Fastly-Aktie: Erneut -25 %! Aber sind die Quartalszahlen sooo schlecht?!

Die Fastly-Aktie (WKN: A2PH9T) konnte auch im Rahmen der aktuellen Quartalsberichtssaison nicht gerade begeistern. Mit der Aktie geht es im frühen Handel um 25 % bergab auf 18,50 Euro. Kaum zu glauben, dass die Anteilsscheine im Hoch sehr deutlich über 100 Euro notierten.
Auslöser für den weiteren Abverkauf waren die Quartalszahlen. Aber ist die Fastly-Aktie hier wirklich operativ so schlecht aufgestellt? Teilweise ja, teilweise nein. Blicken wir auf die Details, die für Foolishe Investoren jetzt durchaus relevant sind.
Fastly-Aktie: So schlechte Quartalszahlen?
Eigentlich sind die Quartalszahlen an einigen Stellen gar nicht so verkehrt. Fastly kam im vierten Quartal auf einen Umsatz von 97,7 Mio. US-Dollar. Das entsprach einem Wachstum im Jahresvergleich von 13 %. Nicht die Welt, aber auch nicht verkehrt. Nach einer gefühlten Ewigkeit im Bereich von 80 bis 90 Mio. US-Dollar Quartalsumsatz hat das Unternehmen diesen Wert nun außerdem verlassen.
Ebenfalls relevant: Das Management der Fastly-Aktie kann sich mit einer jährlichen Run-Rate beim Umsatz von 99,2 % brüsten. Im Umkehrschluss zeigt diese Kennzahl, dass lediglich 0,8 % der Kunden die Leistungen wieder verlassen, wenn sie sich einmal für das US-Unternehmen entschieden haben. Eine Net Retention Rate von 121 % im vierten Quartal und 118 % im Durchschnitt des Jahres 2021 zeigt zudem, dass bestehende Kunden konsequent mehr Geld für die Leistungen bezahlen.
Ein Manko ist, dass die Fastly-Aktie längst nicht profitabel ist. Ein Nettoverlust von 0,49 US-Dollar, beziehungsweise 1,92 US-Dollar je Aktie sind alles andere als wenig. Zudem ist auch ein Umsatzwachstum von 13 % im Jahresvergleich eher wenig, sowie eine Prognose von einem Umsatz von 97 bis 100 Mio. US-Dollar im ersten Quartal. Trotzdem: Wachstum ist bei der Fastly-Aktie noch immer möglich, wie diese Quartalszahlen zeigen. Wenn auch auf einem vergleichsweise geringeren Niveau.
Ein KUV von 40 würde ich für die Aktie nicht mehr zahlen
Um ehrlich zu sein bin ich auch ein wenig optimistisch gewesen, was die langfristige Wachstumsperspektive der Fastly-Aktie angeht. In Teilen der letzten zwei, drei Jahre präsentierte sich das Unternehmen jung, dynamisch, wachstumsstark. Seit etwas mehr als einem Jahr ist damit Schluss. 13 % Umsatzwachstum ist natürlich kein Kurs-Umsatz-Verhältnis in den 40ern wert, egal wie klein das Unternehmen ist.
Trotzdem macht das Management der Fastly-Aktie kleine Fortschritte im Markt der Content Delivery Networks und die Kunden, die auf die Lösungen setzen, bleiben erhalten. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit 3,4 Mrd. US-Dollar und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis, das sich der Marke von unter 10 nähert, ist die Bewertung preiswerter. Ob man jetzt auf diese Chance setzen möchte oder ob es Alternativen mit einem besseren Leistungsangebot gibt, das kann ebenfalls eine relevante Frage sein.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Vincent besitzt Aktien von Fastly. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Fastly.