Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zalando-Aktie & Coupang teilen sich ein Merkmal: Weißt du, welches es ist?

Foto: Getty Images

Die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) und die von Coupang (WKN: A2QQZ2) teilen sich ein offensichtliches Merkmal: den E-Commerce. Beide Wachstumsaktien sind in diesem Markt aktiv, was eine starke Gemeinsamkeit ist. Obwohl die Ausrichtung der beiden Konzerne unterschiedlich ist.

Hinter der Zalando-Aktie steckt schließlich ein Fashion-Akteur im DACH-Raum und in Europa. Coupang ist hingegen ein noch alltäglicherer E-Commerce-Name in Südkorea. Überschneidungen sind mit Blick auf die jeweiligen Märkte daher trotz des Onlinehandels eher gering.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,39%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Allerdings gibt es trotzdem eine Sache, die diese beiden Onlinehändler eint, die jedoch für die Investitionsthesen und das Verständnis wichtig ist. Weißt du, welche es ist? Falls nicht, lass mich dir ein wenig auf die Sprünge helfen.

Zalando-Aktie & Coupang: Die Logistik!

Das, was die Zalando-Aktie und Coupang eint, ist die Logistik. Die beiden E-Commerce-Akteure sind selbst aktiv, wenn es um den Handel und das Versenden von Waren geht. Das wiederum unterscheidet sie von den klassischen Plattformbetreibern, die lediglich einen Marktplatz bedienen und sich einen gewissen Anteil des Verkaufserlöses als Gebühr sichern. Eines vorweg: Beide Wege können langfristig zu starken Ergebnissen und Renditen führen.

Trotzdem sollte man als Investor einige Dinge dazu wissen. Dadurch, dass Coupang und Zalando selbst aktiv im Versenden von Waren sind, besitzen sie natürlich einen höheren Umsatz. Der gesamte Warenwert ist Teil der Erlöse. Wenn sie fremd und per Drittplattform sind, gibt es immerhin ein Gross Merchandise Volume. Sprich, einen Warenwert. Wichtig Kennzahlen, die man bei der Analyse des Wachstums und des Erfolgs berücksichtigen kann.

Es gibt jedoch natürlich nicht nur Vorteile. Dadurch, dass die Zalando-Aktie und Coupang eine eigene Logistik besitzen, ist Profitabilität schwieriger. Plattformbetreiber skalieren einfacher, da sie im Endeffekt weniger Kosten für Personal, Verpackung, Versand und selbst Retouren aufwenden müssen. Diese Kostentreiber drücken natürlich die Margen. Allerdings gibt es auch signifikante Vorteile, die von einer eigenen Logistik ausgehen.

So beispielsweise, dass man den Prozess selbst verfolgen kann. Wer auf eigene Lösungen und das Versenden von Waren setzt, kann die Qualität garantieren. Schwarze Schafe auf einer Plattform sind damit eher die Seltenheit. Zudem kann man im Zweifel auch bei Reklamationen und anderen Dingen die Kundenzufriedenheit sicherstellen. Das wiederum schafft manchmal ein qualitativ hochwertigeres Ökosystem und Wettbewerbsvorteile. Ob das die Margen wert ist, ist natürlich eine andere Frage. Im Endeffekt läuft mittel- bis langfristig alles auf die Profitabilität hinaus.

Gemeinsamkeiten bei der Bewertung

Die Zalando-Aktie und die von Coupang besitzen aufgrund der Logistik außerdem Gemeinsamkeiten bei der Bewertung. Der Fashion-DACH-Onlinehändler kommt gegenwärtig auf ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 2, der südkoreanische E-Commerce-Akteur auf eines von ca. 2,7. Natürlich existieren Unterschiede. Aber im Vergleich zu Plattformbetreibern nicht so signifikante.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Beide Onlinehändler müssen außerdem in Zukunft zeigen, dass sie nachhaltig profitabel sein können. Gelingt das, könnte bei beiden Wachstumsaktien eine Neubewertung anstehen. Sowie ein qualitatives, profitables Ökosystem, das außerdem mit der Logistik so manche Wettbewerbsvorteile besitzen könnte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Coupang und Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Coupang und Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...