Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Roku-Aktie: 518 US-Dollar nach Top-Deal möglich?

Streaming-TV Fernbedienung
Foto: The Motley Fool

Besitzt die Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) ein weiteres Kurspotenzial? Jetzt womöglich wieder mehr denn je: Seit ihrem Allzeithoch bei ca. 486,72 US-Dollar korrigierten die Anteilsscheine schließlich wieder deutlich auf das derzeitige Kursniveau von 369,50 US-Dollar (03.03.2020, maßgeblich für alle Kurse und Kennzahlen). Das heißt: Es könnte wieder Luft nach oben geben.

Zumal die Investitionsthese hinter der Roku-Aktie in einem stark wachsenden Streaming-Markt generell intakt bleibt. Über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg könnte es daher sowieso noch ein gigantisches Marktpotenzial geben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,02%

Benchmark

+65,80%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein Analyst hat jetzt jedenfalls ein weiteres Mal seine Zuversicht bei der Roku-Aktie ausgedrückt und ein Kursziel von 518 US-Dollar ausgegeben. Wobei es die Begründung ist, die Foolishe Investoren durchaus aufhorchen lassen sollte.

Roku-Aktie: 518 US-Dollar nach Top-Deal?

Wie wir mit Blick auf aktuelle Nachrichten erkennen können, ist es ein Analyst aus dem Hause Keybanc, der jetzt ein solches Kursziel ausgegeben hat. Gemessen am derzeitigen Aktienkurs könnten die Anteilsscheine der Roku-Aktie erneut um ca. ein Drittel zulegen. Ja, sogar ein Quäntchen mehr. Kurzfristig kann das eine attraktive Perspektive sein.

Der Analyst verweist jedoch auf eine ziemlich aktuelle Meldung, die seiner Ansicht nach viel Potenzial besitzt: Nämlich die Kooperation mit Nielsen. Demnach könne Roku mithilfe der Informationen aus der Analyse weitere Fortschritte bei der Monetarisierung machen. Wenn ein durchschnittlicher Nutzer derzeit 3,5 Stunden pro Tag die Plattform nutzt, könnte die Zeit, die monetarisierbar ist, auf einen Anteil von 2,5 bis 3 Stunden klettern. Davon sei die Plattform bislang noch weit entfernt.

Allerdings ist das nicht der einzige Grund. Zudem verweist die Keybanc darauf, dass Roku die eigenen Plattform-Umsätze bis zum Jahr 2022 noch um mindestens 50 % steigern kann. Keine Frage: Das dürfte jedoch in die bereits ambitionierte Bewertung sowieso eingepreist sein.

Lass uns tiefer gehen!

Grundsätzlich ist das natürlich eine spannende Investitionsthese, die ich in weiten Teilen teile: Mit Nielsen hat sich Roku einen starken Partner gesichert. Keine Frage: Dadurch könnte auch die eigene Plattform stärker monetarisiert werden. Insbesondere im digitalen Werbemarkt könnte noch ein gigantisches Wachstumspotenzial geborgen werden können.

Allerdings ist das womöglich erst die Spitze des Eisbergs. Ich sehe in der Kooperation mit Nielsen außerdem den Eintritt der Roku-Aktie in den Markt der Informationen. Nielsen setzt bewusst auf das Ökosystem dieses Streaming-Akteurs, um sich eine größere Nutzerbasis für Marktforschungszwecke zu sichern. Das zeigt, wie wertvoll die Daten der Nutzer inzwischen sind.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das könnte erst der Beginn eines größeren datengetriebenen Ansatzes sein. Wobei Roku, wie gesagt, ebenfalls auf die Informationen angewiesen ist. Es gilt schließlich, die eigene Plattform bessere zu vermarkten.

Roku-Aktie: Jetzt ein Kauf?

Ob das die Roku-Aktie zu einem Kauf macht, sollte jeder Foolishe Investor sich natürlich selbst überlegen. Fest steht jedenfalls, dass der Börsenwert des Unternehmens inzwischen lediglich bei 47,5 Mrd. US-Dollar liegt. Auf Basis des vierten Quartals liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis damit bei ca. 18,3. Das ist keineswegs preiswert. Diese spannende Wachstumsgeschichte ist jedoch augenscheinlich auch noch lange nicht am Endpunkt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.



Das könnte dich auch interessieren ...