Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Börsenkrach: Wie ich mich auf das Schlimmste vorbereite

Bär im Anzug steht vor sinkendem Kurs Börsencrash Crash an der Börse
Foto: Getty Images

Während sich die weltweite geopolitische Lage verschlechtert, bereite ich mich in meinem Portfolio auf das Schlimmste vor. Bis jetzt sind die Anleger von einem Börsencrash verschont geblieben. Das ist aber keine Garantie dafür, dass ein solcher nicht unmittelbar bevorsteht. Die Anleger und der breite Markt sind im Moment unglaublich nervös. Alles könnte einen Ausverkauf des Marktes auslösen.

Dennoch gibt es keine Garantie dafür, dass wir einen Börsencrash erleben werden. Es ist unmöglich zu sagen, was die Zukunft für einen Vermögenswert oder die geopolitische Situation bereithält. Die Aktienmärkte könnten weiter fallen, oder sie könnten sich plötzlich erholen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Deshalb konzentriere ich mich darauf, in qualitativ hochwertige Unternehmen zu investieren, die erfolgreich sein sollten, unabhängig davon, wie sich die Weltwirtschaft in Zukunft entwickeln wird.

Schutz vor Börsencrashs

Es gibt viele dieser Unternehmen auf dem Londoner Markt. Eines dieser Unternehmen ist die London Stock Exchange. Diese Organisation kontrolliert den britischen Aktienmarkt und hat auch auf den europäischen Finanzmärkten eine starke Position. Darüber hinaus hat sie eine wachsende Präsenz auf dem internationalen Finanzdatenmarkt.

Die Volatilität des Aktienmarktes könnte für diese Gruppe sogar eine gute Nachricht sein. Sie erzielt Einnahmen aus dem Aktienhandel, und ein Börsencrash könnte zu mehr Handel führen. Leider ist es unwahrscheinlich, dass das Unternehmen ungeschoren davonkommt.

Es könnte leiden, wenn die Zahl der neuen Unternehmen, die auf den Markt kommen, deutlich sinkt. Dieses IPO-Geschäft bringt der Gruppe viel Geld ein. Die Gewinne der Londoner Börse könnten einbrechen, wenn Unternehmen ihre Börsenpläne zurückziehen. Trotz dieses Risikos würde ich die Aktie heute gerne für mein Portfolio kaufen.

Eine weitere Investition, die ich in mein Portfolio aufnehmen würde, um mich gegen einen möglichen Börsencrash abzusichern, ist der Capital Gearing Trust. Dieser Investmentfonds versucht, das Kapital der Anleger zu schützen und zu vermehren, indem er ein Portfolio aus defensiven Anlagen aufbaut. Es gibt keine Garantie dafür, dass er die Anleger vor allen Marktabschwüngen schützt, aber sein breit gefächertes Portfolio bietet einen gewissen Schutz vor Unsicherheit.

Defensiv werden

Ich bereite mich auch auf das Schlimmste vor, indem ich mich von teuren Wachstumsaktien abwende. In der Vergangenheit waren die Anleger bereit, einen hohen Preis für Wachstumsaktien zu zahlen. Im Falle eines Börsencrashs wird das vielleicht nicht so bleiben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Die Anleger könnten ihr Geld aus diesen Wachstumsaktien abziehen, um ihre Portfolios vor weiteren Verlusten zu schützen. In einem unsicheren Umfeld sind die Unternehmen, von denen der Markt am meisten erwartet, normalerweise die ersten, die leiden.

Und schließlich würde ich Versorgungsunternehmen wie National Grid erwerben. Die Gruppe besitzt ein defensives Monopol auf dem britischen Strommarkt. Es ist unwahrscheinlich, dass dieser Markt im Falle eines Börsencrashs einen plötzlichen Nachfragerückgang erlebt.

Die einzige große Herausforderung für das Unternehmen ist das regulatorische Umfeld. Die Regulierungsbehörden legen im Wesentlichen fest, wie viel Geld es von den Kunden einnehmen darf, was das Wachstum auf lange Sicht bremsen könnte.

Dennoch denke ich, dass National Grid zusammen mit den anderen oben genannten Konzernen dazu beitragen könnte, mein Portfolio vor einem Börsencrash zu bewahren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Rupert Hargreaves auf Englisch verfasst und am 06.03.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können. 

The Motley Fool UK besitzt keine der genannten Aktien. Die Ansichten über die in diesem Artikel erwähnten Unternehmen sind die des Autors und können daher von den offiziellen Empfehlungen abweichen, die wir in unseren Abonnementdiensten wie Share Advisor, Hidden Winners und Pro geben. Wir bei The Motley Fool glauben, dass wir durch die Berücksichtigung einer Vielzahl von Erkenntnissen bessere Investoren werden.



Das könnte dich auch interessieren ...