Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

PayPal-Aktie: Mehr Risiko als Chance

Ein Mobile Payment Nutzer bezahlt mit PayPal Venmo
Die Bezahlplattform Venmo ist unter Millenials sehr beliebt. Quelle: PayPal Holdings Inc.

Chancen und Risiken bei der PayPal-Aktie (WKN: A14R7U): Immer mal wieder gibt es Analysen, die sich genau mit diesen beiden Punkten auseinandersetzen. Wie bei jeder Aktie bestimmen diese Faktoren sowie die Bewertung und die weiteren Aussichten die Rendite.

Allerdings scheint die PayPal-Aktie für einige Analysten so etwas wie ein Sonderfall zu sein. Trotz signifikantem Abverkauf hat ein Analyst nun betont, dass sogar die Risiken für ihn überwiegen. Lass uns das einmal etwas näher ausführen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

PayPal-Aktie: Mehr Risiko als Chance?

Es ist eine Meinung, aber erneut eine interessante. Jedenfalls hat ein Analyst aus dem Hause Jefferies sogar erneut sein Kursziel reduziert und spricht für die nächsten zwölf Monate lediglich von einem Ziel von 85 US-Dollar. Seiner Ansicht nach habe die Aktie mehr Risiken als eben eine Chance oder eine Belohnung.

Belastend wirke sich bei der PayPal-Aktie unter anderem aus, dass der E-Commerce im Mai erneut nachgelassen habe. Generell gebe es die Perspektive, dass das Geschäftsjahr 2022 schwächer oder ein Übergangsjahr bleibt. Das erkennen wir anhand der Prognose des Unternehmens, wonach der Gewinn je Aktie schwächer ausfallen solle. Mit einem Wert zwischen 2,19 und 2,34 US-Dollar liegen wir deutlich unterhalb dessen, was im Jahr 2021 mit 3,52 US-Dollar erreicht worden ist.

Aber bestimmt das wirklich die Chancen und Risiken der PayPal-Aktie? Ja, natürlich. Allerdings aus einer sehr kurzfristig orientierten Perspektive heraus. Das ist ein entscheidender Unterschied an dieser Stelle.

Dieses Jahr, dieser Mai …

Als Foolisher, unternehmens- und langfristig orientierter Investor gefallen mir zwei Dinge bezogen auf die PayPal-Aktie nicht. Der Analyst spricht von den E-Commerce-Zahlen in diesem Mai. Sowie eben auch vom Geschäftsvolumen und den Ergebnissen, die das Management im Jahre 2022 vorlegt. Natürlich sind das relevante Indikatoren. Aber eben bloß kurzfristig orientiert, was die Ausgangslage bedeutend verändert.

Das Ökosystem bleibt zum Beispiel in Gänze außen vor, sowie der Megatrend der digitalen Zahlungsdienstleistungen. Meine Investitionsthese setzt zum Beispiel darauf, dass ca. 430 Mio. Nutzer und ein Zahlungsvolumen von 1,25 Billionen US-Dollar eine starke, solide Ausgangslage sind. Auch ein Gewinn je Aktie von 3,52 US-Dollar zeigt, dass das Unternehmen profitabel in seinem Megatrend-Markt ist. Weiteres Wachstum dürfte eben dieser Megatrend langfristig orientiert bedingen.

Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (2021) von nicht einmal 23 sehe ich eine günstige Bewertung bei der PayPal-Aktie. Genau das kann langfristig orientiert eine solide Rendite bedeuten. Wobei sie für mich eben nicht bis zum Ende dieses oder zur Mitte des kommenden Jahres kommen muss. Die kurze und die längerfristige Perspektive zu unterscheiden, das sind zwei wirklich entscheidende Dinge.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal.



Das könnte dich auch interessieren ...