Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Etsy-Aktie: Zukauf!

Foto: Getty Images

Bei der Etsy-Aktie (WKN: A14P98) zeichnet sich im Moment eine ziemlich interessante Wachstumsstrategie ab. Scheinbar möchte das Management des E-Commerce-Akteurs auf anorganisches Wachstum setzen. Eine Option, die ziemlich attraktiv erscheint. Die Umsätze sollen im zweiten Quartal schließlich nicht mehr ganz so stark steigen wie in den vergangenen Quartalen.

Mit der Übernahme von Depop für rund 1,6 Mrd. US-Dollar hat sich das bereits zum ersten Mal gezeigt. Allerdings scheint sich das Schema für die Etsy-Aktie weiter zu bestätigen. Jetzt kann der E-Commerce-Akteur jedenfalls eine weitere Akquisition vermelden. Hier die Details, die überaus interessant sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Etsy-Aktie: Weiterer Zukauf!

Wie das Management hinter der Etsy-Aktie zum Ende des Monats Juni verkündet hat, ist ein Zukauf bei der Onlineplattform Elo7 gelungen. Hierbei handelt es sich um einen im Privatbesitz befindlichen E-Commerce-Akteur, der eine ähnliche Mission wie der Käufer besitzt: nämlich einen Handelsplatz für Self- und Handmadewaren zu kreieren.

Im Rahmen der Pressemitteilung heißt es weiterhin, dass Elo7 zu den zehn am meisten besuchten Internetseiten mit E-Commerce-Ansätzen im brasilianischen Raum gehört. Eine möglicherweise starke, jedoch ausbaufähige Wettbewerbsposition, auf die das Management hinter der Etsy-Aktie aufbauen kann. Der Kaufpreis soll bei 217 Mio. US-Dollar vorbehaltlich gewisser Feinheiten liegen. Elo7 bleibt eine eigenständige Marke, auf die das Management im brasilianischen Markt bauen möchte.

Derzeit besitzt das Zukaufobjekt 1,9 Mio. aktive Käufer, die Waren von 56.000 Verkäufern kaufen können. Rund 8 Mio. Artikel warten darauf, von den Käufern gefunden zu werden. Eine interessante, jedoch noch recht junge Plattform, die im Kosmos der Etsy-Aktie noch weiter reifen kann. Zumal das Management des kaufenden E-Commerce-Akteurs anhand gewisser Kriterien darauf verweist, dass die Mission und der Ansatz von Etsy und Elo7 ziemlich ähnlich sind.

Anorganisches Wachstum auf dem Vormarsch

Bei der Etsy-Aktie scheint sich definitiv eine spannende Strategie abzuzeichnen. Das Management setzt jetzt aktiv auf Zukäufe, um das Wachstum auszubauen. Neben Depop und Reverb gibt es jetzt eine weitere Akquisition in einem jungen, dynamischen und möglicherweise langfristig wachsenden Markt. Auch damit dürfte das Ökosystem und vor allem die regionale Präsenz ausgebaut werden können. Ein Schritt, der entsprechend sinnvoll erscheint.

Ziel ist es, das Umsatzwachstum zu beschleunigen. 15 bis 25 % Umsatzwachstum kann und darf nicht der Anspruch dieser Wachstumsgeschichte sein. Ist es offenbar jedoch nicht, das Management investiert schließlich derzeit in weiteres Wachstum. Ein cleverer Schritt, der auf einen interessanten Kapitaleinsatz hindeutet. Qualitativ gewinnt diese Aktie für mich jetzt jedenfalls an Bedeutung. Wobei das mit Blick auf den Aktienkurs augenscheinlich auch andere Investoren ähnlich bewerten, was ja nicht unbedingt verkehrt sein muss.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Etsy. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Etsy.



Das könnte dich auch interessieren ...