Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 Wachstumsmarkt, der bald 155.490 Mio. US-Dollar wert sein könnte

Ladestationen für Elektroautos / Elektromobilität
Foto: Getty Images

Tesla (WKN: A1CX3T) ist an der Börse mittlerweile zu den wertvollsten Unternehmen aufgestiegen. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei 1.142 Mrd. oder 1,14 Billionen US-Dollar (29.11.2021). Trotzdem ist der Elektroautoanteil im Verhältnis zu allen zugelassenen Fahrzeugen weiterhin verschwindend gering. Wenn wir uns nun jedoch vorstellen, dass Elektroautos bis Ende des Jahrzehnts den Verkauf und die Straßen dominieren werden, wird klar, dass wir am Anfang der Entwicklung eines großen Wachstumsmarktes stehen.

Elektroautos boomen

Fast alle Unternehmen haben sich ehrgeizige CO2-Einsparziele gesetzt. Sie werden also zusätzlich zum privaten Pkw-Markt ihre Flotten umrüsten. Derzeit wird der Elektroautoverkauf zwar häufig noch subventioniert, um die Preise attraktiv zu gestalten, doch mit zunehmendem Absatz sollten auch die Verkaufspreise fallen. Verbrenner und fossile Treibstoffe werden hingegen aufgrund des fallenden Absatzes und eventuell höherer Steuern, immer teurer.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,41%

Benchmark

+65,71%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zuletzt meldete das deutsche Kraftfahrzeug-Bundesamt für die ersten zehn Monaten 2021 532.448 Elektro-Pkw-Zulassungen. Damit erreichten sie einen Anteil von 24,2 % und eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 110,8 %. 2020 lag ihr Anteil am Gesamtverkauf hingegen bei nur 10,9 %.

Wachstumsmarkt Ladesäulen

Vom Fahrzeug-Typ unabhängig haben alle Elektroautos eine Eigenschaft gemeinsam: Sie müssen geladen werden. Doch bisher ist das entsprechende Ladenetz immer noch sehr grobmaschig. Weltweit wurden etwa 6 Mio. Ladesäulen installiert. Daraus ergibt sich ein starker Wachstumsmarkt.

2020 besaß er gerade einmal einen Wert von 3,18 Mrd. US-Dollar. 2021 wird er etwa 18,25 Mrd. US-Dollar erreichen. Bis 2030 gehen Marktforschungsinstitute von einem Wert in Höhe von 155,49 Mrd. US-Dollar aus und bis 2040 könnte er einzelnen Schätzungen zufolge sogar 1,6 Billionen US-Dollar erreichen.

Profitierende Unternehmen

Doch welche Unternehmen profitieren vom Wachstumsmarkt Ladesäulen? Ähnlich wie bei vielen neuen Sektoren gibt es auch hier sowohl viele junge Firmen, die eine größere Chance, aber auch ein höheres Risiko besitzen, und große etablierte, breit aufgestellte Unternehmen.

Zu den Konzernen, die Ladestationen bauen, gehören beispielsweise Tesla, E.ON (WKN: ENAG99), RWE (WKN: 703712) oder auch ENBW Energie (WKN: 522000). Viele Energieversorger-Aktien profitieren also bereits vom Ladestationen-Aufbau. Hinzu kommen Wallbox-Hersteller wie Heidelberger Druck (WKN: 731400) oder VW (WKN: 766403). Zu den kleinen Unternehmen gehört beispielsweise Compleo (WKN: A2QDNX).

Zu den internationalen Firmen zählen Fastned (WKN: A2PMA5), Wallbox (WKN: A3C4US), ChargePoint Holdings (WKN: A2QK1P), Blink Charging (WKN: A2DWW2), Volta (WKN: A3CZC6) und EVgo (WKN: A3CTU1).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Liste lässt sich noch erweitern und die Aktienauswahl ist somit sehr groß. Langfristig zahlt es sich deshalb meist aus, nur auf die stärksten Unternehmen zu setzen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla und Volkswagen AG.



Das könnte dich auch interessieren ...