Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die einzige „Trading-Technik“, die Warren Buffett beherrscht

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Eine Trading-Technik von Warren Buffett? Zuletzt bin ich auf einen Artikel gestoßen, der das sinngemäß im Titel ausgedrückt hat. Vermutlich ging es inhaltlich um Averaging-Down oder anderes. Allerdings nutzt der Starinvestor solche Dinge eigentlich nur, wenn es sinnvoll ist. Nicht jedoch, um technisch zu agieren.

Deshalb kennt Warren Buffett eigentlich nur eine Trading-Technik: das Kaufen und im Nachhinein das Halten. Natürlich basiert sein Ansatz auf einer Menge mehr. Trotzdem ist es überaus entscheidend zu verstehen, warum sein Handwerkszeug hier offensichtlich so begrenzt ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Warren Buffett: Trading-Technik Buy-and-Hold

Das Orakel von Omaha ist bekannt dafür, Aktien zu kaufen und sie am liebsten für immer zu halten. Genau das ist der Grund, warum er eigentlich keine Trading-Technik besitzt. Mit dem Halten profitiert er langfristig vom Zinseszinseffekt. Wobei es ihm am Anfang egal ist, ob er vielleicht 2, 3 % mehr bezahlt oder weniger. Sein Ziel sind deutlich höhere Renditen.

Trotzdem nutzt Warren Buffett gewisse Dinge wie das Averaging-Down. Nicht, weil es seinem Ansatz entspricht, nein, sondern weil er gerne Aktien von Unternehmen, die er mag, noch einmal zu einem deutlich günstigeren Preis kauft. Preiswerte Bewertungen sind eine Einladung, das hat der Starinvestor im Laufe seiner Karriere verstanden.

Zugleich setzt Warren Buffett noch auf eine andere „Trading-Technik“. Derjenigen, möglichst wenig zu kaufen, aber wenn er es tut, dann im großen Stil. Das liegt daran, dass der Starinvestor eben kein aktives Portfolio betreibt, aber sobald er eine Chance sieht, sie sich im großen Stil sichert. Qualität zu einem guten Preis ist schließlich die Ausgangslage, von der das Orakel von Omaha spricht, dass er lieber mit einem Eimer anstatt mit einem Fingerhut nach draußen rennt.

Keine Taktik, sondern einfach investieren

Warren Buffett besitzt daher eigentlich keine Trading-Technik. Er mag gewisse Dinge verwenden. Zum Beispiel das Averaging-Down, wenn er bei einer Aktie überzeugt ist, dass sie günstiger noch genauso aussichtsreich ist. Allerdings ist das keine technische Taktik, sondern es bleibt beim unternehmensorientierten Investieren. Wobei er es nicht auf solche Dinge anlegt.

Daher ist seine eigentlich einzige Trading-Technik bloß das Kaufen sowie das gelegentliche Verkaufen, wenn eine Investitionsthese scheitert. Aber am maßgeblichsten für ihn ist eigentlich das Halten. Und das ist keine Technik, sondern wir können das sogar am ehesten noch als Nichtstun definieren. Zumindest nicht aktiv, was das Portfolio-Management angeht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...