Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Erholung im Jahr 2021? Dann wären diese Aktien große Gewinner

Aktiensparplan Dividenden Dividendenerhöhung Dividendenrendite Aktien
Foto: Getty Images

2020 war für Anleger ein wilder Ritt. Die Aktien schmierten durch die Pandemie erst ab, erholten sich dann aber im weiteren Verlauf des Jahres. Der Markt hat den erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten getrotzt.

Das neue Jahr bringt das Versprechen auf einen Impfstoff, der für eine Rückkehr zur Normalität sorgen könnte. Damit verbunden wäre auch eine wirtschaftliche Erholung. Drei Motley Fools glauben, dass AerCap Holdings (WKN: A0LFB3), Ford Motor (WKN: 502391) und Carnival (WKN: 120100) in diesem Falle interessante Investments wären.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die beste Wette auf die Reisebranche

Lou Whiteman (AerCap): Fluggesellschaften wurden während der Pandemie in Mitleidenschaft gezogen. Das Ergebnis war, dass Aktien von Fluggesellschaften fielen. AerCap kauft Flugzeuge und vermietet sie an Fluggesellschaften zurück – damit befand man sich unter den Opfern. Die Aktien des Unternehmens verloren in den ersten Tagen der Pandemie fast 75 % ihres Wertes. Die Investoren befürchteten, dass das stark fremdfinanzierte Unternehmen von Fluggesellschaften nahe am Bankrott in den Konkurs getrieben werden würde.

Diese Investoren unterschätzten allerdings die Stärke der AerCap-Bilanz. Das Unternehmen musste mehr als 1 Milliarde USD an Abschreibungen auf den Wert seines Flugzeugportfolios vornehmen und mehr als 350 Millionen USD an Leasingzahlungen für schwer angeschlagene Kunden aufschieben. Aber AerCap verfügt immer noch über eine Gesamtliquidität von mehr als 11 Milliarden USD und 25 Milliarden USD an unbelasteten Vermögenswerten. Falls sich die Lage verschlechtert, kann man damit Kredite aufnehmen.

Dank des Impfstoffs sollte es nicht mehr schlimmer werden. Die Fluggesellschaften werden Jahre brauchen, um ihre angeschlagenen Bilanzen wieder zu verbessern. Aber mit jedem weiteren Monat sollten wir einen leichten Anstieg der Reisenachfrage sehen. Selbst wenn die Fluggesellschaften im Jahr 2021 noch nicht profitabel sein werden, sollte es ausreichen, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Das bedeutet, dass sich das Geschäft bei AerCap wieder normalisieren wird.

Die Fluggesellschaften, die sich in der Pandemie in Milliardenhöhe verschuldet haben, werden nach der Krise wahrscheinlich eher Flugzeuge leasen anstatt sie zu kaufen. Dennoch liegen die Aktien von AerCap derzeit weiter hinter den breiteren Märkten zurück. Mittlerweile stehen sie sogar unter dem U.S. Global Jets Airline Exchange Traded Fund (ETF).

Der Markt hat hier unrecht. Wenn Reisen irgendwann wieder normal wird, sollte AerCap in den kommenden Quartalen deutlich gewinnen.

Ford – die Wachstumsstory des nächsten Jahres

John Rosevear (Ford Motor): Ich weiß, dass ein Investment in Ford für Growth-Investoren ein wenig albern erscheinen mag. Aber es gibt zwei gute Gründe, warum Ford im Jahr 2021 für eine Überraschung gut sein könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Erstens neigen die Aktienkurse großer Autohersteller dazu, den Verkäufen zu folgen – und die Autoverkäufe neigen dazu, bei wirtschaftlichen Erholungen früh zu steigen. Der Aufschwung nach Corona wird nicht genauso verlaufen wie ein typischer Aufschwung nach einer Rezession. Aber das Vertrauen der Verbraucher in die Wirtschaft sollte zu einem sprunghaften Anstieg der Verkäufe von Fahrzeugen im Jahr 2021 führen.

Zweitens hat sich die Ford-Aktie während des letzten Aufschwungs (2010-2011) besser entwickelt als die meisten anderen Autohersteller. Ford brachte gute Produkte in die Ausstellungsräume der Händler, als die Käufer zurückkehren. Das könnte auch dieses Mal der Fall sein.

Fords brandneuer Pick-up F-150 für das Jahr 2021, der brandneue Bronco Sport SUV und der neue elektrische Mustang Mach-E werden gerade an die Händler ausgeliefert. Das Timing könnte nicht besser sein: Der F-150 ist Fords Verkaufsschlager und die anderen beiden sind die Art von Fahrzeugen, die Kunden in die Ausstellungsräume bringen.

Im Jahr 2021 wird noch mehr kommen, darunter der mit Spannung erwartete neue Bronco, eine aufgefrischte Version des großen Ford Expedition SUV und ein brandneuer kleiner Pickup. Später erwarten wir neue elektrische Versionen des F-150 und des großen Transit-Vans sowie einen komplett neuen Mustang.

Die Ford-Aktie ist in den letzten Jahren abgerutscht, weil das Produktportfolio in die Jahre gekommen war. Ford hat zudem seine Dividende früh in der Pandemie gekürzt, als die Aussichten düster schienen. Aber jetzt, wo ein Ende der Pandemie in Sicht ist, sieht die Produktpipeline von Ford stark aus. Wenn die nächsten Quartale gut verlaufen, könnte die Dividende irgendwann im nächsten Jahr wieder eingeführt werden. Das alles sind gute Vorzeichen für die Ford-Aktie im Jahr 2021. 

Jetzt Kreuzfahrt-Aktien kaufen

Rich Smith (Carnival): Das Coronavirus hat die US-Kreuzfahrtindustrie regelrecht gestoppt. 75 % der Schiffe blieben im Hafen. Die Centers for Disease Control (CDC) hatten ein Auslaufverbot verhängt.

Gegen Ende des Jahres 2020 liegen die Aktien von Carnival – dem größten Unternehmen der Branche – immer noch 53 % unter dem Stand von vor einem Jahr. Aber das könnte sich 2021 alles ändern.

Schon jetzt bereiten sich hier und da Kreuzfahrtgesellschaften darauf vor, passagierlose „simulierte Reisen“ durchzuführen, um CDC-Zertifikate zu verdienen, die ihnen die Rückkehr ins Geschäft ermöglichen. In Erwartung dessen beginnen die Kreuzfahrtgesellschaften damit, zumindest Kurzzeit-Kreuzfahrten zu planen. Carnival plant zum Beispiel ab Mai 2021 18 Reisen von Kanada nach Alaska.

Nicht zufällig sind Mai, Juni und Juli die Monate, bis zu denen die meisten Amerikaner geimpft sein werden. Das reduziert die gesundheitlichen Risiken einer Kreuzfahrt. Wenn alles gut geht, sollte Carnival in der zweiten Jahreshälfte wieder auf Normalniveau arbeiten.

Wie wird „zurück zur Normalität“ aussehen? Nehmen wir einmal an, dass Carnival im Jahr 2022 in der Lage ist, ein annähernd so gutes Geschäft zu machen wie im Jahr 2019. Das würde etwa 21 Milliarden USD an Einnahmen und 3 Milliarden USD an Gewinnen bedeuten. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 24 Milliarden USD wäre Carnival nur mit dem achtfachen Gewinn bewertet. Das ist etwa die Hälfte des durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisses der Aktie in den letzten zehn Jahren.

Anders ausgedrückt: Ich sehe die Chance, dass sich der Kurs der Carnival-Aktie im nächsten Jahr in etwa verdoppelt. Damit wäre die Carnival-Corporation-Aktie ein großer Gewinner im Jahr 2021.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla und empfiehlt Aktien von AerCap Holdings und Carnival. John Rosevear besitzt Aktien von Ford, Lou Whiteman besitzt Aktien von AerCap Holdings und Ford, Rich Smith besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 28.12.2020 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...