Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Achtung Investoren: Bei dieser Aktie hat sich die Dividende nach sieben Jahren glatt verdoppelt!

Aktiensparplan Dividenden Dividendenerhöhung Dividendenrendite Aktien
Foto: Getty Images

Wie schön wäre es, wenn mein Gehalt genauso schnell ansteigen würde wie bei einigen Firmen die Gewinnbeteiligung. Da dies leider nicht der Fall ist, befinden sich in meinem Portfolio überdurchschnittlich viele Dividendenaktien. Und durch die regelmäßigen Steigerungen kann ich so wenigstens von einem immer weiter anwachsenden Dividendenstrom profitieren.

Denn gerade wenn es darum geht, einen Teil ihres Gewinns an die Aktionäre zu verteilen, sind einige Konzerne äußerst spendabel. Wie beispielsweise auch die US-amerikanische Firma Automatic Data Processing (WKN: 850347), kurz ADP, die schon seit vielen Jahren mit interessanten Steigerungsraten aufwartet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,40%

Benchmark

+65,66%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wer ist ADP?

Von dem Buchhalter Henry Traub wurde ADP bereits 1949 unter dem Namen Automatic Payrolls Inc. gegründet. Später dann erhielt das Unternehmen seinen heutigen Namen Automatic Data Processing. Im Jahr 1961 fand dann die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft statt. Und zwar, weil man sich mit einem Börsengang Kapital beschaffen konnte, mit dem man anschließend die Unternehmensstrategie auf das sich ankündigende Computerzeitalter ausrichten wollte.

Es ist so, dass sich ADP hauptsächlich auf Personaldienstleistungen spezialisiert hat. Zu den Kunden zählen mittlerweile Unternehmen aller Branchen und Größen. Für diese erledigt ADP zum Beispiel Personalabrechnungen und Steuerzahlungen. ADP unterstützt seine Kunden aber auch bei der Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen. Des Weiteren werden auch Mitarbeiterschulungen durchgeführt.

Doppelte Dividende nach sieben Jahren

Ohne zu übertreiben kann man die Dividendenpolitik von ADP sicherlich als sehr aktionärsfreundlich bezeichnen. Schon seit 1974 wird vom Unternehmen eine Gewinnausschüttung an die Investoren überwiesen. Und seit nunmehr 47 Jahren kann man auch regelmäßige Anhebungen der Dividende erkennen, wobei die letzte Erhöhung im Januar 2022 stattfand. Seitdem erhalten die Aktionäre mit 1,04 US-Dollar je Aktie eine um 11,8 % höhere Quartalsausschüttung als im letzten Jahr.

Für das aktuelle Jahr lässt sich mit diesem Wert also eine Gesamtdividende von 4,16 US-Dollar je Anteilsschein errechnen. Allerdings sahen wir an dieser Stelle vor sieben Jahren noch den Wert von 1,96 US-Dollar. Seit dem Jahr 2015 hat ADP mit einer Steigerung von insgesamt 112 % seine Dividende bis heute also etwas mehr als verdoppelt. Schaut man auf die letzten zehn Jahre, so ist hier ein Anstieg der Gewinnbeteiligung um 163 % zu erkennen.

Blicken wir kurz auf die Aktie

Die Aktie von ADP ist eigentlich ganz gut durch die diesjährigen Börsenturbulenzen gekommen und sie notiert aktuell mit 259,82 US-Dollar (19.08.2022) sogar 6,5 % höher als Anfang Januar. Doch erst im langfristigen Vergleich kann sie so richtig punkten. Denn ihr derzeitiges Kursniveau liegt um 407 % über dem von vor zehn Jahren.

Die Bewertung der ADP-Papiere liegt bei einem etwas höheren KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 30. Und als Dividendenrendite lässt sich aktuell ein Wert von 1,60 % ermitteln. Dieser mag für Dividendeninvestoren auf den ersten Blick eventuell etwas niedrig wirken. Doch man sollte Folgendes bedenken. Hebt nämlich ADP die Ausschüttung im selben Tempo wie bisher an, dann würde sich die persönliche Dividendenrendite alleine in den nächsten sieben Jahren verdoppeln.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Immer mehr Unternehmen sind ja bekanntlich gezwungen, auf die Kostenbremse zu treten. Und dies könnte unter anderem dem Bereich Outsourcing weitere Wachstumsmöglichkeiten eröffnen. Was natürlich auch dem Geschäft von ADP äußerst zuträglich wäre. Dementsprechend würde ich also auch dem Aktienkurs des Unternehmens noch so einiges zutrauen.

Wer auch so denkt und noch auf der Suche nach einer soliden Dividendenaktie für sein international ausgerichtetes Depot ist, könnte sich also durchaus einmal etwas intensiver mit dem Outsourcing-Spezialisten ADP beschäftigen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...