Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutsche Bank-Aktie: Ist die Erholung dieses Mal nachhaltig?

wachsender Chart Wachstumsaktien Krise Aktien DAX Inflation Aktie Kursanstieg
Foto: Getty Images

Wenn man in den vergangenen zehn Jahren die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000) in seinem Depot liegen hatte, war das ein sicherer Weg, um Geld zu verlieren. Die zahlreichen Kapitalerhöhungen haben den Wert der einzelnen Aktie stark dezimiert.

Seit dem Allzeithoch von 2007 ist der Kurs um mehr als 90 % gefallen. Aktuell kostet ein Anteilsschein noch 11,63 Euro (Stand: 30.04.2021).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+101,05%

Benchmark

+59,91%

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Deutsche Bank weiter an der Spitze des DAX?

Im vergangenen Jahr hat sich der Aktienkurs der Deutschen Bank aber schon stark erholt und gehörte zur Abwechslung mal zu den Top-Performern des DAX. Auch in diesem Jahr spielt die Aktie ganz vorne mit. Seit Jahresbeginn ging es noch einmal um knapp 30 % rauf.

Und das aus gutem Grund: Die Deutsche Bank kann deutliche Fortschritte im jahrelangen Konzernumbau vorweisen. Vor wenigen Tagen hat die Bank wohl auch die letzten Zweifler mit verhältnismäßig starken Quartalszahlen überzeugt. Der Gewinn nach Steuern lag bei 1 Mrd. Euro und damit so hoch wie seit 2014 nicht mehr. Zwar ist man immer noch weit von Rekordwerten entfernt, aber angesichts der inzwischen fast zur Gewohnheit gewordenen Verluste ist das ein hervorragender Wert.

Insbesondere ist es ein deutliches Zeichen, dass die für 2022 gesteckten Ziele durchaus realistisch sein dürften.

Ambitionierte Ziele für 2022 sind in greifbarer Nähe

Bis dahin möchte die Deutsche Bank die Eigenkapitalrendite nach Steuern auf 8 % erhöhen. Im ersten Quartal lag der Wert mit 7,4 % bereits in der Nähe des Ziels. Allerdings ist das erste Quartal gewöhnlich das stärkste. In den kommenden Quartalen wird der Wert voraussichtlich wieder niedriger liegen. Dennoch ist es ein Zeichen, dass man auf dem richtigen Weg ist und endlich wieder Gewinne erwirtschaftet.

Aber bedeutet das auch, dass die Aktie noch weiter steigen kann? Nicht unbedingt …

Gehen wir davon aus, dass die Deutsche Bank in den weiteren drei Quartalen ähnlich gute Zahlen aus dem Hut zaubern kann, könnte der Gewinn je Aktie im Gesamtjahr bei 2 Euro je Aktie liegen. Damit würde die aktuelle Bewertung nur beim 6-Fachen des Jahresgewinns liegen. Da das erste Quartal aber, wie erwähnt, das stärkste des Jahres ist, wird das Ergebnis wohl letztendlich nicht so hoch liegen und die relative Bewertung steigen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Gibt es bald wieder eine Dividende?

Falls die Deutsche Bank aber in ihrem Umbau weiter gute Fortschritte macht und die für das kommende Jahr gesetzten Ziele erreicht werden, könnte die Situation schon anders aussehen. Denn in diesem Fall könnte der Gewinn sogar auf mehr als 2 Euro je Aktie steigen. Und die schon jetzt starke Kapitalbasis würde es wohl auch erlauben, wieder eine Dividende auszuschütten. Das könnte dem Kurs letztendlich doch noch auf die Sprünge helfen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...