Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Shopify-Aktie: 16 % Umsatzwachstum nach Lay-off!

E-Commerce-Aktien
Foto: Getty Images

Bei der Shopify-Aktie (WKN: A14TJP) hat es zuletzt wirklich eine Menge Schlagzeilen gegeben. Insbesondere die angekündigten und wohl auch direkt umgesetzten Entlassungen verunsicherten die Investoren. Es zeigte sich, dass das Unternehmen selbst nicht mehr mit so viel Wachstum rechnete und personell womöglich die falschen Weichen gestellt hat.

Allerdings ist das nicht alles. Bei der Shopify-Aktie gibt es im Rahmen der aktuellen Quartalsberichtssaison auch ein neues operatives Update. Unter anderem mit 16 % Umsatzwachstum. Na, ob das der Grund dafür ist, warum die Anteilsscheine nach der Präsentation der Zahlen stiegen? Gehen wir ein wenig tiefer auf Spurensuche.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Shopify-Aktie: Das Wachstum im Blick!

Bei der Shopfiy-Aktie sind jedenfalls die Erlöse um 16 % im Jahresvergleich auf 1,3 Mrd. US-Dollar gestiegen. Die Merchant Solutions nehmen dabei den Großteil von 928,6 Mio. US-Dollar ein, wobei der Wert um 18 % im Jahresvergleich gewachsen ist. Umsätze durch Abonnements kletterten hingegen um 10 % auf 366,4 Mio. US-Dollar. Das ist in Summe ein solides Wachstum. Aber trotzdem ein unterproportionales, wenn wir in die Vergangenheit blicken.

Beim Gross Merchandise Volume hat es einen Wert von 46,9 Mrd. US-Dollar gegeben, was das Management als 3-Jahres-Wachstum von 50 % bezeichnet. Im direkten Jahresvergleich liegt das Wachstum hingegen bei 11 %. Mit Blick auf das Payment Volume sehen wir hingegen einen Wert von 24,9 Mrd. US-Dollar. Im direkten Jahresvergleich und bei einem Vorjahreswert von 20,3 Mrd. US-Dollar entspricht das einem soliden Zuwachs.

Die Shopify-Aktie wies außerdem einen Nettoverlust in Höhe von 1,2 Mrd. US-Dollar aus, was eher schwach gewesen ist. Dabei hat es einen Sondereffekt in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar gegeben. Insofern auch an dieser Stelle nicht das beste Quartal. Aber der Markt ist offensichtlich zufrieden, wenn die Vollkatastrophe ausgeblieben ist.

Beim Ausblick bleibt das Management der Shopify-Aktie hingegen eher vage und führt einige Meilensteine an. Allerdings spricht man auch weiterhin von dem Umfeld der Inflation und einigen Unsicherheiten. Das ist bekannt und insofern gibt es hier eigentlich kaum neue Erkenntnisse.

Wie sollen wir das jetzt werten?

Im Endeffekt liefert das Management der Shopify-Aktie jetzt trotzdem ein im Rahmen der negativen Erwartungen solides bis vielleicht sogar besseres Quartalszahlenwerk. Das erklärt vermutlich auch das Kursplus im höheren einstelligen Prozentbereich, nachdem das Management die Zahlen vorgelegt hat.

Aber der wirkliche Befreiungsschlag ist das natürlich nicht. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis bleibt mit einem Wert von ca. 8 eher teuer und auf Wachstum angewiesen. Auch nachhaltige Profitabilität steht jetzt nicht unbedingt im Raum. Natürlich ist die langfristige Perspektive als klare, große E-Commerce-Plattform intakt. Aber: Das Zahlenwerk bietet Raum für Verbesserungen, definitiv.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Shopify. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Shopify und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2023 $1,140 Call auf Shopify und Short January 2023 $1,160 Call auf Shopify.



Das könnte dich auch interessieren ...