Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warren Buffett: Regel Nr. 1: „Verliere kein Geld.“ Regel Nr. 2: „Vergiss niemals Regel Nr. 1.“

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Dieses Zitat stammt von Warren Buffett, der seit 1965 eine Durchschnittsrendite von mehr als 20 % erzielt hat. 20 % sind anfangs nicht sehr eindrucksvoll. Aus 10.000 Euro werden so innerhalb eines Jahres 12.000 Euro. Doch wer wie Warren Buffett bereits über 70 Jahre investiert, kommt am Ende auf ein Vermögen von 3,49 Mrd. Euro.

„Verliere kein Geld“, hört sich einfach, aber was ist damit gemeint?

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Schwankungen sind normal

Viele Anleger würden nun schwankende Aktienkurse damit in Verbindung bringen. Sie versuchen oft, sie möglichst zu vermeiden. Doch dieser Methode erteilt Warren Buffett eine klare Absage: „Wenn man eine Aktie kauft, muss man darauf vorbereitet sein, dass sie um 50 % oder mehr fällt, und sich damit wohlfühlen – solange man sich mit der Beteiligung wohlfühlt.

Warren Buffetts Vermögen ist während seiner Karriere zwischenzeitlich öfter 50 % oder mehr gesunken und dennoch hat er nie Geld verloren. Worauf es also ankommt, ist, Unternehmen zu halten, von denen wir 100 % überzeugt sind.

Warren Buffett setzt auf Qualitätswerte

Doch dies darf nicht nur eine oberflächliche Einschätzung sein wie: „Aktie X hat sich in den letzten Jahren so gut entwickelt. Sie steigt bestimmt auch zukünftig weiter.“ Oft passiert genau das Gegenteil.

Überzeugung und Vertrauen in die eigenen Unternehmen wachsen hingegen, wenn wir sie in- und auswendig kennen. Dazu müssen wir das Geschäft verstehen und die Risiken gut einschätzen können. Handelt es sich beispielsweise wie bei Biontech (WKN: A2PSR2) um ein junges Unternehmen, dass kaum Produkte auf dem Markt hat, sind die Risiken höher als bei einem Weltkonzern wie Johnson&Johnson (WKN: 853260).

Das Risiko eines dauerhaften Verlusts steigt ebenfalls mit Unternehmen, die dauerhaft keine Gewinne erzielen. Wenn sie sich in der ersten Phase ihrer Entwicklung befinden, sind Verluste nicht außergewöhnlich. Doch wenn beispielsweise der harte Wettbewerb wie bei Nordex (WKN: A0D655) oder TUI (WKN: TUAG00) keine hohen Gewinnmargen zulässt, laufen wir Gefahr, dauerhaft Geld zu verlieren.

Warren Buffett kauft unterbewertet

Warren Buffett führt jedoch noch einen weiteren sehr wichtigen Punkt an, der ebenfalls oft keine Berücksichtigung findet: „Wenn du Aktien unter ihrem Inneren Wert und eine Gruppe von ihnen kaufst, kannst du grundsätzlich kein Geld verlieren“, so sein Rat.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Um die Sicherheit also weiter zu erhöhen, müssen wir gute Unternehmen genau dann kaufen, wenn sie keiner haben möchte und sie günstig sind. Aktuell sind wir in einer solchen Phase, die sich allerdings noch verschärfen kann. Doch je weiter Aktien fallen, desto gieriger sollten wir nach Warren Buffett werden.

Streuung

Der dritte Rat ist, „eine Gruppe an Unternehmen“ zu kaufen. Dies bedeutet nichts anders, als seine Investments zu streuen. Auch gute Firmen können plötzlich in dauerhafte Probleme geraten.

Wer also zusammenfassend gute Unternehmen unterbewertet kauft und streut, sollte langfristig kein Geld verlieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Johnson & Johnson.



Das könnte dich auch interessieren ...