Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum ich nach wie vor „all in“ bei Aktien gehe

Chips Roulette
Foto: Getty Images

In Aktien zu investieren bereitet einem seit Ende des letzten Jahres nicht mehr viel Freude. Kaum legt man sich Aktien von einem Unternehmen ins Depot, kann man dabei zusehen, wie sie fallen. Zumindest ist mir das im laufenden Jahr ziemlich häufig passiert. Insbesondere Aktien von Unternehmen aus dem Bereich Technologie mussten starke Wertverluste hinnehmen.

Als langfristig denkender Investor lasse ich mich jedoch nicht von dieser kurzzeitigen negativen Entwicklung entmutigen. Warum ich nach wie vor „all in“ bei Aktien gehe und was Investieren mit Pokern zu tun hat, erkläre ich dir nachfolgend.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,41%

Benchmark

+65,71%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Pokern und die Börse haben etwas gemeinsam

An der Börse zu investieren hat für mich nichts mit Glücksspiel zu tun. Immerhin kauft man mit Aktien Anteile an einem echten Unternehmen. Man beteiligt sich an einem echten Geschäft samt seinen Umsätzen, Gewinnen, dem Inventar und den Mitarbeitern.

Die Grundvoraussetzungen sind also vollkommen anders. Beim Glücksspiel setzt man auf eine Zahl oder eine Farbe, man versucht ein bestimmtes Ereignis vorauszuahnen. Bis auf eine Vermutung steckt jedoch nicht mehr Substanz dahinter.

In meinen Augen bildet Pokern hier allerdings eine Ausnahme. Poker ist meiner Meinung nach kein reines Glücksspiel. Es erfordert auch eine Beobachtungsgabe, Cleverness, Geduld und eine Strategie. Genauso ist es beim Investieren in Aktien.

Und es gibt noch eine Parallele: Pokern hat auch etwas mit Mut zu tun. Schließlich geht man nicht „all in“, wenn man nicht der Überzeugung ist, dass man gewinnen wird (Bluffs außen vor gelassen).

Ebenso erfordert es Mut, in Aktien zu investieren. Man muss der Überzeugung sein, dass die dahinter stehenden Unternehmen langfristig erfolgreich sein werden. Auch dann, wenn die Aktienkurse, wie im Moment, tief gefallen sind.

Warum ich meine „Chips“ gerade jetzt auf Aktien setze

Wenn ich davon spreche, in Aktien „all in“ zu gehen, meine ich nicht, dass ich mein ganzes Geld auf ein paar Unternehmen setze. Oder gar mein Auto oder mein Haus, wie man es aus manchen Hollywood-Pokerrunden kennt. Das wäre nicht klug.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vielmehr ist damit gemeint, dass ich gerade jetzt im Moment vermehrt in die Anlageklasse Aktien investiere anstatt in Anleihen, ETFs oder Immobilien. Und warum tue ich das?

Ganz einfach: In Zeiten, in denen der Markt bearish ist, sollte man als langfristig orientierter Anleger bullish handeln. Kauft man Aktien von hochwertigen Unternehmen zu niedrigen Kursen, kann man so am besten den Grundstein für einen langfristigen Vermögensaufbau legen.

Historische Daten belegen, dass Aktienkurse üblicherweise langfristig steigen. Anders als beim Pokern hat man mit etwas Unternehmensrecherche und einer passenden Investitionsthese an der Börse also langfristig vielversprechende Erfolgschancen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...