Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Top-Aktien für 2021 mit günstiger Bewertung

Foto: Getty Images

Aktien mit günstiger Bewertung erfreuen derzeit weniger die Herzen der Investoren. Vielmehr anschauen Anleger auf Aktien mit einem starken Wachstum. 

Populär sind auch Themen wie Wasserstoff oder Bitcoin. Ob man mit solchen Investments jedoch langfristig noch eine gute Rendite erzielen kann, ist nach der starken Kursrally der letzten Wochen und Monate mehr als fraglich.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Seit einiger Zeit schaue ich mir daher regelmäßig auch Aktien mit einer günstigeren Bewertung an. Sie liegen derzeit nicht in der Gunst der Anleger, könnten langfristig aber dennoch eine bessere Rendite einspielen. Zwei Aktien, die man in diese Kategorie stecken könnte, sind die Allianz (WKN: 840400) und Whirlpool (WKN: 856331).

Aktien mit günstiger Bewertung

Allianz Aktie

Die erste Aktie mit günstiger Bewertung, die man derzeit gut in das Value-Lager stecken könnte, ist die Allianz. Der Versicherungskonzern gehört nicht nur zu Deutschlands führenden Versicherern, sondern ist auch weltweit mit über 100 Millionen Kunden in 70 Ländern einer der dominierenden Player im Versicherungsmarkt.

Die Allianz-Aktie kann man gemäß Reuters für ein erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,95 erwerben. Auch die Dividendenrendite ist mit aktuell 4,9 % durchaus als hoch anzusehen (Stand: 25.1.2021).

Auch wenn der Münchener Versicherungsriese aktuell unter der Corona-Pandemie sowie dem Niedrigzinsniveau leidet und in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 einen Rückgang des operativen Ergebnisses von 14,6 % hinnehmen musste, der Umsatz blieb mit -1,9 % weitestgehend stabil. 

Operativ konnten die Münchener eine Schaden-Kosten-Quote von 94,5 % ausweisen. Die Kennzahl setzt die Kosten für eingetretene Schäden zu den Beitragseinnahmen. Ein Wert unter hundert zeigt, dass Überschüsse aus dem Versicherungsgeschäft erwirtschaftet werden.

Positiv stellt sich auch die Solvabilität der Allianz dar. Mit einer Solvency-II-Kapitalquote von 192 % im dritten Quartal 2020 ist die Allianz noch gut für Krisen gerüstet, wenngleich die Kennzahl im letzten Quartal 20 % niedriger ausfiel als noch im Vorjahr.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wie auch immer die Zukunft aussehen mag, die Chancen sind zumindest vorhanden, dass die Allianz mit einem möglichen Ende der Corona-Pandemie wieder den Hebel auf Wachstum legen kann.

Aktie mit günstiger Bewertung Nr. 2: Whirlpool

Die zweite Aktie mit günstiger Bewertung ist aktuell Whirlpool. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Haushaltselektronikgeräten in den USA. Es stellt unter anderem Küchenherde und Kühlschränke her und ist mit Marken wie KitchenAid oder Bauknecht auf der ganzen Welt vertrieblich aktiv.

Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis beläuft sich gemäß Reuters auf gerade einmal 11,1 bei einer Dividendenrendite von 2,5 % (Stand: 25.1.2021).

Als ein Investitionsgüterunternehmen hängt Whirlpool natürlich auch irgendwie am amerikanischen Häusermarkt. Es ist daher nicht verwunderlich, warum das Unternehmen im ersten und zweiten Quartal 2020 deutliche Umsatzrückgänge ausweisen musste.

Eine Trendwende scheint sich hingegen mit einem Umsatzwachstum von 3,9 % im dritten Quartal aufzutun. Organisch lag der Zuwachs sogar bei 7 %. Und auch das Ergebnis je Aktie könnte mit 12,6 % auf 6,27 US-Dollar deutlich zulegen.

Auch wenn im Geschäftsjahr 2020 – gemäß den Prognosen des Unternehmens – ein Umsatzrückgang zwischen -7 und -5 % stehen sollte, langfristig möchte Whirlpool den Umsatz organisch um rund 3 % erhöhen und die EBIT-Marge damit auf rund 10 % bringen. Für das Geschäftsjahr 2020 soll dieser Wert noch bei 8,5 % liegen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien der Allianz. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...