Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien: 3 Dividenden-Werte für die Krise und Ewigkeit!

Welche Aktien sollte man jetzt kaufen?
Foto: Getty Images

Viele Aktien-Indizes befinden sich derzeit auf dem Rückzug. Infolge der stark steigenden Preise (Inflation) und somit Kosten sowie der nun anziehenden Zinsen drohen viele Unternehmensgewinne einzubrechen. Sollte man in diesem Umfeld überhaupt noch Wertpapiere halten oder kaufen?

Aktien sind nicht gleich Aktien. So halten sich viele Dividenden-Aristokraten derzeit deutlich besser als der breite Markt oder die eher zyklischen Werte. Die meisten dieser Großkonzerne agieren weltweit. Sie können somit die aktuellen Probleme, die speziell in Europa bestehen, deutlich besser kompensieren. Sie konzentrieren sich zudem auf Produkte und Dienstleistungen, die in jeder Marktphase gefragt sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,40%

Benchmark

+65,68%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Novartis-Aktien

Einer davon ist beispielsweise Novartis (WKN: 904278). Das Unternehmen schüttet bereits seit 25 Jahren kontinuierlich steigende Dividenden aus. In diesem Jahr (2022) waren es 3,10 Schweizer Franken je Aktie, wodurch sie heute noch zu einer Rendite von 4,1 % notiert (21.09.2022).

Nehmen wir nun an, der Aktien-Kurs bleibt in den kommenden zehn Jahren unverändert und Novartis erhöht die Dividende nicht. Selbst in diesem Fall würden wir eine Rendite von insgesamt 40,9 % erzielen.

Doch häufig können Pharmakonzerne schon allein im Zuge der Inflation ihre Preise anheben. So steigen Umsatz, Gewinn und Aktien-Kurs im Laufe der Zeit weiter, auch wenn der Absatz unverändert bleibt. Novartis besitzt jedoch eine große Forschungspipeline, die auch zukünftig neue Produkte hervorbringt.

2. Kimberly-Clark-Aktien

Das amerikanische Unternehmen Kimberly-Clark (WKN: 855178) steigert bereits seit 50 Jahren ununterbrochen seine Dividende. In den vergangenen vier Quartalen waren es 4,62 US-Dollar je Aktie, sodass die aktuelle Dividendenrendite bei 3,76 % liegt (21.09.2022).

Das Unternehmen produziert Körperpflege- und Hygieneprodukte, die auch zukünftig benötigt werden. Dazu zählen beispielsweise Windeln, Feuchttücher, Binden, Papierhandtücher, Servietten, Wischtücher, Taschentücher, Seife, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel. Kimberly-Clark gehört in seinem Segment zu den größten Konzernen der Welt.

Auch diese Aktie ist den vergangenen zwölf Monaten gestiegen, während der DAX um 16,8 % gefallen ist (21.09.2022).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

3. Nestlé-Aktien

Selbst Nestlé (WKN: A0Q4DC)-Aktien sind seit September 2021 bis heute in Euro gestiegen. Die defensiven Werte halten sich vor allem in Krisen sehr gut und schneiden so langfristig meist besser als der Markt ab.

In diesem Jahr (2022) hat der Nahrungsmittel- und Getränkekonzern 2,80 Schweizer Franken je Aktie ausgeschüttet, sodass die Rendite aktuell noch bei 2,63 % liegt (21.09.2022). Auch Nestlé profitiert eher von der hohen Inflation, denn das Unternehmen gibt die hohen Kosten über steigende Preise an seine Kunden weiter.

Novartis, Kimberly-Clark und Nestlé überstehen nicht nur die aktuelle Krise, sondern bleiben wahrscheinlich auch noch für Jahrzehnte gute Investments.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...