Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2.500 Euro in die Aktie von Hormel Foods? 3 Gründe, warum ich genau das jetzt überlege

Foto: Getty Images

Ja, ich überlege, 2.500 Euro in die Aktie von Hormel Foods (WKN: 850875) zu investieren. Vielleicht eine einleitende Bemerkung dazu: Hierbei handelt es sich vermutlich nicht um eine Aktie, die mich schnell reich macht. Nein, sondern langfristig orientiert eine solide Rendite bewirken kann.

Das ist mein erster Grund, warum ich jetzt überlege, 2.500 Euro in die Aktie von Hormel Foods zu investieren. Im Endeffekt könnte das ein weiterer Kandidat für mein Besser-als-nix-Depot sein, um Negativzinsen mit konservativen Renditen zu begegnen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber was genau steckt hinter diesem Namen? Für mich eine solide Dividende und ein defensives, vergleichsweise starkes, konservatives Geschäftsmodell. Das sind übrigens auch die Gründe zwei und drei für meine mögliche Investition.

2.500 Euro in Hormel Foods: Dividende & Bewertung

Wenn ich jetzt 2.500 Euro in die Aktie von Hormel Foods investiere, so sichere ich mir eine nette Dividende. Derzeit winkt keine Ausschüttungsrendite von 2,4 %. Allerdings könnte langfristig orientiert noch Luft nach oben vorhanden sein. Für einen Besser-als-nix-Ansatz definitiv eine gute Ausrichtung.

Hormel Foods hat bis jetzt einen soliden Lauf mit Blick auf die Dividende hingelegt. Das Management des Lebensmittelkonzerns erhöht laut finanzen.net seit 56 Jahren in Folge die eigene Ausschüttungssumme je Aktie. Entsprechend handelt es sich hierbei um einen waschechten Dividendenkönig. Außerdem zahlt das Unternehmen seit 373 Quartalen in Folge eine Ausschüttung. Das entspricht inzwischen über 90 Jahren. Die Historie ist daher definitiv stark.

Mit einer Quartalsdividende von 0,245 US-Dollar je Aktie und der besagten Dividendenrendite von 2,4 % ist zwar keine sonderlich starke Ausschüttung gegeben. Dividendenwachstum könnte jedoch einen entscheidenden Unterschied bewirken. Bei der letzten Erhöhung steigerte das Management schließlich die Quartalsdividende von 0,233 US-Dollar auf das jetzige Niveau, ein Wachstum von 5,1 % im Jahresvergleich. Für einen königlichen Ausschütter definitiv nicht verkehrt.

Allerdings ist auch das nicht alles: Hormel Foods kam im Geschäftsjahr 2020 auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,69 US-Dollar. Das heißt, das Ausschüttungsverhältnis beläuft sich auf 58 %. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis in Höhe von 24,7 könnte das Bewertungsmaß zumindest moderat sein. Eine interessante Ausgangslage für zeitlose Renditen.

Starkes, defensives Geschäftsmodell

Hormel Foods besitzt jedoch auch insgesamt ein starkes, defensives Geschäftsmodell. Auch wenn Marken wie SPAM hierzulande nicht bekannt sein sollten, so hat der Lebensmittelkonzern 40 verschiedene Namen, die in ihrer Produktkategorie laut unternehmenseigenen Angaben auf Platz 1 oder 2 der meistverkauften Produkte stehen. Eine gewisse Breite und defensive Klasse erscheint mir daher gegeben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zusammen mit der moderaten Bewertung, der starken Dividende und dem Potenzial beim Ausschüttungsverhältnis könnte Hormel Foods ein interessanter Name sein. Jedenfalls für mein Besser-als-nix-Depot. Auch beziehungsweise gerade, um in der Breite etwas mehr defensive Dividendenklasse zu bekommen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...