Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Value ETF?

Euro Geldscheine
Foto: Getty Images

Ein Value ETF kann durchaus eine Option sein. Zumindest ist es einen Gedanken wert. Foolishe passive Investoren wittern womöglich etwas Momentum gepaart mit soliden Renditen. Aber ist dem auch wirklich so? Schließlich handelt es sich immer um einen Querschnitt.

Mein Fazit ist, dass ich persönlich nicht oder kaum auf solche Alternativen und Abweichungen vom breiten Markt setzen würde. Jedenfalls sehe ich weiterhin gewisse Dinge, die für mich gegen einen solchen Ansatz sprechen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,53%

Benchmark

+62,27%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Value ETF: Was ist eigentlich ein wertorientierter Ansatz?

Im Endeffekt müssen wir zunächst einmal einen Value ETF definieren. Wie ich das sehe, gibt es unterschiedliche Ausprägungen. Aber in der Regel geht es immer zu einem gewissen Anteil darum, dass man in die Aktien investiert, die eine günstige oder relativ preiswerte Bewertung haben und mit operativer Konstanz solide Renditen generieren können.

Na klar: So mancher Value ETF hat jetzt ein wenig an Wert zugelegt. Aber sollte man Aktien mit günstiger Bewertung kaufen? In einem breiten Becken gibt es mit Sicherheit langfristig orientiert auch mal einen Treffer. Allerdings sehe ich trotzdem einige Baustellen.

Wenn ich mir zum Beispiel den iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF ansehe, so zeigen mir die Top-Holdings bereits, dass ich eher den Finger davon lassen sollte. Es befinden sich Aktien wie British American Tobacco oder auch AT&T in diesem Kreis, die zuletzt eher Rohrkrepierer waren. Selbst Shell, das zwar eine günstige Bewertung besitzt und im Ölmarkt von einem Momentum profitiert. Aber: Bei denen ich (übrigens als Investor!) sehr skeptisch bin aufgrund der Performance und des Renditepotenzials.

Wir können nicht zwangsläufig sagen, dass jeder Value ETF derart konzipiert ist. Trotzdem finden sich viele klassische Value-Bereiche wie Banken, die Automobilindustrie oder auch Öl, Erdgas, Tabak und andere teilweise zyklische Bereiche mit günstigen Bewertungen in den Gesamtpaketen. Das ist eine Wundertüte, auf die ich nicht setzen wollte. Beziehungsweise: Mit der ich eher nicht vom breiten Markt abweichen möchte.

Vergiss nicht: Es geht um langfristig orientiertes Investieren

Mit einem Value ETF kann man vielleicht ein gewisses Momentum abgreifen. Aber ist das wirklich das, worauf es ankommt? Im Kern nicht. Mit einem passiven Indexfonds sollte man eine gute Kompromiss-Lösung anstreben. Außerdem sind viele Komponenten enthalten, von denen ich mich unternehmensorientiert lieber fernhalte.

Dazu kommt, dass es andere Dinge gibt, die ich in vielen dieser Varianten nicht sehe: Qualitätsaktien, die profitabel sind und starke Marken besitzen. Solche Aktien laufen derzeit ebenfalls gut und könnten in Summe ein sichererer Hafen sein als ein aufgrund fundamentaler Kennzahlen günstiges Gesamtpaket.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von AT&T, British American Tobacco und Shell. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...