Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Infineon-Aktie: So fundamental billig war sie selten

Halbleiter-Chip auf Leiterplatte
Foto: Getty Images

Kaum zu glauben: Nach all dem Hype rund um Halbleiter ist der Kurs der Infineon (WKN: 623100)-Aktie jetzt wieder dort, wo er vor der Pandemie war. Dabei hat das Unternehmen mächtig von der stürmischen Nachfrage profitiert. Besteht hier also eine geniale Einstiegsgelegenheit?

Von „zu teuer“ hin zu „zu billig“ in nur fünf Monaten

Als die Infineon-Aktie letztes Jahr von einem Hoch zum nächsten eilte, war ich die meiste Zeit über eher skeptisch. Im Januar dieses Jahres habe ich Infineon sogar als eine von drei Aktien herausgepickt, die ich für besonders teuer hielt. Seiher ist der Kurs um stattliche 40 % gefallen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zu teuren Kursen in die Spätphase eines Halbleiter-Booms hineinzuinvestieren war noch nie eine gute Idee. Gerade Investoren von Infineon sollten das aus historischer Erfahrung wissen.

Aber jetzt, wo der Kursverfall ein Niveau erreicht hat, das er bereits 2017 erklommen hatte, sieht die Lage wieder deutlich interessanter aus. Ich sehe gleich mehrere Gründe, Infineon künftig mehr zuzutrauen, als es der Markt derzeit tut.

Was die Infineon-Aktie wieder nach oben bringen könnte

Ein wichtiger Faktor stellt die Übernahme von Cypress aus dem Jahr 2020 dar. Als der Deal 2019 angekündigt wurde, war ich zwar vom strategischen Kalkül überzeugt, aber der Zeitpunkt gefiel mir nicht. Zu den vielen geopolitischen Problemen, dem unberechenbaren Chaos-Regime der USA und einigen weitere Risiken wollte der heftige Kaufpreis von 9 Mrd. US-Dollar nicht passen.

Dann kamen auch noch die Pandemie-Lockdowns, gerade als der Zusammenschluss im April 2020 vollzogen wurde. Doch nach einer Schrecksekunde, die den Kurs in den Keller rauschen ließ, erkannten die Investoren, dass der Corona-Schock einen Nachfrage-Boom im Halbleitersektor auslösen würde. Die Risiken realisierten sich nicht, die versprochenen Synergien hingegen schon.

2019 bin ich davon ausgegangen, dass im Geschäftsjahr 2021/2022 im positiven Szenario 1,5 bis 2,0 Mrd. Euro Nettogewinn möglich sind. Viele Analysten gehen heute davon aus, dass es dank der gestiegenen Bruttomargen sogar noch ein gutes Stück mehr werden könnte.

Das Management nutzt die hohen Barmittelzuflüsse, um die für den Deal stark beanspruchte Bilanz wieder sattelfest zu machen. Das verbessert die Bonität und somit schneller als gedacht die Fähigkeit, weitere Übernahmegelegenheiten zu stemmen, ohne Eigenkapital einwerben zu müssen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Infineon ist darüber hinaus ein Unternehmen, das viele Mitarbeiter in Euro bezahlt, aber einen großen Teil der Umsätze in US-Dollar fakturiert. Das sorgt für zusätzliche Bewertungsgewinne in der Bilanz. Zum Halbjahresbericht kalkulierte das Management noch mit einem Kurs von 1,10 US-Dollar je Euro. Von daher erwarte ich, dass der damals schon erhöhte Ausblick noch übertroffen werden kann.

Zwar erwarten einige Analysten, dass der Abbau von übergroßen Lagerbeständen über die kommenden Monate die Ergebnisse von Chipherstellern belasten werden. Allerdings denke ich, dass Infineon davon nicht so stark betroffen sein wird. Viele der adressierten Absatzmärkte sehen weiterhin vielversprechend aus. Vernetzung, Sicherheit und Energieeffizienz, das sind Themen, die nicht so schnell aus der Mode kommen.

Sollte man auf einen noch besseren Einstiegszeitpunkt warten?

Aktuell sind Halbleiteraktien eher unbeliebt bei Investoren und die Börsen bleiben volatil. Von daher muss man damit rechnen, dass auch die Infineon-Aktie noch einmal abverkauft wird. Dennoch erscheint das derzeitige Kursniveau interessant.

Das Potenzial aus der Cypress-Übernahme beginnt eigentlich erst, sich zu entfalten. Und schon jetzt liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Erwartung 2022 zum 27. Juni) der Infineon-Aktie wohl irgendwo bei 15. Mittelfristig könnte es ohne Weiteres einstellig werden. Nicht schlecht für ein Halbleiterunternehmen mit jeder Menge Wachstumspotenzialen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf Anders besitzt keine der genannten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...