Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Wachstumsaktien, die über 50 % gefallen sind und die man jetzt kaufen kann

FinTech-Aktie
Foto: Getty Images

Wichtige Punkte

  • Die Aktie von Chegg ist aufgrund eines kurzfristigen Rückgangs der College-Einschreibungen landesweit gesunken.
  • Die Aktie von Peloton ist gesunken, weil die wirtschaftliche Erholung die Nachfrage nach Heimtrainingsgeräten gesenkt hat.
  • Die Aktie von Skillz ist wegen der aggressiven Marketingausgaben des Managements gefallen.

Langfristig in Aktien zu investieren kann ein effektiver Weg sein, Wohlstand aufzubauen. Der Weg zu steigenden Aktienwerten ist jedoch selten eine gerade Linie nach oben. Viel häufiger ist er von mehreren Höhen und Tiefen geprägt. Langfristig orientierte Anleger, die den Mut und die Disziplin haben, Aktien während großer Kurseinbrüche zu halten oder zu kaufen, werden manchmal mit exponentiellen Gewinnen belohnt.

Wenn du über zusätzliches Bargeld verfügst, das du erst in einigen Jahren für das Nötigste im Leben brauchst, kannst du Aktien mit guten langfristigen Aussichten kaufen, die aufgrund kurzfristiger Ursachen gefallen sind. Chegg (WKN: A1W4ER), Peloton (WKN: A2PR0M) und Skillz (WKN: A2QGJ2) sind drei Aktien, die du jetzt kaufen kannst und die über 50 % gefallen sind, während ihre langfristigen Aussichten intakt bleiben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Chegg

Chegg ist ein Unternehmen für Bildungstechnologie mit einem Abonnementgeschäftsmodell. Es richtet sich in erster Linie an Studierende und bietet Hilfe an bei der Erstellung von Lehrplänen. Auf der Plattform von Chegg gibt es über 70 Millionen Schritt-für-Schritt-Lösungen für Antworten, die Schüler/innen nicht verstehen. Chegg hat diese Datenbank durch Anfragen von Studierenden aufgebaut. Zusätzlich zum vollen Zugang zu den vorhandenen Inhalten können Studierende mit ihrem Abonnement 20 Fragen pro Monat stellen, die von Fachexperten beantwortet werden. Diese Fragen und Antworten werden dann in die Datenbank aufgenommen, damit alle Schüler/innen sie einsehen können.

Das ist ein lukratives Geschäftsmodell, denn Chegg zahlt einmal für die Inhalte und profitiert davon mehrere Jahre lang. Da sich die Lehrpläne an den Colleges im Laufe der Jahre kaum verändern, zahlt sich das Kapital über Jahrzehnte aus. Chegg beginnt bereits, die Vorteile der Skalierung auf eine größere Abonnenten- und Umsatzbasis zu nutzen. Infolgedessen stieg der Betriebsgewinn von 2015 bis 2020 von einem Verlust von 57 Millionen US-Dollar auf einen Gewinn von 57 Millionen US-Dollar.

Dennoch ist die Aktie im Jahr 2021 um 67,5 % gefallen, wobei die meisten Verluste nach dem 1. November entstanden sind. Zu diesem Zeitpunkt senkte das Unternehmen die Prognose für den Rest des Geschäftsjahres und begründete dies mit einem deutlichen Rückgang der Schülerzahlen.

Peloton

Peloton vertreibt interaktive Trainingsgeräte und ein Abonnement für Live- und aufgezeichnete Trainingskurse. Das Unternehmen gewann bereits an Popularität, bevor die Pandemie die Nachfrage nach Heimtrainingsgeräten erhöhte. Infolgedessen hat sich der Umsatz im Geschäftsjahr 2021 auf 4 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt.

Wenn ein Kunde sich einmal angemeldet hat, bleibt er in der Regel auch dabei. Peloton konnte im letzten Quartal, das am 30. September endete, eine Kundenbindungsrate von 92 % vorweisen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Live- und aufgezeichneten Kursen und gibt seinen Mitgliedern das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Peloton hatte am Ende des Quartals 2,5 Millionen Connected-Fitness-Abonnenten, und die Geschäftsführung geht davon aus, dass die Zahl bis Ende des Geschäftsjahres 2022 auf 3,4 Millionen steigen werde. Das wäre allerdings nur ein kleiner Teil der Menschen, die regelmäßig Sport treiben, sodass Peloton noch eine lange Wachstumsphase vor sich hat.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Aktie von Peloton ist im Jahr 2021 um 72 % gefallen, vor allem weil der wirtschaftliche Aufschwung die Nachfrage nach Heimtrainingsgeräten gebremst hat. Trotzdem wächst der Umsatz von Peloton noch stärker als in den vergangenen Jahren.

Skillz

Skillz ist ein Unternehmen, das Spiele mit einem besonderen Dreh anbietet: Es erlaubt den Teilnehmern, auf Spiele zu wetten, und schüttet Geldpreise an die Gewinner aus. Das Unternehmen gilt nicht als Glücksspiel, weil die Spiele auf seiner Website auf Geschicklichkeit basieren. Mit anderen Worten: Die Gewinner gewinnen, weil sie das Spiel besser beherrschen, und nicht, weil es Zufall ist. Wenn du Geld im Spiel hast, nimmst du die Spiele natürlich ernster, als du es sonst tun würdest.

Im letzten Quartal konnte das Unternehmen 0,51 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnen, im Jahr zuvor waren es noch 0,35 Millionen. Doch das Wachstum gefällt den Investoren nicht, weil das Unternehmen so viel in Vertrieb und Marketing investiert. Im letzten Quartal gab Skillz 112 % des Umsatzes für Vertrieb und Marketing aus. Die Anleger sind der Meinung, dass das Unternehmen mit diesen Ausgaben bessere Ergebnisse erzielen sollte. Die Aktie ist im Jahr 2021 um 57,8 % gefallen.

Jede dieser drei Aktien ist aufgrund kurzfristiger Wachstumstreiber stark gefallen. Das könnte eine hervorragende Kaufgelegenheit für langfristige Investoren sein, die diese Wachstumsaktien mit einem Abschlag von mehr als 50 % zu ihren Höchstständen kaufen wollen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel gibt die Meinung des Verfassers wieder, die mit der "offiziellen" Empfehlungsposition eines Premium-Beratungsdienstes von The Motley Fool nicht übereinstimmen kann. Eine Investitionsthese zu hinterfragen - sogar unsere eigene - hilft uns allen, kritisch über Investitionen nachzudenken und Entscheidungen zu treffen, die uns helfen, klüger, glücklicher und reicher zu werden.
Dieser Artikel wurde von Parkev Tatevosian auf Englisch verfasst und am 08.12.2021 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Parkev Tatevosian besitzt Aktien von Chegg. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Peloton Interactive und Skillz Inc. The Motley Fool empfiehlt Chegg. 



Das könnte dich auch interessieren ...