Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Was für eine Aktie: Church & Dwight mit über 1.600 % Kursgewinn in 20 Jahren!

wachsender Chart Wachstumsaktien Krise Aktien DAX Inflation Aktie Kursanstieg
Foto: Getty Images

Die diesjährigen Börsenturbulenzen haben es mir wieder einmal in aller Deutlichkeit vor Augen geführt. Und zwar, dass man sein Depot zum größten Teil mit grundsoliden Werten bestücken sollte. Am besten natürlich mit solchen, die gefühlt irgendwie immer im Kurs steigen.

Und wenn ich mir so manche Aktie anschaue, dann werde ich tatsächlich das Gefühl nicht los, dass es Titel gibt, bei denen sich so gut wie nie eine günstige Kaufchance bietet. Betrachtet man einmal den Langfristchart solch einer Perle, so kann man sicher folgende Feststellung treffen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nämlich, dass man hier auch jederzeit zum Höchstkurs hätte einsteigen können, um mit den Jahren eine ansehnliche Rendite einzufahren. Ganz genauso wäre es beispielsweise auch bei der Aktie der amerikanischen Firma Church & Dwight (WKN: 864371) gewesen.

Denn an der Börse können die Papiere des Haushaltswaren- und Hygieneartikelherstellers schon seit langer Zeit überzeugen. Bereits seit Dekaden kann man hier einen schon fast mustergültigen Kursverlauf ausmachen.

Schauen wir uns die Kursentwicklung einmal an

Dass uns in den letzten 20 Jahren diverse Börsenkrisen heimsuchten, fällt einem beim Chartverlauf der Aktie von Church & Dwight eigentlich kaum auf. Denn in diesem Zeitraum hat sie eine Top-Performance abgeliefert. Aus 10.000 US-Dollar, die man damals in die Aktie investierte, wären bis heute sage und schreibe 172.299 US-Dollar geworden (Stand: 12.08.2022).

Für besagten Zeitraum können die Papiere also insgesamt einen Kurszuwachs von 1.622,99 % vorweisen. Allerdings haben wir es hier natürlich nur mit einem absolut willkürlich ausgesuchten Zeitfenster zu tun. Doch ich vermute, dass mancher Leser aber vielleicht auch noch an den Ergebnissen anderer Anlagezeiträume interessiert sein könnte. Insgesamt fünf habe ich einmal herausgesucht und in die nachfolgende Tabelle übertragen.

Datum des InvestmentsAnlagezeitraumEndergebnis
11.08.20175 Jahre76,74 %
10.08.201210 Jahre239,00 %
10.08.200715 Jahre654,08 %
12.08.200220 Jahre1.622,99 %
12.08.199725 Jahre3.680,17 %

Quelle: https://investor.churchdwight.com/investors/stock-information/investment-calculator

Anhand dieser Tabelle kann man meiner Ansicht nach also sehr schön erkennen, dass man mit der Aktie von Church & Dwight über viele Jahre hinweg also nicht viel falsch machen konnte. Und ich könnte mir vorstellen, dass der etwas geringere Kurszuwachs der vergangenen fünf Jahre zu einem großen Teil den diesjährigen Börsenturbulenzen geschuldet ist.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Liefert auch eine solide Dividende

Blicken wir als Nächstes aber einmal auf die Dividendenpolitik des Konsumartikelherstellers. Diese würde ich durchaus als sehr aktionärsfreundlich bezeichnen. Denn die Ausschüttung wurde dieses Jahr bereits das 26. Mal in Folge angehoben. Wir haben es bei Church & Dwight also mit einem waschechten Dividendenaristokraten zu tun.

Derzeit erhalten die Investoren alle drei Monate eine Quartalsdividende von 0,2625 US-Dollar je Aktie. Womit sich für 2022 eine Gesamtjahresdividende von 1,05 US-Dollar je Anteilsschein ermitteln lässt. Vor zehn Jahren sah man an dieser Stelle allerdings noch den Wert von 0,48 US-Dollar je Aktie. Was bedeutet, dass es mit der Gewinnbeteiligung in diesem Zeitraum um insgesamt 119 % nach oben ging.

Aktie kann insgesamt überzeugen

Der Börsenkorrektur vom ersten Halbjahr konnten sich auch die Papiere von Church & Dwight nicht ganz entziehen. Und mit 87,70 US-Dollar (12.08.2022) notieren sie aktuell immer noch fast 14 % tiefer als noch Anfang Januar.

Doch vielleicht ist dies ja gerade die seltene Chance, die Aktie einmal etwas billiger einsammeln zu können. Denn auch wenn das Management bei der Prognose für 2022 nur noch von einem bereinigten Gewinn auf Vorjahresniveau ausgeht, so rechnet man beim Umsatz allerdings mit einem Anstieg zwischen 3 und 4 %.

Für mich spricht eigentlich nicht wirklich viel dagegen, warum die Aktie ihre schon sehr lange andauernde Erfolgsstory nicht weiter fortsetzen sollte. Auch wenn es in diesem Jahr einmal etwas holpriger zugeht. Wer dies ähnlich sieht, könnte also durchaus einmal einen genaueren Blick auf Church & Dwight werfen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt Aktien von Church & Dwight. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...