Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien-Strategie fürs Crash-Jahr: So pimpst du dein Portfolio mit dem richtigen Schuss Momentum

Foto: Getty Images

Spätestens seit Jahresanfang sehen wir an den Märkten wieder einen deutlichen Schwenk in Richtung Value. Und langfristig sind solche Aktien seit jeher ein starkes Investment. Das können wir insbesondere an der Performance des Vanguard Value ETF (WKN: A0H020) ablesen, dessen Chart ich dir gleich zeige.

Der Vanguard Value ETF investiert in Value-Aktien von Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung und hält sich dabei an den CRSP US Large Cap Value Index.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Momentum

Auch ich berichte immer wieder mit Vorliebe über Value-Aktien. Das Gefühl, dass ich etwas für weniger Geld kaufe, als es wert ist, fasziniert mich schon seit jeher. Aber im Laufe meiner Zeit als Aktionär lernte ich, dass es in der Regel keine gute Idee ist, ausschließlich auf Value zu setzen. Nicht nur, dass damit lange Zeiträume mit unterdurchschnittlicher Performance verbunden sind. Ein solches Einzelfaktor-Portfolio geht ein übermäßiges Risiko ein, ohne dafür über weite Strecken eine marktschlagende Rendite zu erbringen.

Wie wäre es also mit ein wenig Momentum?

Das Nutzen von Momentum bei Value-Strategien ist jedoch nicht so einfach, wie viele Anleger denken. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten und jede davon kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Deshalb möchte ich dir jetzt einmal ein paar meiner Erkenntnisse zum Thema Momentum verraten.

2 Wege, um Value und Momentum zu verbinden

Die beste Art, Value und Momentum zusammen zu nutzen, ist meiner Meinung nach die Kombination der beiden Faktoren. Der Grund dafür ist, dass beide über ähnliche langfristige Daten verfügen, die sie unterstützen. Infolgedessen erzielt die Kombination der beiden Faktoren ähnliche Renditen wie jeder einzelne Faktor für sich, jedoch mit weniger Volatilität und einer beständigeren Outperformance.

Eine Methode besteht darin, einfach eine gleiche Anzahl von Aktien mit jedem Faktor zu kaufen. Wenn ich ein Portfolio mit 20 Titeln aufbaue, würde ich einfach zehn Value-Aktien und zehn Momentum-Aktien kaufen.

Die andere Methode besteht darin, nach Aktien zu suchen, die gleichzeitig sowohl Value als auch Momentum aufweisen. Bei dieser Methode opferst du einen Teil deines Engagements bei den einzelnen Faktoren, um eine bessere Mischung zu erhalten. Deine Value-Aktien werden nicht so billig sein, und deine Momentum-Aktien werden nicht so viel Momentum haben, aber du bekommst Aktien mit einer besseren Kombination aus beiden Faktoren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Vermeide Value-Fallen!

Value-Fallen sind der Fluch eines jeden Value-Investors. Wir kaufen billige Aktien in der Hoffnung, dass der Markt überschätzt, wie schlecht die Lage ist. Aber manchmal sind die Dinge tatsächlich noch schlimmer.

Genau solche Situationen können Value-Fallen sein. Sie lassen sich zwar nicht vermeiden: Aber es gibt einige Hinweise darauf, dass wir ihre Folgen dämpfen können.

Du ahnst es: Mit Momentum geht es besser. Wenn das Momentum einer Aktie zu den schlechtesten auf dem Markt gehört, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass mit dem Unternehmen etwas schrecklich schieflief. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Probleme schlimmer sind als vom Markt erwartet, ist dann größer. Ich stellte in den vergangenen Jahren fest, dass der Ausschluss der Aktien mit dem absolut niedrigsten Momentum bei diesem Problem helfen kann.

Aber Vorsicht!

Keiner dieser beiden Ansätze ist ein Allheilmittel. Keiner von ihnen ändert etwas an der Tatsache, dass Value-Strategien lange Zeiträume durchlaufen werden, in denen sie Schwierigkeiten haben. Aber schrittweise Verbesserungen sind wichtig dabei, Anlagestrategien zu entwickeln, die Bestand haben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten ETFs. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Wertpapiere.



Das könnte dich auch interessieren ...