: um anonymere Geldprozesse und dergleichen zu ermöglichen. Ein Ziel, das im Moment kaum realisiert wird, wenn der Bitcoin als bloßer Wertspeicher oder sicherer Hafen funktioniert.

Insofern hat Warren Buffett für mich recht, wenn er sagt: Bitcoin hat Eigenschaften vom Rattengift im Quadrat. Es produziert nichts. Es erfüllt nicht seinen Zweck. Aufgrund der aktuellen Dynamik auf eine neue, bessere Anlageklasse zu schließen, das könnte langfristig eine Fehlentscheidung sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bitcoin: Für mich ein hohes Risiko!

Deshalb besitzt der Bitcoin für mich weiterhin ein großes Risiko. Die digitale Münze erfüllt einfach ihren Zweck nicht und das ist in meinen Augen ein Kernproblem. Den Wertspeicher zu nutzen kann Rendite ermöglichen. Aber auch das Gegenteil bewirken. Foolishe Investoren sollten daher sehr genau überlegen, ob sie sich auf diesen Mix einlassen wollen. Oder ob sie kurzfristig einen wohlschmeckenden Rattengift-Köder wittern, der langfristig auf heißer Luft basiert. Warren Buffett hat seine Wahl jedenfalls getroffen. Und für mich ist sie alles andere als unklug.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Kryptowährungen. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Wertpapiere.



Das könnte dich auch interessieren ...