Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nicht mehr aktiv in Aktien investieren: 2 Alternativen (neben einem ETF)

InsurTech-Aktie Chance und Risiken
Foto: Getty Images

Willst du nicht mehr aktiv in Aktien investieren, so ist ein ETF natürlich immer eine Alternative. Mit einem Indexfonds auf den breiten Markt macht man langfristig orientiert kaum etwas falsch. Selbst Warren Buffett rät den meisten Privatinvestoren dazu, diesen Weg zu beschreiten.

Allerdings ist ein ETF nicht jedermanns Sache. Vielleicht aber eben auch das aktive Investieren in einzelne Aktien nicht. Für diesen Fall habe ich zwei Alternativen für dich. Auch hierbei muss man natürlich auf den Geschmack kommen. Aber, hey, wenn das nicht zutrifft, kann ein Indexfonds noch immer der Fluchtpunkt sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Weder aktiv in Aktien noch in ETFs: Beteiligungsgesellschaften!

Wer nicht mehr aktiv in Aktien investieren möchte und auch einen ETF verschmäht, der kann immer noch den Umweg gehen, für sich investieren zu lassen. Gemeint sind damit keine teuren Aktivfonds oder andere Abwandlungen. Nein, denn Know-how kann man sich auch per Beteiligungsgesellschaft kaufen.

Viele dürften in erster Linie an Warren Buffett und Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) denken. Keine Frage: Das ist auch eine Variante, die ziemlich clever erscheint. Aber es existieren auch noch andere Beteiligungsgesellschaften mit verschiedenen Schwerpunkten. Selbst exotischere Varianten, zum Beispiel in der Biotechnologie, sind eine Option.

Der springende Punkt ist: Beim Kauf einer Aktie von einer Beteiligungsgesellschaft braucht man selbst nur einmal aktiv sein. Jede andere Investitionsentscheidung überlässt man dem Investment-Management-Team. Wobei man im Vorfeld natürlich analysieren sollte, wie gut und erfahren sie sind. Beziehungsweise, welche Reputation und welche Kompetenz sie vorweisen können. Oder auch: Welche Erfolgsgeschichte. Es einfach zu halten ist hier definitiv möglich. Berkshire Hathaway ist, wie gesagt, eine naheliegende Variante. Wobei man auch bei diesem Namen auf den Geschmack kommen muss.

Einfach ein paar defensive Dividendenaktien

Nicht aktiv Aktien kaufen, aber auch nicht in einen ETF investieren? Klingt vielleicht so, als wollte man sich ein gutes passives Einkommen aufbauen. Das bedeutet womöglich, dass man doch ein Quäntchen Aktionismus behalten muss. Aber keine Panik: Du kannst es auch simpel halten.

Zum Beispiel, indem du einfach defensive Dividendenaktien kaufst. Nicht wenige, sondern einfach in Summe viele. Bekannte Marken mit zeitlosen Geschäftsmodellen, von denen man weiß, dass sie auch noch in 20 oder 30 Jahren eine Rolle spielen können. Segmente wie die Pharmazie, Lebensmittel, Getränke oder gewisse Immobilienbereiche können dabei relevant sein. Wer seine Einsätze streut, der kann das Fundament für ein solides passives Einkommen und eine attraktive Gesamtrendite erstellen.

Das heißt zwar, dass man aktiv Aktien kaufen muss. Qualität kann ein ETF kaum liefern. Aber: Es kann trotzdem ein einfacher Ansatz sein, bei dem man relativ simpel kauft, was man kennt. Und so wie man selbst viele andere Verbraucher, die stabile Umsätze, freie Cashflows und damit Dividenden generieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien) und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $265 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...