Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Bayer-Aktie stürzt um 10 % ab: Ist die Rally jetzt vorbei?

Upstart-Aktie Crash Börsencrash Börse
Foto: Getty Images

Bayer (WKN: BAY001) kommt einfach nicht zur Ruhe. Am Mittwoch ist der Aktienkurs mal wieder stark eingebrochen. Zeitweise ging es um 10 % auf kaum mehr als 55 Euro bergab (Stand: 11.05.2022, relevant für alle Kurse). Dabei sah es seit Jahresbeginn so aus, als hätte die lange Talfahrt des Aktienkurses endlich ein Ende. Denn seit der Monsanto-Übernahme vor einigen Jahren geht es mit dem Aktienkurs praktisch kontinuierlich bergab.

Grund dafür sind die bis heute unklaren finanziellen Folgen der Übernahme. Denn Bayer muss sich seitdem mit einer Flut von Klagen auseinandersetzen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Bayer kommt nicht zur Ruhe

Auch jetzt rücken mal wieder die Bedenken in den Vordergrund und überschatten die frisch veröffentlichten und durchaus guten Geschäftszahlen des ersten Quartals. Und das, obwohl Bayer für die Gerichtsverfahren bereits milliardenschwere Rückstellungen gebildet hat, womit bereits ein Großteil der möglichen Kosten abgedeckt sein sollte.

Trotzdem lässt jede schlechte Nachricht in dem Zusammenhang den Aktienkurs einbrechen.

Dabei sah es noch vor wenigen Wochen ganz so aus, als könnte die Bayer-Aktie endlich wieder Boden gutmachen. Vor etwa einem Monat ist der Aktienkurs mit knapp 68 Euro auf den höchsten Stand seit Mitte 2020 gestiegen. Auch jetzt gehört die Aktie noch zu den ganz wenigen, die seit Jahresbeginn gestiegen sind. Trotz des neuesten Kursrutsches kostet eine Aktie immer noch knapp 20 % mehr als zu Beginn des Jahres!

Grund dafür waren die guten Geschäftszahlen. Schon im letzten Jahr ging es beim Umsatz deutlich rauf, sodass Bayer mit 44 Mrd. Euro wieder auf dem Stand von 2019 angekommen ist.

Starkes Wachstum, schwacher Ausblick

Im ersten Quartal des laufenden Jahres konnte Bayer zudem an die guten Zahlen anknüpfen. Der Umsatz hat einen ordentlichen Sprung um weitere 18,7 % auf 14,7 Mrd. Euro gemacht. Aber wichtiger ist natürlich der Gewinn. Und auch hier sieht es überraschend gut aus! Der Nettogewinn ist um mehr als die Hälfte auf knapp 3,3 Mrd. Euro oder 3,53 Euro je Aktie gestiegen. Das ist nach den schwachen Zahlen der Vorjahre mal eine willkommene Abwechslung.

Für den Rest des Jahres ist Bayer dagegen weniger optimistisch. Der Umsatz soll nur um 5 % steigen. Und der bereinigte Gewinn je Aktie soll bei etwa 7 Euro liegen. Demnach hat Bayer im ersten Quartal bereits die Hälfte des gesamten Jahresgewinns erreicht. Hier könnte in den nächsten Quartalen noch die eine oder andere Prognoseerhöhung bevorstehen, falls sich die Geschäfte nicht noch deutlich eintrüben sollten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Trotz der guten Zahlen erwartet Bayer aber auch keinerlei Fortschritte beim Schuldenabbau. Am Ende des ersten Quartals lasteten Nettoschulden in Höhe von 34,5 Mrd. Euro auf der Bilanz. Ende des Jahres rechnet Bayer mit einem Wert zwischen 33 und 34 Mrd. Euro. Dass Bayer ein starkes erstes Quartal hatte, ist zwar erst mal eine hervorragende Nachricht. Trotzdem hat der Konzern noch jede Menge Arbeit vor sich. Und das hält den Aktienkurs weiter am Boden. Sollten die Geschäfte aber weiter so hervorragend laufen und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben werden, könnte auch der Aktienkurs wieder einen Sprung nach oben machen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...