Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 starke Aktien, die seit über 100 Jahren ununterbrochen Dividenden zahlen

Sparen: Geld und Münzen
Foto: Getty Images

Derzeit scheint sich die Weltwirtschaft von einer Krise zur nächsten zu hangeln. Von coronabedingten Lockdowns und Lieferengpässen über einem Krieg in Europa hin zu einer Energiekrise und historisch hoher Inflation. Da ist es gut zu wissen, dass es Unternehmen gibt, die bereits diverse schlimmere Phasen wie die Weltwirtschaftskrise und Weltkriege schadlos überstanden haben und während all dieser Zeit nie aufhörten, Dividenden zu zahlen. Wer auf der Suche nach soliden Dividendenzahlern für volatile Zeiten ist, ist mit diesen drei Aktien gut beraten.

Consolidated Edison

Der New Yorker Energieversorger Consolidated Edison (WKN: 911563) zahlt seit 1885 eine Dividende und hat diese in den letzten 47 Jahren in jedem Jahr erhöht. Das Unternehmen betreibt Strom- und Gasnetze in New York und Umgebung. Weiterhin engagiert sich Consolidated Edison seit einigen Jahren stark im Bereich erneuerbarer Energien. Das Unternehmen ist der zweitgrößte Betreiber von Solarparks in Nordamerika und ist gerade dabei, gemeinsam mit der Stadt New York ein Ladesäulennetz für E-Autos aufzubauen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Im ersten Halbjahr 2022 stieg der operative Umsatz um 12 %, der Gewinn pro Aktie um 42 %. Das KGV beträgt 22, die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 3,7 % (Stand: 21.10.22, gilt für alle Angaben). Ich traue Consolidated Edison aufgrund des soliden Geschäftsmodells zu, auch in den nächsten 100 Jahren ununterbrochen Dividenden zu zahlen.

Procter & Gamble

Auch der Konsumgütergigant Procter & Gamble (WKN: 852062) verfügt über ein wenig krisenanfälliges Geschäftsmodell. Mit Marken wie Oral-B, Head & Shoulder, Braun, Pampers und Febreze ist das US-Unternehmen in den Bereichen Reinigung und Körperpflege aktiv. Obwohl der Konzern weltweit vertreten ist, wurden im letzten Geschäftsjahr 49 % der Umsätze in Nordamerika erzielt.

Im Ende September 2022 abgelaufenen Quartal wuchs der organische Umsatz um 7 %. Hohe Material-, Fracht- und Verpackungskosten sorgten für einen Rückgang des verwässerten Ergebnisses pro Aktie von 2 %. Mit seinen starken Marken sehe ich Procter & Gamble aber gut aufgestellt, um seine langjährige Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Die Dividende wird seit 1891 gezahlt und seit 66 Jahren kontinuierlich erhöht. Die Dividendenrendite liegt bei 2,9 %, das KGV bei 22.

Stanley Black & Decker

Während sich die beiden bisher vorgestellten Aktien aktuell relativ gut halten, ist die Aktie von Stanley Black & Decker (WKN: A1CTQA) seit Jahresbeginn regelrecht abgestürzt. Das Kursminus des weltweit größten Werkzeugherstellers beträgt in diesem Jahr 61 %.

Für diesen Kursrückgang gibt es Gründe. Nachdem die Nachfrage nach den Akku-Bohrschraubern, Baustrahlern, Rasenmähern und so weiter des Konzerns im Rahmen der Coronapandemie stark angestiegen war, fiel sie nun angesichts einer schlechten Konsumentenstimmung genau so schnell wieder ab. Problematisch ist, dass Stanley Black & Decker diesen Nachfragerückgang nicht erwartet hat und nun auf zu hohen Produktionskapazitäten und vor allem zu hohen Lagerbeständen sitzt. Der Anstieg der Vorräte betrug im letzten Quartal satte 80 % im Vergleich zum Vorjahr.

Diese hohen Bestände und Überkapazitäten abzubauen, wird kostspielig sein. Entsprechend strich das Management den Ausblick für das aktuelle Jahr zusammen. Auf lange Sicht könnte die Aktie nun jedoch attraktiv sein. Die Nachfrage nach modernen Werkzeugen wird nicht verschwinden und langfristig eher steigen. Der Track Rekord spricht für Stanley Black & Decker. Getrieben durch diverse Übernahmen hat sich das US-Unternehmen langfristig toll entwickelt. Seit 1877 wurde in jedem Jahr eine Dividende gezahlt, die seit 55 Jahren kontinuierlich gesteigert wird. Das KGV von 12 und die Dividendenrendite von 4,1 % scheinen attraktiv.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Procter & Gamble. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...